ISS 2024

Missionen, Sensoren, Experimente und Ergebnisse
bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4817
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 268
x 981
Kontaktdaten:

Re: ISS 2024 - Empfehlungen zum Lebenszyklus des russ. Segmentes

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 6. Feb 2023, 18:09

zum Beitrag s. o.

Im vergangenen November sagte Roskosmos-CEO J. Borissow in einem Interview mit TASS, "dass die weitere Teilnahme am ISS-Projekt vom technischen Zustand des russischen Segments, dem Einsatz der russischen Orbitalstation, dem Beginn der Flüge russischer Besatzungen und einer Reihe anderer Faktoren abhängen würde".

Heute nun tagte wie angekündigt, der Rat der Chefkonstrukteure (einmal im Jahr und seine Empfehlungen sind bindend) zum Thema des Lebenszyklus des russischen Segmentes der ISS.

Wie erwartet, wurde empfohlen, den Lebenszyklus des russischen Segments der Internationalen Raumstation bis 2028 zu verlängern. Dieser Beschluss wird nun auf einer Sitzung des wissenschaftlich-technischen Rates von Roskosmos erörtert (frühestens ab 16. Febr. od. später) und basierend auf seinen Ergebnissen wird die Staatskorporation eine Botschaft an die russische Regierung verfassen.

Bislang war die Finanzierung bis 2024 festgeschrieben und erst jetzt kann das Budget diskutiert werden für weitere vier Jahre.
- Soweit der gegenwärtige Stand
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*


Zurück zu „Kosmosforschung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast