Als Ergänzung zum nüchternen obigen DLR - Bericht zur dritten Sofia-Mission in Neuseeland
Q.: DLR - Flugstrecken2015
gibt es
diesen Artikel zum Ablauf einer Sofia-Mission aus der Sicht eines Journalisten :
http://www.newshub.co.nz/home/new-zeala ... z4DgkoAQq9
Bleibt zu hoffen, daß NASA / DLR die Finanzierung weiterhin gebacken bekommen und alle Spinner, hier Wasser abzugraben, trocken gelegt werden.
Damit auch hier ein gutes neues Sofia-Jahr!
R.
Fliegendes Observatorium
-
- Moderator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 23:56
- Postcode: 12685
- Country: Germany
- Skype-Name: ir.blum
- Wohnort: Berlin
- x 56
- x 164
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 23:56
- Postcode: 12685
- Country: Germany
- Skype-Name: ir.blum
- Wohnort: Berlin
- x 56
- x 164
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
Zum guten neuen Jahr ein Clip zu Sofia
und den Menschen dahinter.
https://youtu.be/134lMUKA7Vs
Der Blog dazu von Fabian Walker:
http://www.dlr.de/blogs/home/sofia/Vide ... SOFIA.aspx
Mehr dazu -Bilder, Video auf Instagram https://www.instagram.com/sofiatelescope/
Es macht große Hoffnung auf ein großes Programm auch in 2017
# # #
R.
und den Menschen dahinter.
https://youtu.be/134lMUKA7Vs
Der Blog dazu von Fabian Walker:
http://www.dlr.de/blogs/home/sofia/Vide ... SOFIA.aspx
Mehr dazu -Bilder, Video auf Instagram https://www.instagram.com/sofiatelescope/
Es macht große Hoffnung auf ein großes Programm auch in 2017
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 23:56
- Postcode: 12685
- Country: Germany
- Skype-Name: ir.blum
- Wohnort: Berlin
- x 56
- x 164
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
Für alle Sternengucker und Freunde der angewandten Astronomie - der im Blog dazu von Fabian Walker oben angekündigte ausführliche Beitrag ist erschienen.
---> Wie funktioniert die fliegende Sternwarte SOFIA? Was ist Infrarot-Astronomie? Wie unterscheidet sich SOFIA von anderen Weltraumobservatorien und wie läuft ein typischer Flugtag ab?
Die DLR hat SOFIA im November 2016 in Kalifornien, begleitet und mit den Projektverantwortlichen
von NASA (National Aeronautics and Space Administration),
von DSI (Deutsches SOFIA Institut) und
von DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) gesprochen.
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von Universitäten geben Einblicke in die aktuelle Forschung an Bord von SOFIA und ein Flugingenieur der NASA erklärt, wie es sich anfühlt, in 12 Kilometern Höhe die 4x4 Meter Luke im Heck der umgebauten Boeing 747 SP zu öffnen.
Hier das neue Video - eingebettet im DLR Blog http://www.dlr.de/blogs/home/sofia/Doku ... A-948.aspx
Viel Freude
Rainer
---> Wie funktioniert die fliegende Sternwarte SOFIA? Was ist Infrarot-Astronomie? Wie unterscheidet sich SOFIA von anderen Weltraumobservatorien und wie läuft ein typischer Flugtag ab?
Die DLR hat SOFIA im November 2016 in Kalifornien, begleitet und mit den Projektverantwortlichen
von NASA (National Aeronautics and Space Administration),
von DSI (Deutsches SOFIA Institut) und
von DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) gesprochen.
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von Universitäten geben Einblicke in die aktuelle Forschung an Bord von SOFIA und ein Flugingenieur der NASA erklärt, wie es sich anfühlt, in 12 Kilometern Höhe die 4x4 Meter Luke im Heck der umgebauten Boeing 747 SP zu öffnen.
Hier das neue Video - eingebettet im DLR Blog http://www.dlr.de/blogs/home/sofia/Doku ... A-948.aspx
Viel Freude
Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 23:56
- Postcode: 12685
- Country: Germany
- Skype-Name: ir.blum
- Wohnort: Berlin
- x 56
- x 164
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
SOFIA ist wieder unterwegs - in der vierten Mission am Südhimmel in Neuseeland
- Am 23. Juni um 01:05 Uhr MEZ ( = 11:05 Uhr Ortszeit) war es wieder einmal Zeit für "Kia Ora" - Gruß der Māori, denn der besondere Ankömmling war am "anderen Ende der Welt" auf dem Flughafen Christchurch gelandet: Die fliegende Sternwarte SOFIA des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA.
Sie wird zum vierten Mal über mehrere Wochen - bis zum 10. August 2017 geplant - in 25 Beobachtungsflügen den Südhimmel ins Visier nehmen. -
Bereits am Montag, 26. Juni, wird das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie - kurz SOFIA - zum ersten Wissenschaftsflug der diesjährigen Kampagne starten.
Näheres zu der diesjährigen Mission auf der DLR Seite: http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.as ... lery/27300
(Mir stieg jedenfalls an dem Tag der WLAN D-Link aus - also hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet, deswegen verpuffte erst mal alles im Nirwana. Mit Fritz!box neu ist das Leben ungleich schöner
)
R.
- Am 23. Juni um 01:05 Uhr MEZ ( = 11:05 Uhr Ortszeit) war es wieder einmal Zeit für "Kia Ora" - Gruß der Māori, denn der besondere Ankömmling war am "anderen Ende der Welt" auf dem Flughafen Christchurch gelandet: Die fliegende Sternwarte SOFIA des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA.
Sie wird zum vierten Mal über mehrere Wochen - bis zum 10. August 2017 geplant - in 25 Beobachtungsflügen den Südhimmel ins Visier nehmen. -
Bereits am Montag, 26. Juni, wird das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie - kurz SOFIA - zum ersten Wissenschaftsflug der diesjährigen Kampagne starten.
Näheres zu der diesjährigen Mission auf der DLR Seite: http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.as ... lery/27300
(Mir stieg jedenfalls an dem Tag der WLAN D-Link aus - also hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet, deswegen verpuffte erst mal alles im Nirwana. Mit Fritz!box neu ist das Leben ungleich schöner

R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 5561
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 249
- x 34
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
Bei mir muss W-LAN nicht aussteigen, die Geschwindigkeit ist trotzdem unterirdisch.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 23:56
- Postcode: 12685
- Country: Germany
- Skype-Name: ir.blum
- Wohnort: Berlin
- x 56
- x 164
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
EA-Henning hat geschrieben:Bei mir muss W-LAN nicht aussteigen, die Geschwindigkeit ist trotzdem unterirdisch.
Tut mir echt leid, ist ja knapp am Nirwana vorbei, dann ist D doch noch Entwicklungsland. Die haben noch Zeit bis zur Wahl

und ich traue mich gar nicht zu sagen, das ich zwangsweise von 25 auf 32 Mb verfrachtet wurde - ohne meinen Willen = Diktatur! TsTsTs
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 23:56
- Postcode: 12685
- Country: Germany
- Skype-Name: ir.blum
- Wohnort: Berlin
- x 56
- x 164
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
Das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie (SOFIA), basierend auf der - 747 SP ist wieder bei Lufthansa Technik in Hamburg eingetroffen.
Nach dem großen D-Check in 2014 folgt jetzt der C-Check als größtes Wartungsereignis nach der GÜ.
Kann man nochmal reinschauen in den DLR/Blogs -Sofia: http://www.dlr.de/blogs/home/sofia.aspx
Es wird wiederum nötig sein, Spezialeinbauten zu verrücken, wenngleich nicht in dem komplexen Umfang von 2014.
Es gibt im SOFIA-Projekt eine außerordentlich gute Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen, der amerikanischen NASA, des DLR und des Deutschen SOFIA Instituts (DSI) der Universität Stuttgart.
Zur kompakten Übersichtsseite des DLR zu SOFIA hier: http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.as ... allery/284
# # #
R.
Nach dem großen D-Check in 2014 folgt jetzt der C-Check als größtes Wartungsereignis nach der GÜ.
Kann man nochmal reinschauen in den DLR/Blogs -Sofia: http://www.dlr.de/blogs/home/sofia.aspx
Es wird wiederum nötig sein, Spezialeinbauten zu verrücken, wenngleich nicht in dem komplexen Umfang von 2014.
Es gibt im SOFIA-Projekt eine außerordentlich gute Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen, der amerikanischen NASA, des DLR und des Deutschen SOFIA Instituts (DSI) der Universität Stuttgart.
Zur kompakten Übersichtsseite des DLR zu SOFIA hier: http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.as ... allery/284
# # #
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast