Ich bin da mehr bei Henning.
Übrig bleibt eine ziemlich "verbaute" 747 SP ohne ihre Spezialausrüstung - und das sind eben keine interessanten Museumsflugzeuge. Als positives Gegenbeispiel möchte ich die 747 SCA der NASA nennen, die vollständig und sogar mit einem oben drauf korrekt angeschraubten* Space Shuttle Orbiter (Replica) im Space Center Houston ausgestellt und durch Besucher begehbar ist.
*) White Side Up (mit der weißen Seite nach oben)
Auf der anderen Seite des Atlantik werden Einzelteile der optischen Spezialausrüstung des SOFIA außerhalb ihres Kontexts ausgestellt. Ob diese Leichenfledderei für Studenten und Forscher anregend ist, möchte ich bezweifeln.
Falls die exorbitant teure optische Ausrüstung wiederverwendet wird, ist das natürlich ein sehr überzeugendes Argument und ich würde dann meinen Meckerkommentar zurücknehmen.
Fliegendes Weltraum-Observatorium "SOFIA" (NASA Boeing 747-120SP N747NA)
-
- Administrator
- Beiträge: 4903
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 337
- x 498
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Weltraum-Observatorium "SOFIA" (NASA Boeing 747-120SP N747NA)
1 x
Thomas
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Weltraum-Observatorium "SOFIA" (NASA Boeing 747-120SP N747NA)
Thomas hat gesagt
Das Sofia-Institut meldet sich aus Tucson mit - "Der SOFIA-Hauptspiegel ist ausgebaut".
Am 3. Mai 2023 wurde der Augapfel des SOFIA-Observatoriums - der Hauptspiegel samt seiner Haltestruktur – ausgebaut.
Q.: https://www.facebook.com/SOFIAatDSI
Seit SOFIA im Januar dieses Jahres im Pima Air and Space Museum (PASM) in Tucson, Arizona angekommen ist, hat sich das Team des Deutschen SOFIA Instituts (DSI) der Universität Stuttgart auf diesen Tag vorbereitet: Die für das Herausheben erforderliche Ausrüstung und die dafür benötigten Spezialwerkzeuge wurden zusammengestellt und getestet, Abläufe und Verfahren entwickelt und geprobt...
---> mehr dazu : https://www.dsi.uni-stuttgart.de/instit ... ausgebaut/
Es war also offenbar alles andere als einfach, aber eben genauso gewollt ... die Gütertrennung
Trotzdem allen einen schönen Sonntag
R.
und wo er Recht hat, hat er RechtKilo Mike Sierra hat geschrieben:... Übrig bleibt eine ziemlich "verbaute" 747 SP ohne ihre Spezialausrüstung -

Das Sofia-Institut meldet sich aus Tucson mit - "Der SOFIA-Hauptspiegel ist ausgebaut".
Am 3. Mai 2023 wurde der Augapfel des SOFIA-Observatoriums - der Hauptspiegel samt seiner Haltestruktur – ausgebaut.
Q.: https://www.facebook.com/SOFIAatDSI
Seit SOFIA im Januar dieses Jahres im Pima Air and Space Museum (PASM) in Tucson, Arizona angekommen ist, hat sich das Team des Deutschen SOFIA Instituts (DSI) der Universität Stuttgart auf diesen Tag vorbereitet: Die für das Herausheben erforderliche Ausrüstung und die dafür benötigten Spezialwerkzeuge wurden zusammengestellt und getestet, Abläufe und Verfahren entwickelt und geprobt...
---> mehr dazu : https://www.dsi.uni-stuttgart.de/instit ... ausgebaut/
Es war also offenbar alles andere als einfach, aber eben genauso gewollt ... die Gütertrennung
Trotzdem allen einen schönen Sonntag
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast