Seite 1 von 2

Mars Wettersatellit aus den Emiraten

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 12:31
von RSP-10
20200713-mbrsc_173476e2fd6_large.jpg
Kontrollzentrum der Marsmission in Dubai. Foto: AFP
20200713-mbrsc_173476e2fd6_large.jpg (62.44 KiB) 4808 mal betrachtet

Am 15.07. 2020 soll der Start des ersten Wettersatelliten für den Mars erfolgen.

Nach MESZ erfolgt der Start am 14.07. um 22:51:27 vom japanischen Tanegashima Space Center. Der Satellit wurde in den Vereinigten Emiraten entwickelt und dient der Erforschung des Wetters auf dem Mars in Vorbereitung auf die erste bemannte Marsmission.
Die Entfernung beträgt 493.5 Mio km und Ankunft soll im Februar 2021 sein.

Bei aller Vorfreude in den Emiraten auf den nächsten Schritt nach dem kürzliche stattgefundenen Weltraumflug eines Emiraties weisst man dezent darauf hin, dass die Chancen auf Erfolg statistisch 50/50 stehen. Oder in anderen Worten, 50% aller derzeitigen weltweiten Marsmissionen scheiterten bisher.

Re: Mars Wettersatellit aus den Emiraten

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 15:48
von bluemchen
Ja, die VAE wollen ordentlich mitspielen.
Die EMM Emirate Mars Mission (Hope) mit der Sonde Al-Amal geht auf das Jahr 2014 zurück. Mit der kühnen Vision, in 100 Jahren auf dem Mars einmal Tomaten, Salat und Erdbeeren anzubauen, braucht es natürlich das Wetter.

Also im Ernst, die Vorbereitungen sind abgeschlossen, für die Vorstellung der H-IIA F42 :
EbvuYrBX0AYNiin.jpg
Q.: https://twitter.com/DXBMediaOffice/stat ... 28864?s=20
Ein paar weitere Fotos vom Träger http://blog.nvs-live.com/?eid=631

Anstelle vieler Worte und Bilder - diese Mission hier im Artikel: https://www.thenational.ae/uae/science/ ... 9-1.993686

Dann verfolgen wir doch mal, was die Japaner in Tanagashima machen - Launch Live Streaming: https://www.youtube.com/watch?v=twcVymNjYwU

Danke an RSP-10 für den Tipp >grins<
und Grüße nach Dubai
R.

(Weiß jemand, wer der Carrier von Hope war? DIe Ankunft / Weitertransport in Dubai war doch möglicherweise in den Medien)

Re: Mars Wettersatellit aus den Emiraten

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 16:15
von bluemchen
Hope kommt unter die Nutzlastverkleidung

Hope.png
Q.: https://twitter.com/MBRSpaceCentre

Re: Mars Wettersatellit aus den Emiraten

Verfasst: Di 14. Jul 2020, 10:43
von bluemchen
Tanegashima vermeldet mieses Wetter für die Mission, damit gibt es eine Verschiebung des Starts https://twitter.com/MHI_LS/status/12829 ... 82176?s=20

Ein neuer Termin könnte der 16. Juli, 22:13 MESZ sein
###
R.

Re: Mars Wettersatellit aus den Emiraten

Verfasst: Di 14. Jul 2020, 12:19
von RSP-10
bluemchen hat geschrieben:(Weiß jemand, wer der Carrier von Hope war? DIe Ankunft / Weitertransport in Dubai war doch möglicherweise in den Medien)


Naja, da kommen ja nicht so viele in Frage...
Hope Probe Reach Jaapan 2.jpg
Foto: Mediacenter Government of Dubai

Re: Mars Wettersatellit aus den Emiraten

Verfasst: Di 14. Jul 2020, 18:03
von bluemchen
TREFFER
Dann ist die Welt wieder in Ordnung für mich >grins<

Re: Mars Wettersatellit aus den Emiraten

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 11:03
von RSP-10
10 Stunden vom Raumfahrtzentrum zum Flughafen DWC, dann 11 Stunden Flug nach Nagoya, dann mit dem Schiff und zu Land zum Startplatz, noch einmal 44 Stunden.

Die VAE-Crew für Japan ist über 2 Wochen früher vorausgeflogen und hatte vor Ort eine 14-tägige Quarantäne absolvieren müssen.

Re: Mars Wettersatellit aus den Emiraten

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 13:19
von bluemchen
Gefertigt wurde der Orbiter ja in den USA mit einem Team von 150 Saudis Emiratis und drei Unis. Ich konnte aber nicht herausfinden, wo hat man den Kollegen entwickelt und gebaut.
- Im Dubai - SpaceCenter soll er schon im März gewesen sein.

Interessant ist auch der grundlegende Artikel dazu von vor fast genau 6 Jahren in der Welt: https://www.welt.de/wissenschaft/weltra ... qus_thread
Emirate wollen Raumsonde zum Mars schicken
Veröffentlicht am 17.07.2014 |

"...Über Hunderte Jahre hinweg, bis Mitte des 13. Jahrhunderts, hatte es in der islamischen Welt eine wissenschaftliche und technologische Blütezeit gegeben. Dann fiel man zurück.
Der Herrscher des Emirats Abu Dhabi und VAE-Präsident Scheich Chalifa bin Said al-Nahjan sagte, das Marsprojekt bedeute „den Eintritt der islamischen Welt in das Zeitalter der Weltraumerforschung“.


50 Jahre Emirate 2021 sollen künftig gefeiert werden, da gibt es gar keine Einwände, zumal man über Geld nicht reden muß.

Dann drücken wir die Daumen, daß alle Hürden genommen werden können
R.

Re: Mars Wettersatellit aus den Emiraten

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 14:00
von RSP-10
bluemchen hat geschrieben:Gefertigt wurde der Orbiter ja in den USA mit einem Team von 150 Saudis und drei Unis. Ich konnte aber nicht herausfinden, wo hat man den Kollegen entwickelt und gebaut.
- Im Dubai - SpaceCenter soll er schon im März gewesen sein.
R.


Naja, also Saudis waren das nicht, sondern Emiratis. Saudi Arabien ist nicht involviert. Die VAE versuchen wohl schon seit Jahren so etwas wie eine arabische Version der ESA auf die Beine zu stellen, bisher aber wohl ohne Erfolg.

Gebaut wurde der Orbiter wohl tatsächlich in den USA. Nach Japan kam er Mitte April von Dubai aus. Wann er nach Dubai kam und in welchem Fertigungszustand, habe ich bisher nicht rausbekommen.

Das Kontrollzentrum für die Mission befindet sich im Space Center in Dubai.

Re: Mars Wettersatellit aus den Emiraten

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 20:37
von bluemchen
Der Start am 16. rsp. 17. ist raus aus dem Kalender, vermutlich der Wetterlage Tanageshima geschuldet
... Ein neuer Termin soll in den nächsten 24 Std. gefunden werden

Bemerkungen dazu gibt es hier
https://twitter.com/HopeMarsMission/sta ... 7851425796
- etwas schwerer lesbar,
keine näheren Angaben bei SFN https://spaceflightnow.com/launch-schedule/.
R.