Historisches Kalenderblatt

Missionen, Sensoren, Experimente und Ergebnisse
bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5173
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 302
x 1119
Kontaktdaten:

Re: Historisches Kalenderblatt

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Sa 6. Feb 2016, 23:36

Captain Mitchell, der sechste Mann auf dem Mond ist tot, wie die NASA Weltraumbehörde mitteilte.

Er starb am Donnerstag, einen Tag vor dem 45. Jahrestag der Mission Apollo 14, die am 05. Februar 1971 startete.
Edgar Mitchell blieb bei der Mission 33 Stunden auf dem Mond, unternahm 2 Außeneinsätze, sammelte Gestein. Mitchell / Shepard waren das dritte Team, daß auf dem Mond ausstieg. Er wurde 85 Jahre alt.
- Nach einer Meldung Spiegel Online Wissenschaft

Es ist schon denkwürdig, welche Leistungen schon von und für die Wissenschaft erbracht worden - eben vor Jahren!
Deswegen sei es erwähnt
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5173
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 302
x 1119
Kontaktdaten:

Re: Historisches Kalenderblatt

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 1. Mär 2016, 21:10

Historisches Extrablatt
50 Jahre - Interplanetare Station Venera 3
Gestartet am 16. November 1965 vom Kosmodrom Baikonur hat die sowjetische automatische interplanetare Station Venera-3 am 01. März 1966 die Oberfläche der Venus erreicht.
Dadurch wurde erstmals in der Geschichte der Überflug zu einem anderen Planeten vollzogen.

Bei dem Landeapparat handelte es sich um eine 90 Zentimeter große Stahlkugel, in der sich ein Metall-Globus mit den eingravierten Kontinenten der Erde befand. Im Globus selbst gab es noch eine Medaille mit dem UdSSR-Staatswappen.

Während des Fluges zur Venus wurde 63 Mal Funkkontakt zu der 960 Kilogramm schweren Station aufgenommen. Dabei wurden unter anderem wichtige Daten über den Weltraum, Magnetfelder, kosmische Strahlung, Sonnenplasma und Mikrometeoriten gewonnen.

Kurz vor Erreichen der Venus fiel allerdings das Steuerungssystem der Station aus. Deshalb konnte sie keine Daten von der Oberfläche des Planeten selbst übermitteln.
venera3.jpg
venera3.jpg (32.72 KiB) 6019 mal betrachtet

Das Datenblatt Mission Venera3 (DLR):
http://www.dlr.de/ARM/programs/venera/venera3.shtml

Weitergehende Beschreibung zum gesamten Venera-Programm finden wir auch bei Bernd Leitenberger :
http://www.bernd-leitenberger.de/venera1-8.shtml

R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5173
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 302
x 1119
Kontaktdaten:

Re: Historisches Kalenderblatt

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 7. Mär 2016, 12:44

Monat MÄRZ

01.03.1966

Das Landemodul der sowjetischen Raumsonde Venera 3 erreicht als erstes vom Menschen geschaffene Objekt den Planeten Venus, verglüht bei der Landung jedoch teilweise in der Atmosphäre ---> siehe vorstehenden Beitrag

05.03.1982
Der Lander der sowjetischen Raumsonde Venera 14 landet auf der Venus und übersteht 57 Minuten bei einer Außentemperatur von 465 °C und einem Atmosphärendruck von 94 bar. In der Zeit funkt er Daten und Bilder an die Erde.

06.03.1869
Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.

09.03.1961
Erster Start des sowjetischen Trägers Wostok mit Korabl-Sputnik KS-4 mit verschiedenen Tierarten, u.a. dem Hund Tschernuschka und dem Kosmonautensimulator Iwan Iwanowitsch. Dieser war mit dem SK-1 Sokol-Raumanzug bekleidet, der vom Lebenserhaltungssystem der Kapsel versorgt wurde. Mit diesem Flug wurde die bemannte Raumfahrt erfolgreich getestet.

13.03.1931
Den deutschen Ingenieuren Reinhold Tiling und seinem Mitarbeiter Karl Poggensee gelingt bei Berlin erstmalig der Start einer Feststoffrakete

14.03.1931
Der Raumfahrtingenieuer Johannes Winkler startet auf dem Exerzierplatz bei Dessau-Großkühnau die erste europäische Flüssigkeitsrakete.
Die HW1 benannte Rakete erhob sich auf ca. 60 m und landete ca. 200 m vom Startplatz.

16.03.1942
In der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde findet der erste Versuchsstart einer V-2-Rakete statt.
Die Rakete explodiert bei der Zündung.

18.03.1965
Das sowjetische Raumschiff Woschod 2 startete mit dem Kosmonauten Alexei A. Leonow in die Erdumlaufbahn und dort verließ er als erster Mensch die Kapsel und schwebte nur durch eine 4,5 m lange Sicherheitsleine verbunden etwa 24 Minuten im Weltraum.

18.03.1980
Während der Betankung eines Wostok-M Trägers kam es in Plessezk zu einer verheerenden Explosion. Mindestens 48 Techniker wurden bei der Explosion und dem anschließenden Feuer getötet. Offizielle Ursache angeblich die Missachtung von Brandschutzbestimmungen.
Als es am 23.06.1981 jedoch beinahe zu einer Wiederholung des Unglücks kam, entdeckten Experten ein Ventil, dessen Bestandteile beim Kontakt mit Wasserstoffperoxid unter Umständen explosiv reagierten. Das erst führte zu konstruktiven Veränderungen an der Rakete.

25.03.2001
Nach über 15 Jahren in der Erdumlaufbahn wird die Raumstation MIR gezielt zum Absturz gebracht und verglüht über dem Pazifik.
---> siehe den Thread Mir.

25.03.1961
Die Sowjetunion startet Sputnik 10 mit dem Hund Swesdotschka an Bord als letzten Test vor dem bemannten Raumflug. Flug und Rückkehr der Landekapsel verlaufen erfolgreich.

27.03.1968
Der erste Mensch im Weltall, der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin, stürzte unter bis heute nicht völlig geklärten Umständen während eines Trainingsfluges mit seiner MiG-15 UTI und seinem erfahrenen Instrukteur Wladimir Serjogin nahe des Dorfes Nowoselowo (östl. der Basis Tschkalowski) ab.
An der Einschlagstelle wurde das Memorial Gagarin errichtet, für die russischen Menschen ein Wallfahrtsort.

31.03.1966
Die Sowjetunion startet die Raumsonde Luna 10, die als erster Satellit den Mond umkreisen wird.

31.03.1987

Mit dem Start des astrophysikalischen Forschungsmoduls Quant begann der Ausbau der Raumstation Mir zu einem multifunktionellen Raumkomplex. Eine Proton-K beförderte den über 10 t schweren Satelliten auf einen erdnahen Orbit, die weiteren Bahnmanöver bis zum Rendezvous mit der Mir übernahm das angekoppelte Antriebsmodul TKM-E
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5173
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 302
x 1119
Kontaktdaten:

Re: Historisches Kalenderblatt

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 5. Apr 2016, 22:19

Monat APRIL

03.04.1966
Mit der sowjetischen Raumsonde Luna 10 schwenkt erstmals ein Satellit in eine Umlaufbahn um den Mond ein.

04.04.2000

Eine Sojus-U brachte das Sojus TM-30-Raumschiff zur letzten Mission zur Raumstation MIR.

06.04.1966
Erstmals startete ein Woschod -Träger vom milit. Weltraumbahnhof Plessezk. Er brachte den Fotoaufklärungssatelliten Zenit-4 auf seine Umlaufbahn. Nach 8 Tagen kehrte seine Landesektion mit den hochauflösenden Fotos zur Erde zurück.

