Zur aktiven Vorbereitung auf die Mission gehören auch die Ausbildungsflüge auf der
L-39 des ZPK/CTC J. Gagarin
Hier ist Anna mit ihrem Fluglehrer (und Kosmonaut) A. Misurkin zu sehen
Q.: ZPK/CTC J. Gagarin
http://www.gctc.ru/main.php?id=5015Meines Wissens hat Frau Kikina keine Pilotenausbildung, demzufolge dürfte es nicht um die Flugscheinerhaltung gehen,
sondern um die Dinge wie zu lernen, verschiedene Aufgaben unter physischer, mentaler und intellektueller Belastung zu erledigen und in solchen Stresssituationen richtig zu priorisieren.
( Astronauten mit Flugausbildung sollten mindestens 10 Stunden pro Jahr fliegen und für den erfolgreichen Abschluss des Flugtrainingskurses ist für Astronauten-Ingenieure ohne Flugausbildung ein längerer Flug vorgesehen - mindestens 20 Stunden und alle ihre Flüge werden von einem Ausbilder kontrolliert.
Das Flugausbildungsprogramm umfasst theoretischen Unterricht über die Grundlagen der Aerodynamik, die Struktur und Systeme des Flugzeugs, den Motor, die Prinzipien der Flugzeugsteuerung.
Die Flugausbildung bildet bei Astronauten beruflich bedeutsame Qualitäten aus, wie ob. schon angeführt z.B.: Widerstandsfähigkeit gegen Überlastung, Arbeit mit der Borddokumentation an Bord und der Ausrüstung im Cockpit, die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit richtig zu verteilen, zu berichten ... sowie die Orientierung am Boden durchzuführen. )
Dann drücken wir der Anna die Daumen für den erfolgreichen Abschluß der Kurse
R.