RAUMFAHRT AKTUELL
Das Jahres-End-Launch-Paket Dezember 2015 - ohne Indien und China
Ich hoffe, es einigermaßen übersichtlich hin zubekommen, Änderungen gab es noch heute.
02. Dez.
Lisa Pathfinder (Nasa/ Gravitationswellen Detektor) auf Vega VV-06 von Kourou Franz. Guayana ===> 24 Std. versch. wegen Trägerproblem
03. Dez.
Cygnus CRS Orb-4 (priv. Frachter ISS) auf Atlas-5 in 401 Konfiguration d.h. RD-180 TW von KSC CCAF ===> ebenfalls 24h versch. wegen Rangewetter auf 04.12. 23:33 Uhr neues Startfenster ===> und noch einmal 24h wegen Wetter (Bodenwind) auf 05. Dez. 23:10 Uhr neues Startfenster ISS muß warten ===> und noch einmal 24h -Update, der Start ist jetzt für Sonntag 16:44 Uhr EST = 22:44 Uhr MEZ geplant. ===> Im Vierten Anlauf ist der "Schwan" unterwegs. Mittwoch Kopplung.
09. Dez. ===> Laut "kommersant.ru" wird der Start morgen am 04. Dez. von Plessetzk, Rampe 43-4 erfolgen ===> auch 24h verschoben auf 05. Dez.
Kanopus ST-1 (Erdbeobachtung) + 1 Kalibrierungssatellit vom Typ SKRL-756 auf Sojus 2.1W / Wolga Oberstufe von Plessezk ===> Kanopus mit Endstufe wieder verglüht (Ein Pyroschloß zur Trennung hatte nicht geöffnet)
10. Dez.
[color=#0000BF][i]Garpun Sat.[/i] (milit. vom 19. Mai) auf Proton-M/ Breeze M Oberstufe von Baikonur ===> Verschiebebahnhof: Garpun auf Proton auf den 13.12. ===> Am Sonntag früh vorbildlich gestartet und im Zielorbit ausgesetzt (die Breeze M-Oberstufe wurde anschließend mittels Zündung in einem "Friedhofsorbit" entsorgt.
11. Dez.
Elektro-L2 (Geo Wetter) auf Zenit 3 SLB/Fregat Oberstufe von Baikonur ===> Start und Zielorbit erfolgreich!
15. Dez.
Sojus TMA-19M (ISS Mission) auf Sojus- FG von Baikonur
Orbcomm OG 2 Sat. auf Falcon-9v.1.2 mit Rückkehrprofil der Startstufe (landlandung gepl.) von CCAF
17. Dez.
2x Gallileo FOC (FM 8+9) auf Sojus 2.1b/Fregat Oberstufe von Kourou Franz. Guayana
21. Dez.
Progress MS (Frachter ISS) auf Sojus 2.1a von Baikonur - Jungfernflug
23. Dez.
Sentinel 3A (Erdobservation) auf Rokot/Breeze M Oberstufe von Plessezk
Express AMU 1 (KommSat. von Airbus Defence) auf Proton M/Breeze Oberstufe von Baikonur
29. Dez.
Glonass M Nr. 51 (Navi) auf Sojus 2.1b/Fregat M Oberstufe von Plessezk
Soweit, Änderungen u.U.
Es sollten zu allen Starts (außer Plessezk) Livestreams verfügbar sein. Bei detailliertem Interesse zu einzelnen Missionen mich antippen)
Viel Spaß
R.
Russische Raumfahrt aktuell
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Dann schon mal einen Schwenk zur ISS Mission TMA-19M (15. Dez., siehe oben)
Das Logo der Mission aus: http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/c ... ?fid=57191
ist so gestaltet: Die Crew -Juri Malentschenkow (Kdr) Roskosmos; -Tim Kopra (BI 1) NASA; -Tim Peake (BI 2) ESA, so wie sie in der Kapsel ihre Plätze haben.
Zunächst - vor dem Abflug nach Baikonur am 30. November noch ein Besuch auf dem Roten Platz mit Gang zur Kreml Mauer zum Gedenken der Pioniere der Raumfahrt Foto: ZPK Pressedienst
(- Hier landete doch damals der M. Rust mit seiner Cessna - ohne abgeschossen zu werden. Diese Bemerkung will ich mir nicht verkneifen.
Heute kann deswegen seine Maschine im Technikmuseum in Berlin-Kreuzberg hängen und besichtigt werden - falls mal jemand hierher kommt).
Das Logo der Mission aus: http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/c ... ?fid=57191
ist so gestaltet: Die Crew -Juri Malentschenkow (Kdr) Roskosmos; -Tim Kopra (BI 1) NASA; -Tim Peake (BI 2) ESA, so wie sie in der Kapsel ihre Plätze haben.
Zunächst - vor dem Abflug nach Baikonur am 30. November noch ein Besuch auf dem Roten Platz mit Gang zur Kreml Mauer zum Gedenken der Pioniere der Raumfahrt Foto: ZPK Pressedienst
(- Hier landete doch damals der M. Rust mit seiner Cessna - ohne abgeschossen zu werden. Diese Bemerkung will ich mir nicht verkneifen.
Heute kann deswegen seine Maschine im Technikmuseum in Berlin-Kreuzberg hängen und besichtigt werden - falls mal jemand hierher kommt).
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Die Ankunft der Crew in Baikonur am 30. November
Ich sehe doch die -134 immer wieder gern. Mit der -152 fliegt die Stamm-Mannschaft ein
und mit der -151 die Doubles
Beide Fotos:RKK Energija
http://www.energia.ru/ru/iss/iss46/photo_11-30.html
- die dann im Sommer als nächste Crew mit der neuen Sojus MS Version zur ISS starten wird, wenn beide Testflüge als Progress-Frachter erfolgreich verlaufen sind.
R.
Ich sehe doch die -134 immer wieder gern. Mit der -152 fliegt die Stamm-Mannschaft ein
und mit der -151 die Doubles
Beide Fotos:RKK Energija
http://www.energia.ru/ru/iss/iss46/photo_11-30.html
- die dann im Sommer als nächste Crew mit der neuen Sojus MS Version zur ISS starten wird, wenn beide Testflüge als Progress-Frachter erfolgreich verlaufen sind.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Mission Sojus TMA-19M
Bild aus der Montage - die Betankung ist erfolgt, die Integration wird vorbereitet Foto: RKK Energija
http://www.energia.ru/ru/iss/iss46/photo_12-03.html
Die Crew in ihrem "Arbeitsgerät" mit den neuen Sokol-Raumanzügen (diese Perspektive noch nie gesehen) mehr Bilder aus der Vorbereitung hier: http://www.energia.ru/ru/iss/iss46/photo_12-01.html
R.
Bild aus der Montage - die Betankung ist erfolgt, die Integration wird vorbereitet Foto: RKK Energija
http://www.energia.ru/ru/iss/iss46/photo_12-03.html
Die Crew in ihrem "Arbeitsgerät" mit den neuen Sokol-Raumanzügen (diese Perspektive noch nie gesehen) mehr Bilder aus der Vorbereitung hier: http://www.energia.ru/ru/iss/iss46/photo_12-01.html
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Am Freitag erst einmal der ZENIT-Start lt. Plan - mit dem Elektro-L2 Sat.
Zum Startzeitpunkt sagt Roskosmos übrigens: "11.12.2015 16:45:00 КА "Электро-Л"2"
Zu einer Übertragung sagt Tsenki :
Start der Übertragung: 14:42:33 Moskauer Zeit 11. Dezember 2015
Abheben der Rakete: 16:42:33 Moskauer Zeit 11. Dezember 2015 14:42 Uhr MEZ
Ende der Übertragung: 18:42:33 Moskauer Zeit 11. Dezember 2015
Tsenki auch mit neuem Design: http://www.tsenki.com/306/
Ob dies der letzte Zenit-Start sein wird ist möglich, aber auch 2016 + 2017 könnte noch einer erfolgen
In Baikonur arbeiten sogar Tsenki-mitarbeiter und die von Yushmasch zusammen! Jungs - es geht doch!
Da wir die Rakete nicht mehr sehen werden, noch paar Bilder vom Roll-Out: zu finden in: https://www.facebook.com/Roscosmos/?fref=photo
R.
Imposante "Zenit"-Blicke auch in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=F4A3xgRJcfI
Zum Startzeitpunkt sagt Roskosmos übrigens: "11.12.2015 16:45:00 КА "Электро-Л"2"
Zu einer Übertragung sagt Tsenki :
Start der Übertragung: 14:42:33 Moskauer Zeit 11. Dezember 2015
Abheben der Rakete: 16:42:33 Moskauer Zeit 11. Dezember 2015 14:42 Uhr MEZ
Ende der Übertragung: 18:42:33 Moskauer Zeit 11. Dezember 2015
Tsenki auch mit neuem Design: http://www.tsenki.com/306/
Ob dies der letzte Zenit-Start sein wird ist möglich, aber auch 2016 + 2017 könnte noch einer erfolgen
In Baikonur arbeiten sogar Tsenki-mitarbeiter und die von Yushmasch zusammen! Jungs - es geht doch!
Da wir die Rakete nicht mehr sehen werden, noch paar Bilder vom Roll-Out: zu finden in: https://www.facebook.com/Roscosmos/?fref=photo
R.
Imposante "Zenit"-Blicke auch in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=F4A3xgRJcfI
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Heute früh erfolgte die Freigabe zum Tanken von der staatlichen Kommission
Die anvisierte Startzeit bleibt weiterhin bei 14:45 Uhr MEZ (16:45 MOZ)
Die anvisierte Startzeit bleibt weiterhin bei 14:45 Uhr MEZ (16:45 MOZ)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
14:45 Uhr Zündung und ab
alle Systeme arbeiten normal
8 Min. nach dem Start ist die Fregat Oberstufe + Satellit von der Zenit getrennt
Glückwunsch bis hier hin

nun muß die oben weitermachen und das Ihrige tun. Zur Bahn gibt es auch einen PLAN - kann man sich hier ansehen (ist ja nix mehr secretno)
http://www.mcc.rsa.ru/electra_2.htm
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Da war ich zu spät zuhause für 

0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
EA-Henning hat geschrieben:Da war ich zu spät zuhause für
Hi hi
Paß auf: wie "Essen auf Rädern", komme an die Haustür
https://www.youtube.com/watch?v=h3UOI3OdCfs
Achtung, mit O-Ton Urst gewaltig!
Möglicherweise das letzte mal das RD-171M in der Zenit pur in Aktion und HD (zu der Perwyi-Stufe hatten wir ja schon polemisiert (Energija)
Viel Grüße
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Moin und erleichtert am Freitag Abend,
nach Anatoly Zak war die erste Fregat-Brennphase erfolgreich. Der weiß es aus dem Mutterland total zuverlässig.
R.
Jetzt ist der Rotwein frei gegeben. Meine Zahnschmerzen sind auch fast weg. Prost an Alle
Ergänzung Die zweite Brennphase der Fregat war ebenfalls erfolgreich,
- jetzt kommt noch die abschließende dritte Brennphase (Beginn ca. 23:31), dann kann der Satellit ausgesetzt werden (ca. 23:43).
nach Anatoly Zak war die erste Fregat-Brennphase erfolgreich. Der weiß es aus dem Mutterland total zuverlässig.
R.
Jetzt ist der Rotwein frei gegeben. Meine Zahnschmerzen sind auch fast weg. Prost an Alle

Ergänzung Die zweite Brennphase der Fregat war ebenfalls erfolgreich,
- jetzt kommt noch die abschließende dritte Brennphase (Beginn ca. 23:31), dann kann der Satellit ausgesetzt werden (ca. 23:43).
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste