Russische Raumfahrt aktuell

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 6. Dez 2016, 16:09

EA-Henning hat geschrieben:"Shit"

--- im wahrsten Sinne des Wortes, meine Laune ist dahingehend im Eimer und es wird erneut deutlich - trotz ausgereifter und bewährter Technologie - die Raumfahrt ist kein Ponyhof !
Aber um sachlich zu bleiben und die derzeitige Hängepartie nach dem PROGRESS Verlust zu verfolgen: - Die staatliche Untersuchungskommission will die Ergebnisse nach dem 20. Dezember veröffentlichen.
Klar gibt es Spekulationen, ob sich aber bestimmte Hinweise auch verdichten - ohne Telemetrie Datensätze kann ich mir das sowieso nur schwer vorstellen - werden wir sehen. Budjet.
Was die Nutzlast Verluste anbetrifft, sind die "normalen" Versorgungsgüter unerheblich, mal abgesehen von den persönlichen Postsendungen zu den Festtagen, das ist sehr bedauerlich. Was schwerer wiegt, ist immer eine wissenschaftliche Ausrüstung, die eben weg ist. Hier besonders der neue Außen(Raum)anzug vom Typ "Orlan-MKS", der mit ~ 20 x im Außeneinsatz etwa 5 x häufiger benutzt werden kann, als der bisherige. Seine Merkmale waren eine deutlich geringere Masse (98 Kg gegenüber ~120 Kg des bisherigen Orlan-MK und 127 Kg des amerikanischen EMU), automatische Klimakontrolle und ein neues größeres Farbdisplay ... . Wenn das Wissenschaftsmodul MLM / Nauka 2018 angedockt wird, sind etwa 11 Außeneinsätze notwendig. MLM wäre aber ein neues Thema.
Wer sich den Orlan mal ansehen möchte: http://www.russianspaceweb.com/orlan_mks.html

Was die Kosten anbelangt, sollen die Chinesischen Raumanzüge bei 7,7 Mio und der Amerikanische bei reichlichen 12 Mio $ liegen. Orlan dürfte in der oberen Mitte liegen. Nur, um mal eine Größenordnung vor Augen zu haben.
# # #
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » So 18. Dez 2016, 12:09

Sie fliegt und fliegt und fliegt

Zum 4. Advent gibt es eine Fotostrecke zur Sojus in der nt-v Mediathek hier:

http://www.n-tv.de/mediathek/bilderseri ... 21776.html

Viele Grüße
Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 20. Dez 2016, 23:18

Heute ist der 20. Dezember und es sollten eigentlich die Untersuchungsergebisse zum Verlust des Progress MS- 4 vorgelegt werden.

Damit keine Gerüchte aufkommen - die Untersuchungskommission wurde bis zum 28. Dezember verlängert.
G. Kowalski schreibt dazu heute :
Probleme bereitet den Spezialisten vor allem die Tatsache, dass am 1. Dezember 383 Sekunden nach dem Start der Sojus-U-Trägerrakete die Telemetrie abgebrochen ist,  wie Kommissionschef Igor Komarow in einem Interview mitteilte. Zu diesem Zeitpunkt sei der Frachter schon von der dritten Raketenstufe abgetrennt gewesen.
Insofern müsse man möglicherweise davon ausgehen, dass der Fehler beim Frachter selbst liege.

(Progress MS-04 war rund 190 Kilometer über der Bergrepublik Tuwa in Sibirien “zerstört“ worden. Dabei gingen gut 2,4 Tonnen Nachschub für die  Internationale Raumstation ISS verloren. Der Frachter verglühte zum größten Teil in den dichten Schichten der Atmosphäre.
Inzwischen wurden lediglich vier Wrackteile gefunden).
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 22. Dez 2016, 22:06

Im Dezember gibt es noch einen - den letzten - Protonstart für dieses Jahr

Ursprünglich am 22. 12. geplant, wurde diese ILS-Mission auf den 28.12. verschoben. Nach 'Tass' wie ILS 17:26 MEZ

Die Proton-M mit Breeze-M Oberstufe von Baikonur aus wird den Echostar-XXI in den Orbit bringen.
Nach Angabe von ILS hat Echostar-XXI inklusive Treibstoff eine Masse von 6.871 kg, wieder recht ansehnlich..
(der Nutzlastadapter kommt wahrscheinlich noch dazu)

Hier der Mission Overview : http://www.ilslaunch.com/sites/default/ ... XXI-MO.pdf

Dann bis nach den Festtagen
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 27. Dez 2016, 12:35

Hiobsbotschaft ---> Echostar 21 muß weiter warten ...

weil eben kein Träger zur Verfügung steht, und das schon seit 7 Monaten.
Ursprünglich auf der amerikanischen "Falcon9" gebucht, die dann wegen einer unklaren Explosion auf unbestimmte Zeit nicht mehr zur Verfügung steht, sprang "Proton" beim Vermarkter ILS ein.
Und nun: Wegen zusätzlichen Tests von Systemen und Rakete wird der Start also verschoben, schreibt da Roskosmos und damit wird es wohl der Erste 2017 werden ... in der zweiten Monatshälfte Januar.
Das wird bei Echostar für wenig Begeisterung sorgen. Echostar hatte wie Inmarsat Lizenzen für einen neuartigen S-Band Service für Europa ersteigert. Frist zur Aufnahme des Sendebetriebs: 31.12.2016, damit hinfällig.
Schauen wir, was daraus wird.
Wie ich schon sagte - Raumfahrt ist kein Ponyhof ...
R.

Am 30.12. geht ria nauka davon aus, daß Ende Januar / Anfang Februar der Träger Proton-M bereit sein könnte
https://ria.ru/science/20161230/1484976158.html
Echostar 21 wird auf Geduld geprüft
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 28. Dez 2016, 14:50

Nochmal zum Verlust des Frachters "Progress MS-04"

- Die Suche nach den Ursachen für den Absturz des russischen Frachtraumschiffes Progress MS-04 sollte heute, ist aber immer noch nicht abgeschlossen, wie G. Kowalski auf seiner HP mitteilt.
Die Arbeit der Untersuchungskommission  wurde nun bis zum 30. Dezember verlängert nach Mitteilung des Staatskonzerns GK Roskosmos in Moskau.
Probleme bereitet den Spezialisten vor allem die Tatsache, dass am 1. Dezember 383 Sekunden nach dem Start des Sojus-U-Trägers die Telemetrie abgebrochen ist.
Zu diesem Zeitpunkt war der Frachter schon von der dritten Raketenstufe getrennt gewesen. Insofern ist es nicht ausgeschlossen,  dass der Fehler, der zum Absturz führte,  beim Frachter selbst zu suchen ist.
Es gingen wichtige Versorgungsgüter,  Ausrüstungen und wissenschaftliche Apparaturen sowie auch persönliche Festtagsgeschenke für die sechsköpfige russisch-amerikanisch-französische ISS-Besatzung verloren.
Die Station verfügt aber über genügend Lebensmittelreserven bis zum Start des nächsten Progress-Frachters,  der derzeit noch für den 2. Februar im Plan steht.
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 11. Jan 2017, 21:45

Es gibt inzwischen- heute, 11.01. - eine Antwort zu MS-04, allerdings ist es auch keine Antwort:

Die Ursache für den Absturz des russischen Frachtraumschiffes Progress MS-04  am 1. Dezember ist auf dessen nicht ordnungsgemäße Abtrennung von der dritten Raketenstufe zurückzuführen lt. Igor Komarow, Chef der Untersuchungskommission u. Chef des  Staatskonzerns GK Roskosmos, 

Der wahrscheinlichste Grund dafür seien die Zerstörung einer Lox Pumpe im TW-Komplex 11 D 55 durch einen Fremdkörper oder die nicht sachgemäße Montage des Triebwerks ... Deshalb würden in der kommenden Zeit Maßnahmen für den störungsfreien Start des nächsten Frachters getroffen
http://www.roscosmos.ru/23117/

Keine Antwort deswegen, weil die gesamte Vorgeschichte (Vibrationen ....) bis zum "Zerfall" / Zerlegen der Pumpe, Brand, Explosion Lox-Tank in der Telemetrie hätte übermittelt werden müssen, nur - ES GAB EBEN KEINE.
Und warum es keine gab, klärt der Bericht (vorläufig) auch nicht auf. Die Nasa Spezialisten sind hier offenbar auch noch nicht schlüssig geworden.
Meines Erachtens ist das aber eine Schlüsselfrage, um den nächsten Transporter MS-05 auf die Bahn schicken zu können.
Den sehe ich noch nicht, ohne Antwort auf die Frage
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 18. Jan 2017, 01:17

Das war zu befürchten - bzw. ist die logische Konsequenz:

Alle Sojus-FG und Sojus-U Drittstufen gehen nach Samara ins Werk zurück zur Überprüfung. Mit Folgen für den Startplan.
Es werden die Triebwerksblöcke 11 D 55 >>> das sind die RD-0110 mit dem Quattrodüsenblock und den Steuerdüsen als technologischer Gesamtblock gegen neue ausgetauscht, um im Rahmen der Startzyklen handlungsfähig zu bleiben.

Das betrifft einmal den Träger für Progress MS-05 und danach den bemannten Start des Raumschiffes Sojus MS-04.
Die bisher montierten Blöcke gehen dann in die Prüfung, wobei man sich die nötige Zeit nehmen kann. Das ist das eine, das andere immer noch die Telemetriefragen, u.U. vielleicht doch auch immanent der dritten Stufe.
Soweit, was die Qualitätssicherung betrifft
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 26. Jan 2017, 21:57

Der Staatskonzern GK Roskosmos hat derzeit im Zusammenhang mit der oben erwähnten Absturzermittlung von Progress 04, sagen wir mal - außergewöhnliche Probleme zu bewältigen.

Die Rückführung der Drittstufen der mittleren Träger zur Überprüfung wurde genannt. Als ob das nicht reicht, kommen nun auch noch die Motoren der schweren Träger (Proton) dazu. Das macht den bisherigen Startplan zu Pappmaché.

Samstag aber, 28.01. wird trotzdem eine Sojus - ST (das ist die Tropenvariante) von Kourou / Franz.- Guayana starten und
den Satelliten Hispasat 36W-1 auf die Umlaufbahn befördern.
Hispasat ist seit langer Zeit wieder ein komplett deutsches Produkt von OHB in Bremen, das sollte alle Bremer Foristen freuen.
Zum nachlesen: http://www.digitalfernsehen.de/Nach-lan ... 963.0.html
Das diese Produktlinie endlich "flügge" wird, ist wahrscheinlich für OHB ziemlich wichtig, um auf diesem Markt Fuß zu fassen. Es hat ja gedauert ... so einige Verzögerungen sind hier ins Land gegangen

Es sieht nach einem pünktlichen Start aus, der Träger wurde in den Montageturm gefahren, am Mittwoch erfolgte die Nutzlastintegration (Vertikalmontage)
1-25-2017-VS16-sm.jpg
1-25-2017-VS16-sm.jpg (188.79 KiB) 2880 mal betrachtet
http://www.arianespace.com/mission-upda ... spaceport/

Spaceflightnow hat dazu eine interessante Bildserie im Netz: http://spaceflightnow.com/2017/01/24/so ... ch-guiana/

Dann bis Samstag - 02:02 Uhr MEZ, es wird einen Webcast geben und wir sind gespannt
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 27. Jan 2017, 00:15

N´ Abend

es ist alles klar für einen Start morgen. Soyuz is “GO” for Arianespace’s first launch of 2017
Er wurde beim heutigen Launch Readiness Review freigegeben.
Übertragung des Starts beginnt wie immer ca. 20 mir dem geplanten Abheben, also ca. 1:43 MEZ in der Nacht zu Sonnabend.

Das Missions-Update http://www.arianespace.com/mission-upda ... ss-review/
Gruß
Rainer
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*


Zurück zu „Aktuelles“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast