Momentan geht es a´ bissel Schlag auf Schlag - und damit wieder Baikonur:
Vor der Überführung der Sojus MS-15 in das benachbarte MIK-RN zur Endmontage gibt es eine Kontrollinspektion in der Vor-Start-Vorbereitung https://www.energia.ru/ru/iss/iss61/photo_09-20.html
… durch die Stammcrew … wie durch die Reservecrew … und der Meldung an die Kommission
Nach dem "O.K." kann die Überführung angeordnet werden
Russische Raumfahrt aktuell
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell Sojus MS-15
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Da kommt wieder die Eisenbahn ins Spiel:
Die Bildstrecke nach RKK Energija https://www.energia.ru/ru/iss/iss61/photo_09-20.html
Nach der Novosti vom 20.09. soll
die Sojus MS-15 zusätzlich 180 kg Fracht für russische Kosmonauten und (unsere) ISS-Partner liefern.
Dies ist eine Ausrüstung für außerbordseitige Aktivitäten der amerikanischen Besatzung der Station, für einen Raumflugteilnehmer aus den VAE sowie ESA-Ausrüstung.
Die Ladung umfasst auch Stapel für Weltraumexperimente, biomedizinische und geophysikalische Forschung, lebenserhaltende Geräte, die im Rahmen des symbolischen Aktivitätsprogramms liegen und persönliche Gegenstände von Kosmonauten.
Darüber hinaus erhält die ISS-Crew 10 Kilogramm frisches Obst und Gemüse.
+++Programm für den 20. erfüllt, es verbleiben zwei Tage zur Montage, am 23. dann das RollOut zum Gagarin-Pad Nr. 1
# # #
R.
Die Bildstrecke nach RKK Energija https://www.energia.ru/ru/iss/iss61/photo_09-20.html
Nach der Novosti vom 20.09. soll
die Sojus MS-15 zusätzlich 180 kg Fracht für russische Kosmonauten und (unsere) ISS-Partner liefern.
Dies ist eine Ausrüstung für außerbordseitige Aktivitäten der amerikanischen Besatzung der Station, für einen Raumflugteilnehmer aus den VAE sowie ESA-Ausrüstung.
Die Ladung umfasst auch Stapel für Weltraumexperimente, biomedizinische und geophysikalische Forschung, lebenserhaltende Geräte, die im Rahmen des symbolischen Aktivitätsprogramms liegen und persönliche Gegenstände von Kosmonauten.
Darüber hinaus erhält die ISS-Crew 10 Kilogramm frisches Obst und Gemüse.
+++Programm für den 20. erfüllt, es verbleiben zwei Tage zur Montage, am 23. dann das RollOut zum Gagarin-Pad Nr. 1
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 06:19
- Postcode: 971
- Wohnort: DXB
- x 15
- x 54
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Die letzten 2 Tage waren voll mit Berichten von Schülern und Studenten, die dem ersten Emirati im All die besten Wünsche auf dem Weg geben und dem Ereignis entgegen eifern.
Erwähnt wurde auch immer wieder, dass dies ein wichtiger Teil der Vorbereitung für die geplante bemannte Marsmission in 2117 ist.
0 x
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Ich finde es großartig, wie man die Jugend inspiriert und begeistert, das ist immens wichtig, vor allem in alternden Gesellschaften - ach nee, das sind ja die Germanen samt ihren mitalternden Staatsoberhäuptern - . "Jugend voran" … hatten wir auch schon mal.RSP-10 hat geschrieben:Die letzten 2 Tage waren voll mit Berichten von Schülern und Studenten,
Aber im Ernst,
projektiert man die Marsbesiedlung in 100 Jahren ---
Auf der anderen Seite frage ich mich auch immer - was hat denn der Mars, was die Erde nicht hat, um lebenswert(er) zu sein …RSP-10 hat geschrieben:Erwähnt wurde auch immer wieder, dass dies ein wichtiger Teil der Vorbereitung für die geplante bemannte Marsmission in 2117 ist.
Außerdem, wenn sich die Sonne mal aufbläht, ist doch der Mars noch eher dran - aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls ist es erfreulich, wenn alles mitfiebert und deswegen sind wir doch gerne dabei
Viele Grüße nach Dubai
Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 06:19
- Postcode: 971
- Wohnort: DXB
- x 15
- x 54
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Jedenfalls ist es erfreulich, wenn alles mitfiebert und deswegen sind wir doch gerne dabei
Viele Grüße nach Dubai
Rainer
Danke & viele Grüße zurück!
Noch 3 Tage bis zum Start und gute Wünsche von allen Seiten.
Der kanadische Astronaut Chris Hadfield hat in seiner väterlichen Art 3 umwerfende Tips für Hazza:
1. Be good at your job
2. Be a good crew member
3. Share the experience with the world
Na mit solchen Weisheiten im Gepäck kann ja nichts mehr schief gehen....

0 x
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
So ist es und mit Blick auf die -schon einmalige Crew- gab es vom Pressedienst des ZPK/CPC ein Interview mit dem Kommandanten Sojus MS-15 Oleg Skripotschka zur Besatzung, Stimmung und Bedeutung:RSP-10 hat geschrieben:Noch 3 Tage bis zum Start und gute Wünsche von allen Seiten.
Oleg Skripotschka: "Es bringt Glück, Kommandant in einem solchen Raumschiff zu sein!"
- Schon jetzt können wir sagen, dass dieser Flug in die Geschichte des bemannten Weltraums eingehen wird. Erstens wird ein Bürger der Vereinigten Arabischen Emirate zum ersten Mal an der 19. Expedition zur Internationalen Raumstation (ISS) teilnehmen. Zweitens wird es der extreme, siebzigste Start einer Sojus-FG-Rakete sein (… und gleichzeitig ihr Letzer -R.)
Swetlana Nosenkowa, Redakteurin des Pressedienstes des CPC, sprach mit dem Kommandanten des CPC "Sojus MS-15" Oleg Skrypochka über die Vorbereitung des Fluges, die geplante wissenschaftliche Arbeit, die Beziehungen in der Crew, die Erstellung des Logos und vieles mehr.
Frage:
Die Hazzah Al Mansouri fliegt nur für acht Tage zur ISS. Wirst du ihm helfen, all seine Aufgaben zu bewältigen?
- Natürlich werden wir das. Zusätzlich zu den Programmexperimenten seines Landes wird er auch an russischen und amerikanischen wissenschaftlichen Programmen teilnehmen. Zum Beispiel wird Hazzaa das Experiment "Prophylaxe" durchführen, an dem das Laufband und unsere Ausrüstung beteiligt sind. Meiner Meinung nach ist dies ein einzigartiger Fall für kurzfristige Besuchsexpeditionen.
Außerdem muss er seine Heimat fotografieren - die Städte der VAE, Objekte des Persischen Golfs und des Mittelmeeres.
Die Liste der Aufgaben ist für einen 8-tägigen Flug sehr lang und deshalb hat Hazzaa für alles fast nur Minuten in seinem eng gestrickten Zeitplan.
Das ganze Interview zum Nachlesen hier: http://www.gctc.ru/main.php?id=4764
Wir haben eine einzige Welt
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 06:19
- Postcode: 971
- Wohnort: DXB
- x 15
- x 54
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Noch 2 Tage bis zum Start. Heute überschattet von der traurigen Nachricht, dass Sigmund Jähn dieses Ereignis nicht mehr miterleben kann. Gibt es doch so viele Parallelen zwischen den beiden. Die Dauer der Missionen ist ungefähr gleich und beide waren von der Ausbildung her Militärpiloten.
Leider hat der Tod von Sigmund Jähn es nicht bis in die Medien hier geschafft. Schade.
In Dubai befasst man sich heute mit der Frage, was Hazza alles mitnehmen wird auf seine Reise. Das sind:
- 1 Koran-Buch
- 1 Autobiografie von Sheich Mohammed Al Maktoum, Herrscher von Dubai
- 1 VAE-Flagge aus 100% Seide
- 30 Samen des Ghaf-Baumes (das ist ein lokaler Baum, der im harschen Wüstenklima überleben kann und der deshalb von den Beduinen verehrt wird)
- Material für die wissenschaftlichen Experimente, z.B. aufblasbare Bälle, die Erde und Mars repräsentieren
- Emiratische Lebensmittel
- persönliche Gegenstände wie Familienfotos
- 1 historisches Foto von Scheich Zayed (Gründer der VAE) zusammen mit dem Apollo 17-Team
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 06:19
- Postcode: 971
- Wohnort: DXB
- x 15
- x 54
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Nur noch 1 Tag bis zum Start.
In den VAE ist man superstolz, dass überall in Baikonur die VAE-Flagge zu sehen ist.
Ansonsten gab es eine Live-Schaltung zwischen den beiden Astronauten und dem Kronprinzen von Abu Dhabi, in welcher auch er noch einmal auf die Bedeutung des Fluges für das Land und dessen zukünftigen Raumfahrtambitionen hinwies.
0 x
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Dann nochmal zum Countdown Roskosmos https://www.roscosmos.ru/26110/
---> 1 Tag , 5 Stunden ab … jetzt !
---> 1 Tag , 5 Stunden ab … jetzt !
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell / Sojus MS-15
Ein Blick zurück nach Baikonur
In die Pre-Startphase der technischen Vorbereitung kam am Samstag das traurige Ereignis Sigmund Jähn,
deswegen
in einer Zusammenfassung in einem recht guten Video die Arbeiten der Integration SAS / Orbitaleinheit / Oberstufe
https://youtu.be/zos7NKroiuU
und von gestern
das traditionelle RollOut am frühen Morgen mit dem Aufstellen der Rakete auf dem Gagarin-Pad Nr. 1 (der vorerst letzte Start von dort)
in diesem Video https://youtu.be/HJp5Jg-Xm-k
Bemerkenswert, da selten gezeigt, zum Video-Ende, das deutliche Drehen des Starttisches in die vorgesehene Inklination (Flugbahnneigung), sowohl von oben, als auch aus dem "Untergeschoß" des Startplatzes.
(Hintergrund: Die "FG" hat noch eine analoge (ukrainische) Steuerung. Seinerzeit hatte Koroljow die geniale Idee, dieses Element aus dem Flugregime in die Vorstartphase auszulagern, also dem Träger schon vorher zu sagen, wo er hin soll. - Für das raketeneigene Koordinatensystem muß ja immer "unten" auch "unten" sein.
Die modernen digitalen Steuerungen - so auch ab der Sojus 2.1 - erledigen das in der Aufstiegsphase durch das "Rollen" in ihre vorgesehene Inklination. Sehr deutlich war das beim SpaceShuttle zu sehen).
# # #
R.
In die Pre-Startphase der technischen Vorbereitung kam am Samstag das traurige Ereignis Sigmund Jähn,
deswegen
in einer Zusammenfassung in einem recht guten Video die Arbeiten der Integration SAS / Orbitaleinheit / Oberstufe
https://youtu.be/zos7NKroiuU
und von gestern
das traditionelle RollOut am frühen Morgen mit dem Aufstellen der Rakete auf dem Gagarin-Pad Nr. 1 (der vorerst letzte Start von dort)
in diesem Video https://youtu.be/HJp5Jg-Xm-k
Bemerkenswert, da selten gezeigt, zum Video-Ende, das deutliche Drehen des Starttisches in die vorgesehene Inklination (Flugbahnneigung), sowohl von oben, als auch aus dem "Untergeschoß" des Startplatzes.
(Hintergrund: Die "FG" hat noch eine analoge (ukrainische) Steuerung. Seinerzeit hatte Koroljow die geniale Idee, dieses Element aus dem Flugregime in die Vorstartphase auszulagern, also dem Träger schon vorher zu sagen, wo er hin soll. - Für das raketeneigene Koordinatensystem muß ja immer "unten" auch "unten" sein.
Die modernen digitalen Steuerungen - so auch ab der Sojus 2.1 - erledigen das in der Aufstiegsphase durch das "Rollen" in ihre vorgesehene Inklination. Sehr deutlich war das beim SpaceShuttle zu sehen).
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast