Zum Jahrestag des 1. bemannten deutschen Raumflugs
Zum 40. Jahrestag des Beginns der Weltraumfahrt in Deutschland 1978 - 2018 gibt es aktuell einen ausführlichen Rückblick und einige Quergedanken dazu in einem beachtenswerten Artikel von Andreas Weise, renomierter Autor und Journalist, im Raumfahrer.net
https://www.raumfahrer.net/news/raumfah ... 4012.shtml
Viele Grüße
Rainer
P.S. ...und passend zur heutigen Ernennung von Matthias Maurer zum ESA Astronauten
Sigmund Jähn - Der Erste Deutsche im All
-
- Moderator
- Beiträge: 2492
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 23:56
- Postcode: 12685
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 70
- x 189
- Kontaktdaten:
Zum Jahrestag des 1. bemannten deutschen Raumflugs
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 4028
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 49
- x 148
- Kontaktdaten:
Re: Sigmund Jähn (TV-Beiträge / Jubiläum)
Dieser Artikel von Andreas Weise auf Raumfahrer.net ist ja mächtig gewaltig*, den muß ich sofort nach Houston verlinken.
Bei den Raumfahrern fällt mir schon immer positiv auf, daß bei ihnen die Wissenschaft immer noch das Primat über Ideologie hat, was heute leider nicht mehr selbstverständlich ist.
*) Nur das mit der Krim hat er nicht richtig geschnallt, denn dann wäre ja damals auch die DDR von der BRD gewaltsam annektiert worden. Dazu gibt es einen nüchternen Artikel bei der FAZ.
Bei den Raumfahrern fällt mir schon immer positiv auf, daß bei ihnen die Wissenschaft immer noch das Primat über Ideologie hat, was heute leider nicht mehr selbstverständlich ist.
*) Nur das mit der Krim hat er nicht richtig geschnallt, denn dann wäre ja damals auch die DDR von der BRD gewaltsam annektiert worden. Dazu gibt es einen nüchternen Artikel bei der FAZ.
0 x
Thomas
Könnte man die Wahrheit nicht einfach legalisieren?
Könnte man die Wahrheit nicht einfach legalisieren?
-
- Moderator
- Beiträge: 2492
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 23:56
- Postcode: 12685
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 70
- x 189
- Kontaktdaten:
Re: Sigmund Jähn (TV-Beiträge / Jubiläum)
"Fundsache"
Auch interessant: Diese Episode mit Sigmund in München war mir aus Gesprächen schon zu Ohren gekommen. Hier zum Nachlesen
bei Gerhard Kowalski
http://www.gerhardkowalski.com/?p=16711 "Fundsache"
Passt Bestens zum TV- Ballon-Fluchtfilm mit Michael Herbig.
Viele Grüße
Rainer
Auch interessant: Diese Episode mit Sigmund in München war mir aus Gesprächen schon zu Ohren gekommen. Hier zum Nachlesen
bei Gerhard Kowalski
http://www.gerhardkowalski.com/?p=16711 "Fundsache"
Passt Bestens zum TV- Ballon-Fluchtfilm mit Michael Herbig.
Viele Grüße
Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 2492
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 23:56
- Postcode: 12685
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 70
- x 189
- Kontaktdaten:
Re: Sigmund Jähn - Missionen (Sojus 31, Sojus 29, Saljut 6 EP-4)
Zu den Missionen Sigmund Jähn - Sojus 31, Sojus 29, Saljut 6 EP-4 -
gibt es interessanterweise ein Roskosmos- Album "Союз-31 / Салют-6" mit 44 Fotos, die z.T. so noch nicht gesehen wurden
https://vk.com/album-30315369_256384703
unter dem Albentext:
"Im Rahmen des Programms "Intercosmos" 1978 die internationale Besatzung von SOJUS-31, zu der auch der Pilot Kosmonaut der UdSSR
Valery Bykov und der Oberstleutnant der nationalen VolksArmee der DDR Sigmund Yen gehörten.
Die Eroberung des Weltraums in Sojus-31 begann am 26. August 1978."
- Zur Erinnerung: Das Raumschiff "Sojus-31" brachte die Einsatzbesatzung EP-4 zur Raumstation "Salut-6".
Sojus 31 blieb als Rückkehrkapsel für die Stammbesatzung an Saljut 6 angedockt, die maßgeschneiderten Sitze wurden in die Rückkehrkapsel Sojus 29 umgeladen.
Nach 7 Tagen, 20 Stunden erfolgte mit dem Raumschiff "Sojus-29" seine Rückkehr.
- Zur Ergänzung: Die Liste der bemannten Missionen zur Station "Salut-6" finden wir hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bem ... n_Saljut_6
(Die Rückkehrkapsel wurde im Deutschen Museum in München als Leihgabe des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr ausgestellt. Nach einer Restaurierung ist die Kapsel seit 2011 im Libeskind-Keil des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden ausgestellt (besser gesagt aufgehangen und es wird seit gefühlten Ewigkeiten diskutiert, der Landekapsel einen anderen Platz zu gewähren als bei der Bundeswehr, die mit diesem Gerät absolut nichts anzufangen weiß, denn es ist nicht ihre Historie.
München war dazu im Gespräch wie natürlich Morgenröthe-Rautenkranz. Aber auch ein Herr Wörner (ESA) wird vermutlich nur auf taube politische Ohren gestoßen sein (nichts Neues in dieser seit 12 Jahren eingefahrenen PolitikKiste der Bundesrepublik).
# # #
R.
gibt es interessanterweise ein Roskosmos- Album "Союз-31 / Салют-6" mit 44 Fotos, die z.T. so noch nicht gesehen wurden
https://vk.com/album-30315369_256384703
unter dem Albentext:
"Im Rahmen des Programms "Intercosmos" 1978 die internationale Besatzung von SOJUS-31, zu der auch der Pilot Kosmonaut der UdSSR
Valery Bykov und der Oberstleutnant der nationalen VolksArmee der DDR Sigmund Yen gehörten.
Die Eroberung des Weltraums in Sojus-31 begann am 26. August 1978."
- Zur Erinnerung: Das Raumschiff "Sojus-31" brachte die Einsatzbesatzung EP-4 zur Raumstation "Salut-6".
Sojus 31 blieb als Rückkehrkapsel für die Stammbesatzung an Saljut 6 angedockt, die maßgeschneiderten Sitze wurden in die Rückkehrkapsel Sojus 29 umgeladen.
Nach 7 Tagen, 20 Stunden erfolgte mit dem Raumschiff "Sojus-29" seine Rückkehr.
- Zur Ergänzung: Die Liste der bemannten Missionen zur Station "Salut-6" finden wir hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bem ... n_Saljut_6
(Die Rückkehrkapsel wurde im Deutschen Museum in München als Leihgabe des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr ausgestellt. Nach einer Restaurierung ist die Kapsel seit 2011 im Libeskind-Keil des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden ausgestellt (besser gesagt aufgehangen und es wird seit gefühlten Ewigkeiten diskutiert, der Landekapsel einen anderen Platz zu gewähren als bei der Bundeswehr, die mit diesem Gerät absolut nichts anzufangen weiß, denn es ist nicht ihre Historie.
München war dazu im Gespräch wie natürlich Morgenröthe-Rautenkranz. Aber auch ein Herr Wörner (ESA) wird vermutlich nur auf taube politische Ohren gestoßen sein (nichts Neues in dieser seit 12 Jahren eingefahrenen PolitikKiste der Bundesrepublik).
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast