bluemchen hat geschrieben:...ist dies nicht der erste Besuch in Space City (wie Houston genannt wird), ...
Houston als Space City - das ist aber schon über 50 Jahre her.
Ende der 60er Jahre verlieh sich die Stadt selbst diese offizielle Marketing-Bezeichnung, da sich dort das NASA Manned Spacecraft Center befand (heute als NASA Lyndon B. Johnson Space Center oder JSC bekannt).
Glaubt man einem Artikel in der Houston Press, so benutzt heute kaum noch jemand diesen Spitznamen für Houston. Der NASA Campus befinde sich halt nur mit Ach und Krach innerhalb des Stadtgebietes von Houston, die Mond-Landungen lägen auch schon recht lange zurück und die Shuttle-Katastrophen seien seitdem die einzigen erwähnenswerten Ereignisse der US-Raumfahrt gewesen.
So schwarz muß man das natürlich nicht sehen - und deshalb hat Blümchen völlig Recht. Was wäre Houston denn heute ohne das JSC?
Einfach nur Petro Metro, d.h. die Stadt des raffinierten Öls und der rohen Menschen (in Anlehnung an das dort geförderte Rohöl) wie es die Houston Press beschrieb.
Houston ist ganz bestimmt eine Reise Wert, nicht nur wegen des JSC, aber ganz bestimmt wegen des JSC. Ich hoffe, ihr versteht die "Logik" hinter meiner Aussage.

Endeavour Comes to Houston for the Last Time by BFS Man, auf Flickr
Es wird langsam Zeit für eine wöchentliche Linienflugverbindung zwischen Houston und Tschkalowski (Sternenstädtchen) und/oder den Flughäfen Jubileiny oder Kraini (beides bei Baikonur).