Fliegendes Weltraum-Observatorium "SOFIA" (NASA Boeing 747-120SP N747NA)

Missionen, Sensoren (z.B. MKF-6), Experimente und Ergebnisse
Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 4897
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 333
x 495
Kontaktdaten:

Re: Fliegendes Weltraum-Observatorium "SOFIA" (NASA Boeing 747-120SP N747NA)

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 18. Jan 2023, 21:58

Ich bin da mehr bei Henning.

Übrig bleibt eine ziemlich "verbaute" 747 SP ohne ihre Spezialausrüstung - und das sind eben keine interessanten Museumsflugzeuge. Als positives Gegenbeispiel möchte ich die 747 SCA der NASA nennen, die vollständig und sogar mit einem oben drauf korrekt angeschraubten* Space Shuttle Orbiter (Replica) im Space Center Houston ausgestellt und durch Besucher begehbar ist.

*) White Side Up (mit der weißen Seite nach oben)

Auf der anderen Seite des Atlantik werden Einzelteile der optischen Spezialausrüstung des SOFIA außerhalb ihres Kontexts ausgestellt. Ob diese Leichenfledderei für Studenten und Forscher anregend ist, möchte ich bezweifeln.
Falls die exorbitant teure optische Ausrüstung wiederverwendet wird, ist das natürlich ein sehr überzeugendes Argument und ich würde dann meinen Meckerkommentar zurücknehmen.
1 x
Thomas

Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.


Zurück zu „Fernerkundung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast