Das Thema "Erdbeobachtung" auf Sat.-Basis wird immer bedeutender für der Wissenschaft.
Im Zusammenhang mit den Trägern zur Beförderung der Satelliten in den Orbit ist ein eigener Thread zur Entflechtung der Themen aus dem Thread "Träger (Systeme)" zweckmäßig. Mit der Zeit verliert sich dort die Übersicht.
So ist
ein Projekt der Erdfern-Beobachtung im Copernikus-Programm der ESA das "Sentinel"-System von Bedeutung. Für die Diskussion hier auch, da der Start u.a. auf den "Rockot"-Trägern beruht, welche Konversions-Raketen sind und die von Eurockot / Eurorockot vermarktet werden.
Das kann man hier kurz fassen, denn dieses Thema wurde früher schon betrachtet - siehe:
- viewtopic.php?f=177&t=2359&p=30700&hilit=Sentinel#p30700 oder
- viewtopic.php?f=177&t=2359&p=28125&hilit=Sentinel#p28125
u.s.w. . Weitergehende Fragen natürlich gern zur Diskussion.
Zur Sentinel-3B Mission auf "Rockot" mit dem geplanten Start am 24. April
Der Satellit selbst, gebaut von Thales Alenia in Cannes wurde im März von Toulouse mit dem Carrier "Volga-Dnepr" nach Archangelsk transportiert, wie seine Vorgänger auch.
Ein Bild vom Transport des Sentinel-3A:
und jetzt der Sentinel-3B: Quelle: Alle Bilder ESA.int
- mit dem Unterschied, Gismeteo vermeldete damals minus 15°C in Archangelsk, was wiederum besondere Anforderungen an die "Fracht"behandlung stellt.
Generell sind Satelliten Reinst-Raum-Produkte mit entsprechenden Klimatisierungs Notwendigkeiten.
Die Bildmotive mit der -124 finde ich immer wieder von beeindruckender Harmonie und Schönheit ...
- ZUM Weitertransport zum Startort nach Plessezk folgend
"Sentinel" im Copernikus-Programm der ESA
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
"Sentinel" im Copernikus-Programm der ESA
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Sentinal im Copernikus-Programm der ESA
Es folgt die Überführung zum Weitertransport mit der Bahn
Ein Extra für die Freunde der Bahn vom Nachbar- Thüringer Verkehrsforum - Verladen - und der Ankunft in Plessezk. Hier empfangen von den ESA -MA, Crew Plessezk, die bereits vor Ort sind (ebenfalls mit der Bahn)
Das nördliche Plessezk bot beste Winterbedingungen, das sei am Rande noch eingefügt Alle Bilder dieser Beiträge ESA.int http://www.esa.int/spaceinimages/Missions/Sentinel-3
Ein Extra für die Freunde der Bahn vom Nachbar- Thüringer Verkehrsforum - Verladen - und der Ankunft in Plessezk. Hier empfangen von den ESA -MA, Crew Plessezk, die bereits vor Ort sind (ebenfalls mit der Bahn)
Das nördliche Plessezk bot beste Winterbedingungen, das sei am Rande noch eingefügt Alle Bilder dieser Beiträge ESA.int http://www.esa.int/spaceinimages/Missions/Sentinel-3
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Sentinal im Copernikus-Programm der ESA
Der Container steht inzwischen im MIK (der Montagehalle) vor dem Cleanroom, wo die Satelliten vorbereitet werden.
Umladen auf das Hallensystem Blick unter die Haube und Erstinspektion Alle Bilder ESA.int (Image Gallery wie ob.ang.)
Umladen auf das Hallensystem Blick unter die Haube und Erstinspektion Alle Bilder ESA.int (Image Gallery wie ob.ang.)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Sentinel im Copernikus-Programm der ESA
Nach dem letzten Update von EUROKOCKT Launch Service am 08.04.
war für die Start-Kampagne Teams ein Pausentag. Das Raumschiff-Team feierte die Fertigstellung aller eigenständigen Funktionstests. Die Ergebnisse sind alle nominal und nach Zeitplan.
Die weitere Vorbereitung / Betankung war am Mittwoch und Donnerstag vorgesehen, sollte also inzwischen abgeschlossen sein.
Parallel dazu wurde der Trockenlauf zur Integration des kompletten Startkomplexes erfolgreich auf der Startrampe durchgeführt.
Die Oberstufe Breeze-KM wurde für den Transfer zur Tankstelle vorbereitet, das war für Dienstag geplant.
Außerdem wird der Transfer von elektrischen Boden Unterstützungs Geräten in die Startrampe vorbereitet. Beim ersten Besuch der Startrampe wurden die Kommunikationsleitungen zur Integrations Einrichtung MIK überprüft und Sensoren zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit installiert.
Es ist hier eine intensive Kooperstion des europäischen ESA-Startteams mit dem Betreiber der Start-und Leitanlage in dem russischen militärischen StartKomplex erforderlich und diese funktioniert nach meinem dafürhalten hervorragend.
# # #
R.
war für die Start-Kampagne Teams ein Pausentag. Das Raumschiff-Team feierte die Fertigstellung aller eigenständigen Funktionstests. Die Ergebnisse sind alle nominal und nach Zeitplan.
Die weitere Vorbereitung / Betankung war am Mittwoch und Donnerstag vorgesehen, sollte also inzwischen abgeschlossen sein.
Parallel dazu wurde der Trockenlauf zur Integration des kompletten Startkomplexes erfolgreich auf der Startrampe durchgeführt.
Die Oberstufe Breeze-KM wurde für den Transfer zur Tankstelle vorbereitet, das war für Dienstag geplant.
Außerdem wird der Transfer von elektrischen Boden Unterstützungs Geräten in die Startrampe vorbereitet. Beim ersten Besuch der Startrampe wurden die Kommunikationsleitungen zur Integrations Einrichtung MIK überprüft und Sensoren zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit installiert.
Es ist hier eine intensive Kooperstion des europäischen ESA-Startteams mit dem Betreiber der Start-und Leitanlage in dem russischen militärischen StartKomplex erforderlich und diese funktioniert nach meinem dafürhalten hervorragend.
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Sentinal im Copernikus-Programm der ESA
Nachdem "Blagovest" oben ist, ein kurzer Rückblick zu "Sentinel-3B"
Am 13.04. die Betankung mit Hydrazin - 130 Kg - Quelle: Twitter Craig Donlon https://twitter.com/craigdonlon/status/ ... 8425296897
Die Startvorbereitungen sind planmäßig gelaufen, davon noch einige Einblicke aus ESA-Quellen
- Blick unter die "Haube" vor dem Veschluß Das Team hat auf dem Fairing fleißig signiert Für die Freunde der Eisenbahn: Der Track der eingepackten Nutzlast zum mobilen Serviceturm am Startplatz Q.: https://www.esa.int/spaceinimages/Image ... B_on_track
Am 13.04. die Betankung mit Hydrazin - 130 Kg - Quelle: Twitter Craig Donlon https://twitter.com/craigdonlon/status/ ... 8425296897
Die Startvorbereitungen sind planmäßig gelaufen, davon noch einige Einblicke aus ESA-Quellen
- Blick unter die "Haube" vor dem Veschluß Das Team hat auf dem Fairing fleißig signiert Für die Freunde der Eisenbahn: Der Track der eingepackten Nutzlast zum mobilen Serviceturm am Startplatz Q.: https://www.esa.int/spaceinimages/Image ... B_on_track
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Sentinel im Copernikus-Programm der ESA
Am Startplatz angekommen, wird die Nutzlast mit dem im Turm stehenden Träger integrierthttps://www.esa.int/spaceinimages/Image ... _the_Tower
Aktuelle Meldung :
# Satellite status is GREEN.
# Ground Segment and Operations status is GREEN.
# Launcher status is GREEN.
Q.: https://twitter.com/craigdonlon/status/ ... 5837246464
Start am 25.04. 19:57 MESZ Es ist ein interessanter Silo-Start, denn daran hat sich bei der ehemaligen Interkontinentalen (SS-19) nichts geändert
# # #
R.
Q.: ESA Aktuelle Meldung :
# Satellite status is GREEN.
# Ground Segment and Operations status is GREEN.
# Launcher status is GREEN.
Q.: https://twitter.com/craigdonlon/status/ ... 5837246464
Start am 25.04. 19:57 MESZ Es ist ein interessanter Silo-Start, denn daran hat sich bei der ehemaligen Interkontinentalen (SS-19) nichts geändert
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: "Sentinel" im Copernikus-Programm der ESA
Details des Launch-Vehicle selbst sind hier bei Eurockot aufrufbar:
http://www.eurockot.com/rockot/launch-vehicle/
Es gibt einen Livestream von der ESA zum Start: https://livestream.com/ESA/Sentinel3Blaunch
Nach esa/int die Startinfo: 19:30-20:15 CEST Last preparations at Plesetsk, liftoff, and updates from ESA’s mission control in Darmstadt, Germany
- Letzte Vorbereitungen in Plessezk / LiftOff / Updates vom ESA Mission Control Darmstadt
Für alle, die zu dieser freundlichen Zeit Zeit haben und den russischen Trägerstart einer Sonderklasse nicht verpassen möchten
R.
http://www.eurockot.com/rockot/launch-vehicle/
Es gibt einen Livestream von der ESA zum Start: https://livestream.com/ESA/Sentinel3Blaunch
Nach esa/int die Startinfo: 19:30-20:15 CEST Last preparations at Plesetsk, liftoff, and updates from ESA’s mission control in Darmstadt, Germany
- Letzte Vorbereitungen in Plessezk / LiftOff / Updates vom ESA Mission Control Darmstadt
Für alle, die zu dieser freundlichen Zeit Zeit haben und den russischen Trägerstart einer Sonderklasse nicht verpassen möchten
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: "Sentinel" im Copernikus-Programm der ESA
Die ESA Mission Control in Darmstadt, hier werden die Telemetriedaten empfangen
Q.: https://twitter.com/ESA_EO/status/989148628907450370 / https://twitter.com/ESA_EO
Nach Hashtag #Plesesk auf Twitter https://twitter.com/hashtag/Plesetsk?src=hash letzte Stunde
= Gute Neuigkeiten aus Plessezk: Grünes Licht für den Start von "Sentinel3" =
Nochmal einen Link zum esa - livestream auf der ESA Seite: http://www.esa.int/Our_Activities/Obser ... -3B_Launch
Q.: https://twitter.com/ESA_EO/status/989148628907450370 / https://twitter.com/ESA_EO
Nach Hashtag #Plesesk auf Twitter https://twitter.com/hashtag/Plesetsk?src=hash letzte Stunde
= Gute Neuigkeiten aus Plessezk: Grünes Licht für den Start von "Sentinel3" =
Nochmal einen Link zum esa - livestream auf der ESA Seite: http://www.esa.int/Our_Activities/Obser ... -3B_Launch
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: "Sentinel" im Copernikus-Programm der ESA
Eben auf Sendung 18:30 Uhr:
Eine bekannte Kameraposition auf den Startkomplex 133:
Eine bekannte Kameraposition auf den Startkomplex 133:
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: "Sentinel" im Copernikus-Programm der ESA
Countdown
T - 10 minDer Serviceturm wird weggefahren
StartbereitIst der Countdown auf - 0 abgelaufen, beginnt die Startprozedur im Silo (was etwas verwirrt) und erst nach ~ 14 Sekunden erfolgt die eigentliche Zündung der TW im Silo:
Gleich ist sie raus aus dem Silo mit unheimlichen Effeé, das haben die Silostarts eben an sich ...
T - 10 minDer Serviceturm wird weggefahren
StartbereitIst der Countdown auf - 0 abgelaufen, beginnt die Startprozedur im Silo (was etwas verwirrt) und erst nach ~ 14 Sekunden erfolgt die eigentliche Zündung der TW im Silo:
Gleich ist sie raus aus dem Silo mit unheimlichen Effeé, das haben die Silostarts eben an sich ...
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast