Gestern erfolgte im MIK die Integration des MS-04 mit der 3. Stufe, dem "Beschleunigungsblock":
Q.: Energija http://www.energia.ru/ru/iss/iss50/prog ... 11-28.html
und die Abnahme
Russische Raumfahrt aktuell
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Heute 07:00 Uhr Ortszeit Rollout MS-04
Die Lok koppelt den Waggon eben an und zieht auf auf den Pad Für alle Freunde der Eisenbahn
11:00 Uhr Ortszeit sie steht, die Servicetürme schwenken gleich ran Alle Bilder RKK http://www.energia.ru/ru/iss/iss50/prog ... 11-29.html
Grüße
R.
Die Lok koppelt den Waggon eben an und zieht auf auf den Pad Für alle Freunde der Eisenbahn
11:00 Uhr Ortszeit sie steht, die Servicetürme schwenken gleich ran Alle Bilder RKK http://www.energia.ru/ru/iss/iss50/prog ... 11-29.html
Grüße
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Es gibt inzwischen auch ein Video zum Rollout von gestern (der Forum-Server war aber nicht mehr erreichbar)
>>> wer es sich ansehen möchte: https://www.youtube.com/watch?v=UaQ3ffzrqAI
mit "tiefen" Einblicken in RD-170 Brennkammern.
- Lustiger weise wird immer wieder über die "kaputten" Lampen der russischen Loks gewitzelt. Das gehört irgendwie immer dazu...
Eisenbahn-technisch ist es aber so, daß die drei weißen Stirnlampen in der bekannten Dreiecksform immer auf Streckenfahrten leuchten müssen, bei Rangierfahrten aber zur Erkennung immer nur die eine auf der Führerseite + die obige Stirnlampe. Deswegen ist immer eine von denen "kaputt"
R.
>>> wer es sich ansehen möchte: https://www.youtube.com/watch?v=UaQ3ffzrqAI
mit "tiefen" Einblicken in RD-170 Brennkammern.
- Lustiger weise wird immer wieder über die "kaputten" Lampen der russischen Loks gewitzelt. Das gehört irgendwie immer dazu...
Eisenbahn-technisch ist es aber so, daß die drei weißen Stirnlampen in der bekannten Dreiecksform immer auf Streckenfahrten leuchten müssen, bei Rangierfahrten aber zur Erkennung immer nur die eine auf der Führerseite + die obige Stirnlampe. Deswegen ist immer eine von denen "kaputt"

R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Ähnliches gibts auch bei deutschen Eisenbahnern. manche Loks haben nur links ein Fernlicht.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Mit oder ohne Lampen - erst einmal hatte Henning den 7777 -sten Zugriff auf die Seite und damit wird ein Startschnaps fällig
Den war ich noch Schuldig geblieben - dann sei es nachgeholt:
December 01, 2016, 14:51 GMT = 15h51m52s MEZ
Launch Progress MS-04 Soyuz-U
( http://en.roscosmos.ru/ )
Bis dann
R.

Den war ich noch Schuldig geblieben - dann sei es nachgeholt:
December 01, 2016, 14:51 GMT = 15h51m52s MEZ
Launch Progress MS-04 Soyuz-U
( http://en.roscosmos.ru/ )
Bis dann
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
bluemchen hat geschrieben:Mit oder ohne Lampen - erst einmal hatte Henning den 7777 -sten Zugriff auf die Seite und damit wird ein Startschnaps fällig![]()
Den war ich noch Schuldig geblieben - dann sei es nachgeholt:
Ich bin einer der wenigen penetranten Forumsnutzer

0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Die Übertragung beginnt 14 Uhr MEZ hier:
http://www.russian.space/306/
http://www.roscosmos.ru/317/
In Astana ist natürlich der Tag schon vorbei, ein Nachtstart hat seine Reize, wenn der Himmel klar ist.
Im Scheinwerferlicht "dampft" die Sojus so vor sich hin
15:49 Uhr - die LOx Ventilation ist geschlossen, Druckaufbau
15:51 Uhr - Versorgungsturm schwenkt weg,
15:52 Uhr PUSK und eine gefühlte Ewigkeit im Flammenmeer bis zum Abheben
Flug normalny, alle Systeme normalny,
Die Nutzlast ist im Orbit
16:01 Uhr Oberstufe Brennende - MS-04 ist freigesetzt
Nach Tacc scheint es aber Telemetrieprobleme zu geben - wird derzeit untersucht
"После пуска ракеты-носителя «Союз-У» с кораблем #ПрогрессМС04 с 383 сек. пропала телеметрия. Специалисты РОСКОСМОСА выясняют ситуацию."
http://www.russian.space/306/
http://www.roscosmos.ru/317/
In Astana ist natürlich der Tag schon vorbei, ein Nachtstart hat seine Reize, wenn der Himmel klar ist.
Im Scheinwerferlicht "dampft" die Sojus so vor sich hin
15:49 Uhr - die LOx Ventilation ist geschlossen, Druckaufbau
15:51 Uhr - Versorgungsturm schwenkt weg,
15:52 Uhr PUSK und eine gefühlte Ewigkeit im Flammenmeer bis zum Abheben
Flug normalny, alle Systeme normalny,
Die Nutzlast ist im Orbit

16:01 Uhr Oberstufe Brennende - MS-04 ist freigesetzt
Nach Tacc scheint es aber Telemetrieprobleme zu geben - wird derzeit untersucht
"После пуска ракеты-носителя «Союз-У» с кораблем #ПрогрессМС04 с 383 сек. пропала телеметрия. Специалисты РОСКОСМОСА выясняют ситуацию."
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Die Telemetrie wird eigentlich über die Lutsch-Satelliten gewährleistet, gleich kommen die Korabel wieder in die Reichweite der Bodenstationen
https://twitter.com/ISS101/status/804360744238219264
Mal sehen und Kwas trinken
Dann sehen wir noch mal den Start + Aufstieg auf Youtube vom gemeinsamen Stream -hier Nasa - :
https://www.youtube.com/watch?v=7aHR51SwPKo
Wenn die Telemetrie 383 Sekunden nach dem Start abbrach, mußte zu diesem Zeitpunkt die dritte Stufe noch 146 Sekunden arbeiten. Man kann nur hoffen, dass die Stufe noch halbwegs bis zu dem geplanten Brennschluss gearbeitet hat ...
https://twitter.com/ISS101/status/804360744238219264
Mal sehen und Kwas trinken
Dann sehen wir noch mal den Start + Aufstieg auf Youtube vom gemeinsamen Stream -hier Nasa - :
https://www.youtube.com/watch?v=7aHR51SwPKo
Wenn die Telemetrie 383 Sekunden nach dem Start abbrach, mußte zu diesem Zeitpunkt die dritte Stufe noch 146 Sekunden arbeiten. Man kann nur hoffen, dass die Stufe noch halbwegs bis zu dem geplanten Brennschluss gearbeitet hat ...
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Vermutlich kein guter Tag
In the meantime, a large explosion in the sky over the Tuva Region of Russia was observed, followed by reports of ground shaking and falling debris.
Die Explosion passt zeitlich zum Abbruch der Telemetrie.
Anatoly Zak auf Twitter RSW https://twitter.com/RussianSpaceWeb
Dann muß man das offizielle Statement abzuwarten
Ja, offiziell: Dort http://www.roscosmos.ru/22996/ gibt Roskosmos bekannt:
- Nach 382 Sekunden Flug brach der Empfang von Telemetrie ab.
- Die üblichen Bahnverfolgungsmethoden lieferten keinen Hinweis darauf, dass sich Progress-MS 04 im geplanten Orbit befinden könnte.
- Die meisten Bestandteile des Transporters durften in dichteren Atmosphärenschichten verbrannt sein.
- Eine staatliche Kommission untersucht den Vorfall.
Der Verlust des Transportschiffs gefährdet den Betrieb der ISS und das Leben an Bord nicht.
Das scheint der kleinste gemeinsame Nenner,
R.
In the meantime, a large explosion in the sky over the Tuva Region of Russia was observed, followed by reports of ground shaking and falling debris.
Die Explosion passt zeitlich zum Abbruch der Telemetrie.
Anatoly Zak auf Twitter RSW https://twitter.com/RussianSpaceWeb
Dann muß man das offizielle Statement abzuwarten
Ja, offiziell: Dort http://www.roscosmos.ru/22996/ gibt Roskosmos bekannt:
- Nach 382 Sekunden Flug brach der Empfang von Telemetrie ab.
- Die üblichen Bahnverfolgungsmethoden lieferten keinen Hinweis darauf, dass sich Progress-MS 04 im geplanten Orbit befinden könnte.
- Die meisten Bestandteile des Transporters durften in dichteren Atmosphärenschichten verbrannt sein.
- Eine staatliche Kommission untersucht den Vorfall.

Der Verlust des Transportschiffs gefährdet den Betrieb der ISS und das Leben an Bord nicht.
Das scheint der kleinste gemeinsame Nenner,
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste