Die NASA hat zur gemeinsamen Arbeit auf der Station gestern, am 11.01., ein Update veröffentlicht:
"Betrieb der Internationalen Raumstation, Sojus-Status-Update"
- Hier nachzulesen: https://blogs.nasa.gov/spacestation/202 ... us-update/ [engl]
Es geht um die gemeinsame Pressekonferenz über die von Roskosmos geleitete Untersuchung, um die Öffentlichkeit über den Sojus-Status und die Vorwärtsstrategie zu informieren.
# # #
R.
ISS - Russisches Segment
-
- Moderator
- Beiträge: 4746
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 262
- x 966
- Kontaktdaten:
Re: ISS - Russisches Segment - NASA Update
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Benutzer (neu registriert)
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 26. Sep 2022, 11:22
- Postcode: 2994
- Country: Germany
- x 1
- x 9
- Kontaktdaten:
Re: ISS - Russisches Segment
Offenbar gibt es Überlegungen, Frank Rubio mit dem derzeit an der ISS angedockten Crew-Dragon mit zur Erde zurückzunehmen.
https://www.raumfahrer.net/iss-partner- ... rungsplan/
Zwischen den Zeilen gelesen, klingt das für mich so, als wäre Rubio nicht bereit, ein ganzes Jahr auf der ISS zu bleiben.
Für mich stellen sich da aber zwei Fragen:
1. Gibt es in der Crew-Dragon überhaupt Befestigungsmöglichkeiten für einen Sojus-Sitz?
2. Platz für ein fünftes Crewmitglied in der Crew-Dragon ist ja auf jeden Fall vorhanden, doch wie verändert sich mit einer zusätzlichen Person an Bord die Schwerpunktlage der Crew-Dragon beim Wiedereintritt?
https://www.raumfahrer.net/iss-partner- ... rungsplan/
Zwischen den Zeilen gelesen, klingt das für mich so, als wäre Rubio nicht bereit, ein ganzes Jahr auf der ISS zu bleiben.
Für mich stellen sich da aber zwei Fragen:
1. Gibt es in der Crew-Dragon überhaupt Befestigungsmöglichkeiten für einen Sojus-Sitz?
2. Platz für ein fünftes Crewmitglied in der Crew-Dragon ist ja auf jeden Fall vorhanden, doch wie verändert sich mit einer zusätzlichen Person an Bord die Schwerpunktlage der Crew-Dragon beim Wiedereintritt?
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 6723
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1274
- x 196
- Kontaktdaten:
Re: ISS - Russisches Segment
Möglicherweise gesundheitliche Probleme.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 4746
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 262
- x 966
- Kontaktdaten:
Re: ISS - Russisches Segment - Sojus MS-22 Szenario
"Jein", ich denke, man muß zwei Szenarien betrachten -Willi58 hat geschrieben:Offenbar gibt es Überlegungen, Frank Rubio mit dem derzeit an der ISS angedockten Crew-Dragon mit zur Erde zurückzunehmen.
A) das ist einmal die Gewährleistung einer Vorsorge- oder Notfallevakuierung (ersteres kam schon vor, zweites meines Erachtens noch nicht). Tritt ein Notfall ein, wird nach Entscheidung der Expertenkommission Roscosmos/Nasa ihr Astronaut Frank Rubio mit Dragon zur Erde zurückkehren und die Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin mit dem Sojus MS-22.
Hintergrund: Das Problem MS-22 liegt in der Gerätesektion und damit maßgeblich für die Orbit-Etappe nach dem Deorbit von der ISS bis zum Wiedereintritt in Fragen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit (hohe Feuchtigkeit könnte zum Ausfall weiterer Elemente führen). Mit nur zwei Besatzungsmitgliedern reduziert sich diese Belastung.
Vor dem Wiedereintritt wird die Gerätesektion sowieso abgesprengt, hat somit keinen Einfluß auf die Landung!
B) Tritt kein Notfall ein, wird die Crew mit dem Folgeraumschiff Sojus MS-23 später, aber eben regulär, zur Erde zurückkehren.
- Der in der Zwischenzeit vom MS-22 in die Dragon verlegte Astronautensitz "Rubio" (das passiert übermorgen am 17./18. Januar) wird mit Ankunft
Sojus MS-23 am 20. Februar in eben dieses Raumschiff verlegt, wie die beiden Sitze der Kosmonauten im MS-22 auch.
Für den Gesundheitszustand der Crew gibt es ein positives ärztliches Statement nach Tests am 11. Januar, nun ja, die zusätzlichen "Astro-Tage" im Reisegepäck könnten natürlich auch Motivation sein - manch Aspirant wartete auch schon vergebens auf ein Ticket in den Raum ...
Schau´n wir mal
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4746
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 262
- x 966
- Kontaktdaten:
Re: ISS - Russisches Segment
Ausgeführt!
Wie vorgesehen, ist die Verlegung des Konturensitzes Astronaut F. Rubio in die Dragon abgeschlossen.
Da auch der Astro-Physik Tribut gezollt werden muß, wurde, um die Zentrierung des Abstiegsmoduls der Sojus MS-22 aufrechtzuerhalten, anstelle des Kontursitzes von Francisco Rubio ein entsprechender Lastenstapel hinein gebaut.
Rückführung aller Dinge nach dem 20. Februar mit Ankunft Sojus MS-23.
Soweit
R.
(Ergänzend: https://blogs.nasa.gov/spacestation/202 ... iner-move/
- mit der Sitzauskleidung/Sitzverkleidung ist der Einsatz im Grundkörper des russischen Sojus-Sitzes gemeint, eben der an den jeweiligen Raumfahrer angepassten Kontursitz.
Wie vorgesehen, ist die Verlegung des Konturensitzes Astronaut F. Rubio in die Dragon abgeschlossen.
Da auch der Astro-Physik Tribut gezollt werden muß, wurde, um die Zentrierung des Abstiegsmoduls der Sojus MS-22 aufrechtzuerhalten, anstelle des Kontursitzes von Francisco Rubio ein entsprechender Lastenstapel hinein gebaut.
Rückführung aller Dinge nach dem 20. Februar mit Ankunft Sojus MS-23.
Soweit
R.
(Ergänzend: https://blogs.nasa.gov/spacestation/202 ... iner-move/
- mit der Sitzauskleidung/Sitzverkleidung ist der Einsatz im Grundkörper des russischen Sojus-Sitzes gemeint, eben der an den jeweiligen Raumfahrer angepassten Kontursitz.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast