Seite 2 von 6

Zum Jahrestag des 1. bemannten deutschen Raumflugs

Verfasst: Di 25. Sep 2018, 22:01
von bluemchen
Zum Jahrestag des 1. bemannten deutschen Raumflugs

Zum 40. Jahrestag des Beginns der Weltraumfahrt in Deutschland 1978 - 2018 gibt es aktuell einen ausführlichen Rückblick und einige Quergedanken dazu in einem beachtenswerten Artikel von Andreas Weise, renomierter Autor und Journalist, im Raumfahrer.net

https://www.raumfahrer.net/news/raumfah ... 4012.shtml

Viele Grüße
Rainer

P.S. ...und passend zur heutigen Ernennung von Matthias Maurer zum ESA Astronauten

Re: Sigmund Jähn (TV-Beiträge / Jubiläum)

Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 00:17
von Kilo Mike Sierra
Dieser Artikel von Andreas Weise auf Raumfahrer.net ist ja mächtig gewaltig*, den muß ich sofort nach Houston verlinken.
Bei den Raumfahrern fällt mir schon immer positiv auf, daß bei ihnen die Wissenschaft immer noch das Primat über Ideologie hat, was heute leider nicht mehr selbstverständlich ist.

*) Nur das mit der Krim hat er nicht richtig geschnallt, denn dann wäre ja damals auch die DDR von der BRD gewaltsam annektiert worden. Dazu gibt es einen nüchternen Artikel bei der FAZ.

Re: Sigmund Jähn (TV-Beiträge / Jubiläum)

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 11:59
von bluemchen
"Fundsache"

Auch interessant: Diese Episode mit Sigmund in München war mir aus Gesprächen schon zu Ohren gekommen. Hier zum Nachlesen
bei Gerhard Kowalski
http://www.gerhardkowalski.com/?p=16711 "Fundsache"

Passt Bestens zum TV- Ballon-Fluchtfilm mit Michael Herbig.
Viele Grüße
Rainer

Re: Sigmund Jähn - Missionen (Sojus 31, Sojus 29, Saljut 6 EP-4)

Verfasst: So 7. Okt 2018, 19:14
von bluemchen
Zu den Missionen Sigmund Jähn - Sojus 31, Sojus 29, Saljut 6 EP-4 -

gibt es interessanterweise ein Roskosmos- Album "Союз-31 / Салют-6" mit 44 Fotos, die z.T. so noch nicht gesehen wurden

https://vk.com/album-30315369_256384703

unter dem Albentext:
"Im Rahmen des Programms "Intercosmos" 1978 die internationale Besatzung von SOJUS-31, zu der auch der Pilot Kosmonaut der UdSSR
Valery Bykov und der Oberstleutnant der nationalen VolksArmee der DDR Sigmund Yen gehörten.
Die Eroberung des Weltraums in Sojus-31 begann am 26. August 1978."


- Zur Erinnerung: Das Raumschiff "Sojus-31" brachte die Einsatzbesatzung EP-4 zur Raumstation "Salut-6".
Sojus 31 blieb als Rückkehrkapsel für die Stammbesatzung an Saljut 6 angedockt, die maßgeschneiderten Sitze wurden in die Rückkehrkapsel Sojus 29 umgeladen.
Nach 7 Tagen, 20 Stunden erfolgte mit dem Raumschiff "Sojus-29" seine Rückkehr.
- Zur Ergänzung: Die Liste der bemannten Missionen zur Station "Salut-6" finden wir hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bem ... n_Saljut_6

(Die Rückkehrkapsel wurde im Deutschen Museum in München als Leihgabe des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr ausgestellt. Nach einer Restaurierung ist die Kapsel seit 2011 im Libeskind-Keil des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden ausgestellt (besser gesagt aufgehangen und es wird seit gefühlten Ewigkeiten diskutiert, der Landekapsel einen anderen Platz zu gewähren als bei der Bundeswehr, die mit diesem Gerät absolut nichts anzufangen weiß, denn es ist nicht ihre Historie.
München war dazu im Gespräch wie natürlich Morgenröthe-Rautenkranz. Aber auch ein Herr Wörner (ESA) wird vermutlich nur auf taube politische Ohren gestoßen sein (nichts Neues in dieser seit 12 Jahren eingefahrenen PolitikKiste der Bundesrepublik).
# # #
R.

Re: Sigmund Jähn - Der Erste Deutsche im All

Verfasst: So 22. Sep 2019, 21:14
von bluemchen
Sigmund Jähn hat seinen/unseren Blauen Planeten verlassen

https://www.dlr.de/content/de/artikel/n ... orben.html

21. September 2019

Re: Sigmund Jähn - Der Erste Deutsche im All

Verfasst: So 22. Sep 2019, 21:55
von EA-Henning
Ich habe es eben mit Bestürzung im Autoradio gehört. Sehr schade.

Re: Sigmund Jähn - Der Erste Deutsche im All

Verfasst: So 22. Sep 2019, 22:30
von bluemchen
Ich gebe es zu, diese Nachricht trifft ins Herz

Zu unvermittelt und wie der Blitz aus heiterem Himmel trifft er die Raumfahrtgemeinde im Besonderen und alle Menschen zwischen Ost und West im Allgemeinen.
Wer unseren Siggi kennenlernen konnte, persönlich, in öffentlichen oder wissenschaftlichen Veranstaltungen, hatte immer den ehrlichen Eindruck - es ist ein Mensch auf Augenhöhe wie du und ich, eher zu bescheiden und eher gern im Hintergrund. Für andere war er selbstlos da.

Und wIe Gerhard Kowalski, der als Journalist SIgmund Jähn über die Jahre von Baikonur an begleiten konnte, schrieb - es bleibt
die Verneigung vor einem großartigen Mann, dessen Lebenswerk es verdient hätte, auch im geeinten Deutschland angemessen gewürdigt zu werden.

Und der Rest, liebe Freunde - der Rest ist Stille ...
Rainer

Re: Sigmund Jähn - Der Erste Deutsche im All

Verfasst: So 22. Sep 2019, 22:45
von EA-Henning
Vollste Zustimmung, Rainer.

Re: Sigmund Jähn - Der Erste Deutsche im All

Verfasst: So 22. Sep 2019, 23:17
von heiko76
Die Reihen meiner Kindheitshelden werden immer lichter ...

Danke das Du immer Deine Bodenständigkeit,Bescheidenheit,menschliche Wärme bewahrt hast.
Danke für das völkerverbindende Werk welches du hinterlässt.
Danke für Sandmann`s und Mascha`s Reise in den Weltraum
Danke das Du als "Sachse" den Sternen unsere Botschaft überbracht hast.

Grüße Deinen Komandanten und Freund Waleri Bykowski ganz herzlich von uns allen.

Mach es gut Siggi ... nun bist du den Sternen ganz nah.

Re: Sigmund Jähn - Der Erste Deutsche im All

Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 18:26
von bluemchen
Ein Programmhinweis

Aus traurigem aktuellen Anlass heute im MDR-Fernsehen:

23:05 Sigmund Jähn der erste Deutsche im All
23:50 Sigmund Jähn im Gespräch mit Anja Koebel
00:20 Zurück zu den Sternen – Deutsch-russische Raumfahrt gestern, heute, morgen
00:35 Zum Tode von Sigmund Jähn - Echt

# # #
R.