ISS - AmateurfunkMal aus dem kurzen Halt:
https://www.youtube.com/watch?v=v3nXm2xOwLc 145 MHz im 2m Band , ein Beispiel Almaty-ISS , liegt aber paar Jahre zurück (2015),
Die Qualität, wie zu hören, "Höre Sie mit 5" (was heißt- klar und deutlich)
- In der Vergangenheit wurden immer wieder mal SSTV Übertragungen von der ISS gemacht.
Die Sendefrequenz war dabei 145.800 MHz +/- etwa 4 kHz Dopplershift. Das ist auch die Frequenz auf der Schulkontakte und unregelmäßige Amateurfunkkontakte abgewickelt werden. Uplinkfrequenz ist dann über Europa 145.200 MHz +/- Doppler.
Neu war seinerzeit, daß mit dem japanischen Versorgungsfrachter ein digitaler Amateurfunk-Fernsehsender zur ISS gebracht wurde. Mit diesem sollten im Okt. 2013 erste Tests durchgeführt werden. Der Plan war, dann parallel zu den Schulkontakten auch ein digitales Fernsehbild im Amateur-S-Band (bei 2400 MHz) zu übertragen - als ein Live-Bild, keine Standbilder wie bei SSTV, so die Erfahrungen eines Amateurfunkers.
Zum aktuellen Stand müßte ich mich mal umhören
R.
Noch eine Ergänzung Frequenzen / Rufzeichen / Infos e.t.c., wen es interessiert
http://www.afug-info.de/ISS/ISS/
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*