Der erste Flug in der südlichen Hemisphäre erfolgte gestern
mit diesem Flugweg:
https://www.facebook.com/SOFIAtelescope ... %2CdkC-R-R
Fliegendes Weltraum-Observatorium "SOFIA" (NASA Boeing 747-120SP N747NA)
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
Eine Impression - Christchurch Airport brilliert mit SOFIA - aber nicht nur … siehe Link
so oder auch so Q.:Christchurch https://www.facebook.com/ChristchurchAi ... tag&__xts_
und Emirates wie in Dresden
R.
so oder auch so Q.:Christchurch https://www.facebook.com/ChristchurchAi ... tag&__xts_
und Emirates wie in Dresden
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
Am 06. Juli wird von SOFIA Stratospheric Observatory for Infrared Astronomy ... SOFIAteleskope dieser schöne Dämmerungsstart in den Netzwerken gepostet zu den nächtlichen Missionsrouten, die sich in der südichen Hemisphäre so darstellen Den Astronomen eröffnen sich unglaubliche Einblicke in die Vergangenheit oder Tiefen des Universums
Für mehr astronomische EInblicke in die eingefangene kosmische Licht-Show, die die Geburt von Sternen größer als unsere Sonne zeigt, die NASA-Seite https://www.nasa.gov/feature/sofia-capt ... -formation
Es sind wohl immer die Grenzen der Vorstellung
R.
Für mehr astronomische EInblicke in die eingefangene kosmische Licht-Show, die die Geburt von Sternen größer als unsere Sonne zeigt, die NASA-Seite https://www.nasa.gov/feature/sofia-capt ... -formation
Es sind wohl immer die Grenzen der Vorstellung
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
SOFIA ist nach Ende der Mission "südliche Hemisphäre" - Christchurch wieder zu Hause im NASA's Armstrong Flight Research Center
Das Programm ist vollständig erfüllt mit der Beobachtung von - Supernova + schwarze Löcher + ferne Galaxien + ✨ Neugeborene Sterne
und es wird sich auf die Beobachtung der nördlichen Hemisphäre vorbereitet
https://www.nasa.gov/mission_pages/SOFI ... Yc.twitter
# # #
R.
Das Programm ist vollständig erfüllt mit der Beobachtung von - Supernova + schwarze Löcher + ferne Galaxien + ✨ Neugeborene Sterne
und es wird sich auf die Beobachtung der nördlichen Hemisphäre vorbereitet
https://www.nasa.gov/mission_pages/SOFI ... Yc.twitter
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium / SOFIA in STR
Für den Fall, daß "Stuttgart" mitliest rsp. astronomisch interessierte Luftfahrtfreunde sich in der kommenden Woche vom 15.09. … 20.09. in Stuttgart aufhalten, gäbe es folgendes Event:
Wie am 03.09. vom Deutschen SOFIA Institut der Uni Stuttgart veröffentlich https://www.dsi.uni-stuttgart.de/aktuel ... _0077.html ,
und in den Stuttgarter Nachrichten zu lesen https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... a6009.html
wird das weltweit einzige Stratosphären Infrarot Observatorium am 15. = Sonntagmorgen gegen 07:00 Uhr in Stuttgart landen.
(Rückflug am Freitag, den 20. September, voraussichtlich gegen 10:00 Uhr wieder zur Heimatbasis in Palmdale / Kalifornien).
Hintergrund dieses (eher seltenen) Besuchs ist die Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft „Mission to the Universe - From Earth to Planets, Stars & Galaxies“ an der Universität Stuttgart, zu der rund 250 Forscher aus aller Welt erwartet werden.
Deren Tagung ist vom 16. bis 20. September auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart.
(Die Astronomische Gesellschaft ist eine der ältesten astronomische Vereinigungen Europas. Sie wurde 1863 gegründet).
Zwei od. drei Dinge zu diesem Besuch:
Die Maschine wird auf dem Vorfeld stehen und für Führungen am Montag/Dienstag/Donnerstag offen sein - dazu ist natürlich eine Anmeldung erforderlich: https://www.dsi.uni-stuttgart.de/aktuel ... _info.html
und zum Zweiten wird SOFIA erstmalig in Europa vom 18. auf den 19. September einen 10-stündigen wissenschaftlichen Beobachtungsflug durchführen.
Es ist eine Premiere: Am 18. September hebt die fliegende Sternwarte kurz nach Sonnenuntergang (gegen 19:40 Uhr) vom Flughafen Stuttgart ab.
Ein Vorteil an einem Flug über Europa ist, dass sich SOFIA nördlicher als in ihrer südkalifornischen Heimat befindet. Je näher an den Polen die Infrarotsternwarte fliegt, desto weniger Wasserdampf ist in der Atmosphäre über ihr vorhanden – und desto besser sind die Beobachtungsbedingungen.
Für die Rückkehr am Donnerstagmorgen um circa 5:30 Uhr, also kurz vor dem eigentlichen Betriebsstart des Stuttgarter Flughafens um 6:00 Uhr, hat das SOFIA-Team eine Ausnahmegenehmigung des Regierungspräsidiums Stuttgart von der geltenden Nachtflugbeschränkung bekommen.
- Für "Spotter" Bildmaterial sind wir selbstverständlich offen, deswegen auch diese Erwähnung
Incl. ist auch eine Planetariumsshow und Ausstellung
In einem mobilen Planetarium mit Fulldome-Aufnahmen, in dem die Zuschauer einen virtuellen SOFIA-Mitflug inklusive der Vorbereitungen hautnah erleben können - jeweils vom Montag bis Donnerstag - so die Uni Stuttgart
Es sollte eine erlebnisreiche Woche sein
R.
Wie am 03.09. vom Deutschen SOFIA Institut der Uni Stuttgart veröffentlich https://www.dsi.uni-stuttgart.de/aktuel ... _0077.html ,
und in den Stuttgarter Nachrichten zu lesen https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... a6009.html
wird das weltweit einzige Stratosphären Infrarot Observatorium am 15. = Sonntagmorgen gegen 07:00 Uhr in Stuttgart landen.
(Rückflug am Freitag, den 20. September, voraussichtlich gegen 10:00 Uhr wieder zur Heimatbasis in Palmdale / Kalifornien).
Hintergrund dieses (eher seltenen) Besuchs ist die Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft „Mission to the Universe - From Earth to Planets, Stars & Galaxies“ an der Universität Stuttgart, zu der rund 250 Forscher aus aller Welt erwartet werden.
Deren Tagung ist vom 16. bis 20. September auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart.
(Die Astronomische Gesellschaft ist eine der ältesten astronomische Vereinigungen Europas. Sie wurde 1863 gegründet).
Zwei od. drei Dinge zu diesem Besuch:
Die Maschine wird auf dem Vorfeld stehen und für Führungen am Montag/Dienstag/Donnerstag offen sein - dazu ist natürlich eine Anmeldung erforderlich: https://www.dsi.uni-stuttgart.de/aktuel ... _info.html
und zum Zweiten wird SOFIA erstmalig in Europa vom 18. auf den 19. September einen 10-stündigen wissenschaftlichen Beobachtungsflug durchführen.
Es ist eine Premiere: Am 18. September hebt die fliegende Sternwarte kurz nach Sonnenuntergang (gegen 19:40 Uhr) vom Flughafen Stuttgart ab.
Ein Vorteil an einem Flug über Europa ist, dass sich SOFIA nördlicher als in ihrer südkalifornischen Heimat befindet. Je näher an den Polen die Infrarotsternwarte fliegt, desto weniger Wasserdampf ist in der Atmosphäre über ihr vorhanden – und desto besser sind die Beobachtungsbedingungen.
Für die Rückkehr am Donnerstagmorgen um circa 5:30 Uhr, also kurz vor dem eigentlichen Betriebsstart des Stuttgarter Flughafens um 6:00 Uhr, hat das SOFIA-Team eine Ausnahmegenehmigung des Regierungspräsidiums Stuttgart von der geltenden Nachtflugbeschränkung bekommen.
- Für "Spotter" Bildmaterial sind wir selbstverständlich offen, deswegen auch diese Erwähnung

Incl. ist auch eine Planetariumsshow und Ausstellung
In einem mobilen Planetarium mit Fulldome-Aufnahmen, in dem die Zuschauer einen virtuellen SOFIA-Mitflug inklusive der Vorbereitungen hautnah erleben können - jeweils vom Montag bis Donnerstag - so die Uni Stuttgart
Es sollte eine erlebnisreiche Woche sein
R.
2 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
Morgen schwebt die "747 SP" in Stuttgart ein,
die flugrevue hat es auch schon geschnallt
https://www.flugrevue.de/raumfahrt/boei ... der%20NASA
Gerade noch so
Einen schönen Sonntag und Grüße nach Stuttgart
R.
die flugrevue hat es auch schon geschnallt
https://www.flugrevue.de/raumfahrt/boei ... der%20NASA
Gerade noch so

Einen schönen Sonntag und Grüße nach Stuttgart
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
Die NASA verspätet sich - auch das soll es geben.
Neuer Termin ist morgen, am Montag um 06:00 Uhr.
Natürlich bedauerlich für alle, die nur heute frei haben.
Die Besucherterasse in Stuttgart wird ab 05:30 Uhr geöffnet - für alle Frühaufsteher
# # #
R.
Neuer Termin ist morgen, am Montag um 06:00 Uhr.
Natürlich bedauerlich für alle, die nur heute frei haben.
Die Besucherterasse in Stuttgart wird ab 05:30 Uhr geöffnet - für alle Frühaufsteher
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
Angekommen in Stuttgart https://go.nasa.gov/2O4XGsm / https://www.facebook.com/
We’ve arrived in Stuttgart, Germany, where we will conduct our first observing flight over Europe
- das war vor ~ 15 Stunden … (gemeldet)
Einen erfolgreichen Aufenthalt und natürlich viele Gäste
R.
We’ve arrived in Stuttgart, Germany, where we will conduct our first observing flight over Europe
- das war vor ~ 15 Stunden … (gemeldet)
Einen erfolgreichen Aufenthalt und natürlich viele Gäste
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
Tonight's the night!
SOFIA startet heute zum ersten Forschungsflug über Europa. Abflug vom Flughafen Stuttgart ist zwischen 19:35 und 19:55 Uhr. Die Flugdauer beträgt ca. 10 Stunden mit der Landung noch vor der Öffnung des FH.
Geplante #SOFIAgermany-Beobachtungen: Umgebung von Schwarzen Löchern, Sternenexplosionen & Entstehung junger Sterne. Details zur Wissenschaft auf
https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10419/
So die Streckenführung (auf f) https://www.facebook.com/DLRde/photos/a ... =3&theater
Der Heiko kann ja mal die Augen offenhalten
, nee, das wird sicher nichts, aber aus dem Thüringer Raum vielleicht … zum Missionsende
Geflogen wird im Uhrzeigersinn
# # #
R.
SOFIA startet heute zum ersten Forschungsflug über Europa. Abflug vom Flughafen Stuttgart ist zwischen 19:35 und 19:55 Uhr. Die Flugdauer beträgt ca. 10 Stunden mit der Landung noch vor der Öffnung des FH.
Geplante #SOFIAgermany-Beobachtungen: Umgebung von Schwarzen Löchern, Sternenexplosionen & Entstehung junger Sterne. Details zur Wissenschaft auf
https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10419/
So die Streckenführung (auf f) https://www.facebook.com/DLRde/photos/a ... =3&theater
Der Heiko kann ja mal die Augen offenhalten

Geflogen wird im Uhrzeigersinn
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 6814
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1348
- x 201
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendes Observatorium
Interessant war zu sehen, das diese 747-120SP ein digitales Cockpit hat. Lufthansa Technik hat das wohl mal voegestellt und angeboten. Op das in die 747-200 der LH eingebaut wurde, weis ich nicht. Abet die "Sofia" wird ja bei LH-Technik gewartet.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast