Seite 1 von 1
"Blutmond" am 28.09.2015
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 22:35
von Rexrsph2011
Habe mich heute in der Frühe aus dem Bett gequält, und mal meine Cam auf unseren kosmischen Nachbarn gehalten (bzw. auf die Mauer aufgestützt).
Leider zogen zum Anfang ein paar dicke Nebelfelder vorüber, deshalb die "Hauptphase" nicht im vollen Umfang. Hier zwei Aufnahmen zw.05.12 Uhr und 05.38 Uhr. - sowie noch eine von gestern Abend mit einer minimalen Entfernung von 356.000 Kilometern
https://youtu.be/kr-i8CuO_R4
Re: "Blutmond" am 28.09.2015
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 06:01
von EA-Henning
Interessant!
Extra aufgestanden oder hast Du Dienst gehabt?
Also. wir hatten Wolken.
Re: "Blutmond" am 28.09.2015
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 07:18
von Rexrsph2011
Naja,lang war die Nacht nicht- nach der Spätschicht am Sonntag 24.00 uhr daheim,hatte ich Montag frei.Aber interessant war das Ereignis schon

Ob ich das nächste mal 2033 auch Aufstehe, bezweifle ich stark

Re: "Blutmond" am 28.09.2015
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 09:12
von EA-Henning
Stell eben einen lauten Wecker

Re: "Blutmond" am 28.09.2015
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 15:08
von bluemchen
Von der ISS wurde nichts gepostet. Viele Amateure hatten echt Belichtungsprobleme.
Sehr gut gelungen fand ich zwei Blutmondbilder, die ich Euch mit freundlicher Genehmigung vom Daniel gern zeigen möchte: "Eintritt" in den Kernschatten (hier sieht man schon das Problem Licht/Überlicht)
http://www.deep-sky-lab.com/Bilder/Mofi2015_3.jpgund "im Kernschatten"
http://www.deep-sky-lab.com/Bilder/Mofi2015_2.jpg- sehr schön mit den Hintergrundsternen.
Super gelungen.
R.
Re: "Blutmond" am 28.09.2015
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 21:09
von Rexrsph2011
Wenn die Finsternis heute gewesen wäre - erst genialer Bodennebel, oben herum Glasklare Luft . Ich habe den Mond heute Morgen auf Arbeit nochmals abgelichtet, allerdings frei Hand und nur mit 200 mm , aber man erkennt schon noch einige Details.
Re: "Blutmond" am 28.09.2015
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 15:19
von EA-Henning
Also, das zweite Bild mit der Dash-8 drauf könnte aus einem Fantasy-Film stammen.
Re: Super blue blood moon 2018
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 21:23
von bluemchen
Dieses fast surreale drei-fach-Mond-Schauspiel fand ich großartig zusammengefasst aus allen Hemisphären, wo es beobachtbar war, in:
News.com.au
http://www.news.com.au/technology/scien ... 1d27934d31mit einem Beispiel daraus: - Norwegen

- moon Norwegen.png (350.18 KiB) 8744 mal betrachtet
Gute Unterhaltung bei dieser schönen Freizeit-Lektüre. Und schön, wie Vergängliches, außerordentlich Seltenes, "festgehalten" wurde.
R.