
Nehmen wir Zweites,
zu Erstem -Stichwort- wird eben ein umfangreiches Vorhaben ernsthaft erörtert - diesen Ort mit seinem Rayon umfangreich touristisch zu erschließen, nicht nur mit dem Bau von Hotelkomplexen (daran ist derzeit die Besucher Obergrenze gebunden), sondern dem Zugänglich machen von vielerlei Einrichtungen wie der Neuschaffung, um auch außerhalb von Startevents touristisch wie bildungsmäßig Highlights zu setzen.
Den Start einer schweren "Proton" zu erleben, wenn brutales Wabern durch den Brustkorb geht, ist mit Sicherheit unvergleichlich und durch nichts zu simulieren, ebenso die "Progress-" und im Besonderen die bemannten "Sojus"-Starts .
http://tass.ru/opinions/interviews/4501692****************************************************
Aber aktuell zur nächsten Mission
"Sojus MS-06" (Nr. 734)
Die Prozedur ist immer die gleiche und immer wieder aufregend: Am Sonntag, 27.08. kam die Stammcrew
Kdr : Misurkin - RoskosmosBI1 : Vande Hei -NASABI2 : Acaba - NASAin Baikonur / Stadtflughafen "Krainy" mit der TU-134 des Kosmonautenausbildungszentrums "Juri Gagarin" an:
Die Doubles mit der zweiten -134
Heute bereits ein Training am Original, welches anschließend zur Betankung (Treibstoffkomponenten / Techn. Gase) freigegeben wurde.
(Man sieht, ein echt straffer Zeitplan)
Fotostrecken hierzu bei Energija:
https://www.energia.ru/ru/iss/iss53/photo_08-28.htmlund Roskosmos:
https://vk.com/roscosmos?z=photo-303153 ... _247289161Ach so: Start am
12. September 23:17 MESZ derzeit vorgesehen
Grüße
Rainer
Anmerkung: Von den zwei NASA-Plätzen geht einer auf den zusätzlichen Kauf (von 5) über die Boeing Vermittlung zurück.
viewtopic.php?f=180&t=2569&p=30212&hilit=Vertr%C3%A4ge#p30212
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*