Beziehungen RF / Kasachstan Das "Baiterek-Projekt"
Mit einem Vertrag Ende Juli wurden die Beziehungen beider Länder auf eine neue Stufe gehoben, konkret wird Astana / Nursultan vom reinen Verpächter- zum mitwirkenden Technologie-Partner (Baikonur).
Das hatte sich angedeutet, als nach einer "Proton" Havarie deren Starts aus Umweltgründen untersagt werden sollten. Auch wenn diese sowieso auslaufend sind (es gibt noch ~ 6 ... gefertigte Proton-M bei Chrunitschew zum Verschuß ), hat der Vertrag auch geopolitische Bedeutung meine ich.
Q.:
https://vk.com/wall-148737401_8585?z=ph ... 37401_8585Worum geht es:In der Weiterentwicklung der "Sojus" als moderner Mittelklasseträger hat man als Sojus-5 eine
Wasserstoff Korr.: LNG=Methan-Motoren Technologie langfristig entwickelt.
- Kurzfristig (2023) aber praktisch nicht realisierbar, wurde es in "Sojus-7" umbenannt und verschoben und die (jetzige) Sojus-5 Version in bekannter Technologie
Kerosin [RP1]/LOX mit dem starken und nochmal modifizierten
RD-171 in der Startstufe favorisiert.
Außer dem Namen hat dieser Träger dann eigentlich nichts mehr mit der bekannten Sojus zu tun, es ist dann eher eine gewisse "Zenit"- Modifikation
Als Startplatz demzufolge bot sich ohne Neubau eine frühere Zenit-Startanlage an und diese wird rekonstruiert mit Astana im Boot.
Es ist das
Baiterek-Projekt mit der Schaffung des Baiterek-Raketenkomplexes auf der Grundlage der bodengestützten Raumfahrtinfrastruktur
Zenit-M auf dem Baikonur-Kosmodrom, um eine vielversprechende Sojus-5-Trägerrakete der Mittelklasse zu starten.
Konkret geht es mit dem JV "Baiterek" (Joint Venture) um die Erbringung von Dienstleistungen für die Schaffung eines Raumfahrt-Raketensystems - im Einzelnen hier nicht genannt, es ist die Rahmenvereinbarung.
Auch:
https://www.roscosmos.ru/28901/Drei Jahre sind eine Herausforderung, wir werden sehen.
R.
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*