12.04.1961
Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin startet von Baikonur aus an Bord einer Wostok-Trägerrakete als erster Mensch ins All. Nach einer Weltumrundung landet Gagarin noch am gleichen Tag wieder sicher auf der Erde, die Flugdauer betrug 1h 48m.

13.04.1970
Ein Sauerstofftank des Raumschiffs Apollo 13 explodiert zwei Tage nach dem Start auf dem Weg zum Mond.
Die Mission wird abgebrochen und eine Rettungsaktion wird eingeleitet, um die drei Astronauten unversehrt zur Erde zurückzubringen.

19.04.1971
Auf einer Proton-Trägerrakete gelang die zivile Orbitalstation Saljut-1 mit einem Gewicht von ~ 20 t in die Erdumlaufbahn. Nach einer Nutzungszeit von 123 Tagen verglüht sie am 11. Oktober.

23.04.1967
Von Baikonur erfolgt der Start des ersten bemannten sowjetischen Raumschiffs Sojus-1 (Sojus 7K-OK (A)).
Aufgrund Öffnungsversagens des Hauptfallschirmes der Kapsel nach dem Wiedereintritt kam der Kosmonaut Wladimir Komarow tragisch ums Leben.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5173
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 302
x 1119
Kontaktdaten:

Re: Historisches Kalenderblatt

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 5. Mai 2016, 11:05

Monat MAI

02.05.1963
Der deutsche Raketenkonstrukteur Berthold Seliger startet im Wattengebiet von Cuxhaven eine Dreistufenrakete mit einer Gipfelhöhe > 100 km. Es ist die einzige im Nachkriegsdeutschland entwickelte Rakete, die bis an den Rand des Weltraums flog.

05.05.1961
Zweiter bemannter Flug in der Geschichte der Raumfahrt
Die NASA bringt mit dem Träger Redstone - Mercury im Raumschiff Alan B. Shepard als ersten amerikanischen Astronauten ins All. Shepard startete von CC um 14:34 Uhr GMT und landete, nach erreichen der max. Flughöhe von 185 km, um 14:49 Uhr GMT. Da die Kapsel keine Erdumlaufbahn erreichte, zählt dieser Flug allerdings nicht als *Raumflug*.


07.05.1992

Die US-amerikanische Raumfähre Endeavour startet vom CCAF (Cape Canaveral) zu ihrem Erstflug, der Space Shuttle-Mission STS-49.


13.05.1982
Von Baikonur startete eine Sojus T 5 (7K-ST) mit den Kosmonauten A.Beregowoj und W. Lebedew zur russischen Raumstation Salut 7 . Das war die erste Stammbesatzung einer Raumstation. Sojus T 5 koppelte am 14.05.1982 an der Raumstation an.

14.05.1973
Amerikas erste und einzige nationale Raumstation Skylab startete auf einer modifizierten Saturn V-Rakete aus dem Apollo Mondlandeprogramm mit der zu einem Raumlabor umgebauten End-Stufe auf eine Erdumlaufbahn in etwa 440 km Höhe. Trotz erheblicher Pannen konnte Skylab über längere zeit genutzt werden

21.05.1986
Erstmals startete auf einem Sojus-U-Träger vom Startpatz Baikonur die Raumkapsel Sojus TM (unbemannt) als Testflug zur neu erstellten russ. Raumstation MIR. Sojus TM war eine stark modernisierte Variante des bereits bestehenden Moduls Sojus-Raumkapsel.

22.05.1930
Am Aeronautischen Observatorium Lindenberg bei Berlin wird die von Paul Duckert entwickelte erste deutsche Radiosonde an einem Ballon gestartet und übermittelt Messwerte der Temperatur, des Drucks und der Luftfeuchte aus über 15 km Höhe.


25.05.1961
John F. Kennedy kündigt im amerikanischen Kongress das Programm eines bemannten Mondflugs an. Das ist der Start des späteren Apollo-Programm.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5173
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 302
x 1119
Kontaktdaten:

Re: Historisches Kalenderblatt

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 2. Jun 2016, 21:53

Zeit für´s Kalenderblatt

Monat JUNI

03.06.1982
Erstmals erprobte die Sowjetunion das Modell einer (geflügelten) Raumfähre bei einer Orbitalmission im Rahmen des Kosmos Programms. Der Kosmos-Träger beförderte den Auftriebskörper vom Typ BOR-4 aus dem älteren Entwicklungsprogramm für eine Raumfähre namens „Spiral”. Dieser sollte experimentelle Daten für die Entwicklung der Raumfähre Buran liefern.

06.06.1971
Das sowjetische Raumschiff Sojus kann erfolgreich dauerhaft an die Raumstation Salut 1 ankoppeln.

11.06.1928
Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch.
Das klingt skurril, ist es auch:
- Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird nämlich noch mit einem Gummiseil gestartet (gegensätzlicher geht es nicht) >>> hier der Bildverweis: https://commons.wikimedia.org/wiki/Cate ... uselang=de, unter "L" -Lippisch.

14.06.1963
Start zum bis jetzt längsten *Einpersonenflug* mit dem russischen Kosmonauten Waleri Bykowski auf einer Wostok 8K72K von Baikonur.
Wostok 5 landete nach 119:06 h am 19.6.1963 sicher.

15.06.1977
Der Mann, der den USA maßgeblich zum Sieg im Wettlauf zum Mond verholfen hatte, der deutsche Ingenieur und Wissenschaftler Wernher von Braun, starb in Alexandria, Virginia.

16.06.1963
Erstflug einer Kosmonautin. Valentina Tereschkowa startete auf einer Wostok 8K72K mit dem Raumschiff Wostok 6.
Die Raumschiffe Wostok 5 und Wostok 6 näherten sich bis auf 5 km. Die Kosmonautin landete am 19.06.1963 nach 70:50 h Flug.

16.06.2000
An diesem Tag verließ Kosmonaut Saletin mit seinem Kollegen Alexander Kaleri die Raumstation "Mir" - als letzte Besatzung und letzte Menschen nach 72 Tagen im All und Instandsetzungsarbeiten an der Station.
Damit waren ihre Tage gezählt, da eine internationale Zusammenarbeit für die MIR nicht zustande kam.

24.06.1974
Erfolgreicher Start einer militärischen Raumstation vom Typ Almaz. Aus Geheimhaltungsgründen erhielt die Station nach ihrem Start auf einer Proton-K 8K82K von Baikonur den Namen Salut 3.

30.06.1908
Das Tunguska-Ereignis, Es war eine Explosion, die sich in Sibirien in der Nähe des Flusses Steinige Tunguska (Podkamennaja Tunguska) im Siedlungsgebiet der Ewenken ereignete.
Der Grund für diese Explosion wurde bisher nicht zweifelsfrei geklärt, wobei als wahrscheinlichste Ursache der Eintritt eines Asteroiden oder eines Kometen in die Erdatmosphäre angenommen wird.
(Utopische Romane stellten das Ereignis in den Focus gedanklicher Weltraumabenteuer)

Nachtrag, nichts ist komplett (gefunden bei G. Kowalski)
30.06.1971
Vor 45 Jahren ist die dreiköpfige Besatzung des sowjetischen Raumschiffes Sojus 11 wegen der Enthermetisierung der Landekapsel gestorben. Als die Bergungsmannschaften die Kapsel nach der Landung öffneten, fanden sie Wladislaw Wolkow, Georgi Dobrowolski und Viktor Pazajew tot in ihren Konturensesseln vor.
Eines der Ventilationsventile, die in der Landephase für den Druckausgleich in der Kabine sorgen, hatte zu früh geöffnet. Die Männer trugen damals keine schützenden Raumanzüge.
(Es war dies nach dem Absturz von Wladimir Komarow (1967) der zweite und letzte tödliche Unfall in der russischen Raumfahrt.)
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5173
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 302
x 1119
Kontaktdaten:

Re: Historisches Kalenderblatt

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 1. Jul 2016, 16:17

Zeit für´s Kalenderblatt

Monat Juli

02.07.1985
Zur Erforschung des Kometen Halley wird die europäische Raumsonde Giotto auf einer Ariane 1 vom Weltraumbahnhof in Kourou gestartet.

05.07.1927

In Breslau wird der Verein für Raumschiffahrt gegründet aus dem bedeutende Pioniere der Raumfahrt- und Raketentechnik hervorgehen >> Hermann Oberth, Wernher von Braun, Rudolf Nebel, Klaus Riedel, Max Valier.
Zwei Jahre später -1929- zieht der Verein nach Berlin um.

07.07.2016
Am 07.07.2016 wurde für die Sojus 11 Besatzung
Георгий Добровольский * Georgi Dobrowolski
Владислав Волков * Wladislaw Wolkow
Виктор Пацаев * Viktor Pazajew
am damaligen Landeort das Denkmal "Drei Helden" feierlich enthüllt. https://www.facebook.com/Roscosmos/phot ... =3&theater Roscosmos-Pressedienst

11.07.1979
Die Raumstation Skylab verglüht in der Erdatmosphäre

16.07.1965
Erststart der 2-stufigen sowjetischen Trägerrakete OKB-52 UR-500 von Baikonur mit dem ~ 12 t schweren Satelliten Proton-1.
Der Träger wurde nach dem erfolgreichen Start in Proton umbenannt. Er gehört zur schwersten Sowjetisch-/Russischen Raketenfamilie.

16.07.1969
Start von Apollo 11 auf einer Saturn V vom Kennedy Space Center / LC-39A mit den Astronauten Neil Armstrong, Michael Collins und Buzz Aldrin zur ersten bemannten Landung auf dem Mond.

17.07.1975
Im Rahmen des Apollo-Sojus-Test-Projekts kommt es zum symbolischen Docking eines US-amerikanischen Apollo-Raumschiffs und der sowjetischen Sojus 19.

21.07.1969
Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond am 21. Juli 1969 um 02:56:20 Uhr UT, kurz darauf gefolgt von Edwin Aldrin.

25.07.1984
Während der Mission Sojus T-12 unternimmt Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja als erste Frau einen Weltraumausstieg.
2 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5173
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 302
x 1119
Kontaktdaten:

Re: Historisches Kalenderblatt

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 8. Aug 2016, 18:47

Mit dem
Monat August ist nunmehr das 12. Kalenderblatt hier "aufgeblättert".

Somit gäbe es nur noch Ergänzungen >>> eine hätte ich noch:

06. 08.1961
Vor nunmehr 55 Jahren hat der sowjetische Kosmonaut German Titow  den ersten Ein-Tages-Flug in den Weltraum absolviert.
Der nach Juri Gagarin  (1934-1968) zweite Mensch im All startete an diesem Tag mit Wostok-2 vom Kosmodrom Baikonur und landete nach 25 Stunden und 18 Minuten bei der Ortschaft Krasny Kut  im Gebiet Saratow an der Wolga nach 17 Erdumrundungen.
Titow,  der bei Gagarins Flug am 12. April 1961 als Double fungierte,  war der erste Mensch, der im Weltraum schlief und die Erde aus kosmischer Höhe fotografierte.

>>> Weitere Ergänzungen der lfd. Kalenderblätter sind gern gesehen ...
Gruß
R.

P.S.: Einen bunten Zusammenschnitt habe ich hier noch gefunden >>> https://www.youtube.com/watch?v=Bsruxn5QBDs
G. Titow so ab der 1:45 Min.
Übrigens: German Titow war mit 26 Jahren bis heute der jüngste Raumfahrer der Welt :-)

Start von Wostok-2 und die ersten Weltraumbilder, hist. Aufnahme: https://www.facebook.com/RoscosmosFanPa ... =2&Theater

Titow und Nikolajew auf dem Weg zur Startrampe
13900238_1352045101490058_651075294070530947_n.jpg
Foto: roscosmos
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5173
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 302
x 1119
Kontaktdaten:

Re: Historisches Kalenderblatt

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Sa 13. Aug 2016, 23:37

In Kürze endet der 13. August - auch ein historisches Kalenderblatt, ein Anderes

Aber: Es gibt plausible Gründe, dieses Datum nicht unabhängig zu sehen und mit diesem Thread zu verknüpfen. Eine These, daß der Start von Wostok-2 am 06. August politisch motiviert gewesen sein könnte, sollte recht nahe liegen (freies Denken ist wieder erlaubt):

Sergej Chrustschow, Sohn von Nikita, Sowjetisch-Amerikanischer Raketeningenieur / Leninpreisträger und Politikwissenschaftler schreibt in seinem Buch "Die Geburt einer Supermacht" , Elbe-Dnjepr-Verlag 2003, darüber.
Demnach hat Chrustschow bei einem Treffen auf der Krim Juli ´91 darum ersucht, den nächsten Start (nach Gagarin) nicht später als zum 10, August zu realisieren, ohne Angabe von Gründen. Er selbst hat sich sonst nie - außer bei Salut-2 und Wostok-2, in die Raumfahrt eingemischt, muß bemerkt werden. Koroljow stimmte dem dann auch zu.
Chrustschow versprach auch, den Empfang von German Titow genauso wie bei Gagarin vorzubereiten.
Und wie wir wissen, gab es eine riesen mediale Präsenz mit German Titow, zu Recht natürlich, die mit Sicherheit von den folgenden Ereignissen in Berlin 1961 in gewisser Weise ablenken sollten.
Es ist zumindest sehr, sehr bemerkenswert. Ich war 17, in der Lehrausbildung und war begeistert, wie viele andere sicher auch
Berlin war weit ...
# # #
R.
(Wenn das Buch nicht so teuer wäre, hätte ich es mir gekauft)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5173
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 302
x 1119
Kontaktdaten:

Re: Historisches Kalenderblatt

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 18. Aug 2016, 20:34

Dann will ich dennoch ein August-Ereignis hervorheben:

LUNA-24 startete vor nunmehr 40 Jahren!
Diese Sonde des Typs E-8-5M war nicht mit Panoramakameras ausgestattet, hatte aber ein für Tiefbohrungen bis ca. 2 m vorgesehenes Bohrsystem (!) Dieses war nicht positionierbar, sondern mit der Sonde fest verbunden. Eventuell hat man deshalb auf ein Kamerasystem verzichtet.
Zum Landegebiet von Luna-24 gab es dann aber später eine entsprechende Morphologie-Auswertung
Bildmaterial in folgendem Link , ab Seite 2 (Blatt 303), wer sich das näher betrachten möchte:

http://www.planetary.brown.edu/pdfs/4350.PDF

Die Sonde entnahm 170 Gramm Mondgestein in 160 Zentimetern Tiefe und brachte sie sicher am 22. August 1976 auf die Erde. Der Landeapparat ging 200 Kilometer südöstlich der Stadt Surgut am Ob nieder.
Damit endete auch das Luna-Programm, in dessen Rahmen zuvor auch Luna-16 und Luna-20  ebenso erfolgreich Bodenproben gewonnen hatten.

Ausblick: Das Mondprogramm soll mit Luna-25 (Luna-Glob) in etwa 3 Jahren fortgesetzt werden mit drei automatischen Sonden. Eine Zusammenarbeit mit der NASA für eine Station im Mondorbit ist ferner angedacht .
Momentan ist das bei den Budgetkürzungen noch nicht ganz vorstellbar.
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*


Zurück zu „Kosmosforschung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste