Seite 2 von 2

Re: Satelliten in hochelliptischen Bahnen - Arktica-M Nr.2

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 18:51
von bluemchen
NovKos - wie auch im Telegrammkanal Roscosmos...- berichtet heute, daß die Raumsonde Arktica-M No. 2 (s.o.) an Baikonur ausgeliefert wurde.

345826.jpg
Q.: NovKos НПО Лавочкина#ДЗЗ#Арктика-М

Arktica-M No. 2 hat bei Lavotschkin seit Sommer eine umfangreiche Reihe von Testphasen durchlaufen: - Umfassende elektrische Tests des zerlegten und montierten Produkts; - thermoelektrische Prüfungen in einer Vakuumkammer; - technologische Vibrationsprüfung des Produkts; - Leckagekontrolle des Antriebssystems, Kontrollöffnungen aller Strukturelemente und viele weitere Prüfungen.

Gestern auf dem Luftweg vom FH Scheremetjewo zum Kosmodrom Baikonur gebracht zur Integration auf dem Sojus-Träger mit Planstart im Dezember.
Bilder vom Lufttransport , der Ver- Entladung e.t.c. sind leider Fehlanzeige >boes<
# # #
R.
- großformatiges Bild bei Lavotschkin: https://www.laspace.ru/ru/press/news/ka ... baykonur-/

Re: Satelliten in hochelliptischen Bahnen

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 19:38
von bluemchen
Arktika M Nr.2

- am 28. November betankt ...
Arktika M2 Betankung.png
wurde heute im MIK Standort 31 auf seinen fertig montierten Träger gesetzt
Arktika M2.png
Q.: AEX/vk.com/roscosmos [edit]
Morgen, am 13.12. soll das RollOut erfolgen mit Start am 16. Dezember

Die Raumsonde Arktika-M Nr. 2 wurde entwickelt, um die hydrometeorologische Situation in der Arktis und den angrenzenden Gebieten zu überwachen, die heliogeophysikalische Situation im erdnahen Raum zu überwachen, Signale von Notfunkfeuern des internationalen Satelliten-Such- und Rettungssystems COSPAS-SARSAT und Informationen von den automatischen Messplattformen von Roshydromet zur Datenerfassung zu übertragen.
( Der erste Arktika-M wurde im Februar ´21 in den Orbit gebracht und nach den Flugtests im September ´21 in Betrieb genommen)
# # #
R.

Re: Satelliten in hochelliptischen Bahnen

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 20:06
von EA-Henning
Rakete dürfte die Sajus sein!

Re: Satelliten in hochelliptischen Bahnen

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 22:34
von bluemchen
:-) ... 2.1b

Re: Satelliten in hochelliptischen Bahnen

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 17:26
von bluemchen
Rollout war heute -
Bildauswahl trotz blauem Himmel (noch) keine
Arktika 2 Rollout.png
Фото: Космический центр «Южный» Q.: NovKos + https://t.me/roscosmos_gk/11780 [edit]

"Arktika M Nr.2" - Start für den 16. Dezember um 12:17:48 Uhr MOZ geplant, lt. Roskosmos.

Re: Satelliten in hochelliptischen Bahnen - Arktika M

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 09:50
von bluemchen
Einen Livestream zum Arktika-Start gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=zC5urJ00JgM

oder auch hier von Telestudio Roscosmos: http://www.tvroscosmos.ru/5129/202312/
Beginn 11:00 Uhr MOZ, also läuft >sup<
R.

Re: Satelliten in hochelliptischen Bahnen - Arktika M

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 16:09
von bluemchen
Start Arktika.png
Die drittte Stufe feuert, Stufentrennung Zweite ist erfolgt / Abwurf der Nutzlastverkleidung (ebenso TW-Verkleidung)
Unbenannt.png

Brennende dritte Stufe nach Beschleunigung auf 27.000 Km/h im LOW-Orbit 200 Km.
Es übernimmt die Fregat-Oberstufe, nach ca. 4:40 h ist der Zielorbit erreicht
Unbenannt1.png

Replay des Starts in der Zusammenfassung
https://www.youtube.com/watch?v=iPdBjwTXUfw

Inzwischen von Roskosmos bestätigt, daß der Zielorbit erreicht wurde
>sup<
R.

Re: Satelliten in hochelliptischen Bahnen - Arktika M Constellation

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 12:36
von bluemchen
Roskosmos hatte Ende April die Flugtests der Raumsonde abgeschlossen und Arktika-M Nr. 2 in den regulären Betrieb überführt und beschloß,
die orbitale Konstellation aus den Raumfahrzeugen Arktika-M Nr. 1 und Nr. 2 für den vorgesehenen Zweck zu nutzen.
D.h.,
zum ersten Mal in der Welt hat die Russische Föderation ein hydrometeorologisches Weltraumsystem geschaffen, das eine kontinuierliche Überwachung der arktischen Region der Erde und der angrenzenden Gebiete ermöglicht:

Arktica M Constellation.png
Q.: vk.com/roscosmos v. 27.04.
# # #
R.