Hier lief früher ja auch mal was -
bluemchen hat geschrieben:historienquax hat geschrieben:Ich habe die Antenne mehrfach in Betrieb erlebt... -Bezug: Radioteleskop Jewpatoria RT-70 (Mod.)
... da dürfte manch Astronom etwas neidisch werden.
- Hier hatte ich mal eine Deutschlandfunk-Notiz von
2016 abgelegt, eben wieder aufgetaucht - "Die Ukraine und die Astronomie"
https://www.deutschlandfunk.de/die-ukra ... e-100.htmlInteressant der Blick in die Schüssel und der Vermerk "
... Über das Jewpatoria-Teleskop lief der Funkkontakt zu vielen sowjetischen und russischen Planetenmissionen. Doch derzeit ist dieses Teleskop nicht mehr an internationalen Projekten beteiligt" (wie ich oben schon sagte).
R.
um den Bogen zu schlagen zur chinesischen Raumfahrt und deren Großprojekte. Aber egal "wie groß" die Projekte sind - sie werden in rel. kurzer Zeit hingezimmert:
RückblickVor einem Jahr = Sept. 2023, hat China in
Shigatse, im südwestchinesischen Autonomen Gebiet Tibet, mit dem Bau eines weiteren
40-Meter-Radioteleskops begonnen. Es entstand auf einer Höhe von ~ 4.100 Metern, was eine hervorragende Beobachtungsumgebung für das Teleskop bietet.
Dieses Teleskop wird zum chinesischen VLBI (V
ery-Long-Baseline-Interferometrie)-Netzwerk hinzugefügt, das aktuell vier Observatorien umfasst, die sich in Peking, Shanghai, Urumqi und Kunming befinden, und es wurde vom Shanghai Astronomical Observatory (SHAO) - der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, entwickelt.
Quelle China Daily:
https://www.chinadaily.com.cn/a/202309/ ... b61fa.htmlLetzte Woche nun,
am 27. August wurde berichtet, daß der Hauptreflektor der 40-Meter-Radioteleskopantenne im Changbai-Berg in der Provinz Jilin, erfolgreich auf sein Lager gehoben (vermutlich im Mai schon), was den ersten Abschluss der mechanischen Montage der Antenne markiert, die eine gute Grundlage für das anschließende Servo-Debugging und die elektrische Abnahme bilden wird.
Q.CENC:
https://www.stdaily.com/web/gdxw/2024-0 ... 20209.htmlDieses hochpräzise Mehrzweck-Radioteleskop wird die Aufgaben
der vierten Phase des chinesischen Monderkundungsprojekts und weiterer Basisinterferometrie (VLBI) in der Weltraumforschung übernehmen .
- Die Einbeziehung des Shigatse-Teleskops, sowie eines
weiteren, das im Nordosten Chinas gebaut werden soll, wird die Beobachtungskapazität des Netzwerks effektiv stärken.
Es wird in der Lage sein, genaue Messungen für zwei Raumfahrzeuge gleichzeitig durchzuführen, sagte der Direktor von SHAO.
Interessant - man kommt heute mit ~ 30 m weniger im Durchmesser aus ...
Dem Mond -aber nicht nur- werden noch die Felle davon schwimmen
R.
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*