Flugplatzmuseum Cottbus erhält eine ex-IF IL-62M
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 6. Apr 2011, 20:57
- Postcode: 3046
- Country: Germany
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: Flugplatzmuseum Cottbus erhält eine ex-IF IL-62M
Hallo==Ja, die zivile Luftfahrt scheint Dir sehr am Herzen zu liegen--und dann gleich eine ganze Hand voll von Maschinen--aber hast schon Recht--ein paar mehr, ( auch im kleineren Format) würde sich im CB-Museum ganz gut machen .
0 x
Viele Grüße: --Z--1 --!
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Flugplatzmuseum Cottbus erhält eine ex-IF IL-62M
Ich glaube, ihn liegt vor allem die Luftfahrt im Herzen, nämlich mit, mit der er aufgewachsen ist.
Übrigens flogen alle genannten Muster auch militärisch. Und da meine ich jetzt kein Einsatz als militärisches Passagierflugzeug.
Übrigens flogen alle genannten Muster auch militärisch. Und da meine ich jetzt kein Einsatz als militärisches Passagierflugzeug.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 220
- Registriert: So 11. Apr 2010, 17:04
- Postcode: 14612
- Country: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Flugplatzmuseum Cottbus erhält eine ex-IF IL-62M
Genau Henning, alles aus meiner "jüngeren" Zeit
.
Aber ich habe im anderen Beitrag gesehen, daß die Gesellschaft U-Tair ja einige Ex-Interflugmaschinen noch im Flugbetrieb hat. Ich nehme mal an, daß ist der guten Wartung zu verdanken, oder täusche ich mich hier ? Vielleicht könnte man ja U-Tair überreden, den letzten Flug einer Ex-Interflug TU-134 nach Cottbus umzuleiten ? Gegen geringes Entgeld, oder der alten Freunschaft wegen (Druschba)
. Wäre so etwas zu realisieren ? Oder gibt es im Cottbusser Museum nur Flugmaterial vom Militär ?

Aber ich habe im anderen Beitrag gesehen, daß die Gesellschaft U-Tair ja einige Ex-Interflugmaschinen noch im Flugbetrieb hat. Ich nehme mal an, daß ist der guten Wartung zu verdanken, oder täusche ich mich hier ? Vielleicht könnte man ja U-Tair überreden, den letzten Flug einer Ex-Interflug TU-134 nach Cottbus umzuleiten ? Gegen geringes Entgeld, oder der alten Freunschaft wegen (Druschba)

0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Flugplatzmuseum Cottbus erhält eine ex-IF IL-62M
Naja, der Schrottwert einer TU-134 ist sicher eine Hausnummer. Und ob ein Flug genehmigt wird, das ist noch unsicherer....
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
Re: Flugplatzmuseum Cottbus erhält eine ex-IF IL-62M
Auch meine Gedanken sind durchaus gespalten bei dem Gedanken, nun in CB auch diverses miltärisch Fluggerät vom BBKF zu sammeln. Die Transall wird es ja, aller Voraussicht nach, nicht allein bleiben, die Gedanken gehen weiter.
Zumal noch einige, zugegebenerweise schwierig zu beschaffende, aber wichtige Exponate aus den LSK-Zeiten fehlen (MiG-19, MiG-23BN, L-39, vielleicht noch eine MiG-21M).
Auf der anderen Seite hat man dort vielleicht die Chance gesehen, die Attraktivität des Museums zu erhöhen und dies kann für einer von Eintrittsgeldern abhängigen Verein auch nicht so schlecht sein.
Da kann ich auch nur sagen - abwarten und das Beste hoffen.
Allem Spekulatius zum Trotze, es gibt noch keinen Trall- Termin, die Sache ist nch nicht einmal final spruchreif, schließlich müssen die 26 KiloEuro für das Vögelchen erst einmal zusammen kommen.
(Schlimmer in meinen Augen ist dagegen, daß die Luftwaffe die erste Museumstrall dem Disneyland Speyer(!!!=) sponsort)
Axel
Zumal noch einige, zugegebenerweise schwierig zu beschaffende, aber wichtige Exponate aus den LSK-Zeiten fehlen (MiG-19, MiG-23BN, L-39, vielleicht noch eine MiG-21M).
Auf der anderen Seite hat man dort vielleicht die Chance gesehen, die Attraktivität des Museums zu erhöhen und dies kann für einer von Eintrittsgeldern abhängigen Verein auch nicht so schlecht sein.
Da kann ich auch nur sagen - abwarten und das Beste hoffen.
Allem Spekulatius zum Trotze, es gibt noch keinen Trall- Termin, die Sache ist nch nicht einmal final spruchreif, schließlich müssen die 26 KiloEuro für das Vögelchen erst einmal zusammen kommen.
(Schlimmer in meinen Augen ist dagegen, daß die Luftwaffe die erste Museumstrall dem Disneyland Speyer(!!!=) sponsort)
Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Flugplatzmuseum Cottbus erhält eine ex-IF IL-62M
Letzters war mir auch etwas, sagen wir Schleierhaft.
Während der große Baugerüstkonzern ein Geschenk erhält, muss deas kleine Museum hart schufften..
Während der große Baugerüstkonzern ein Geschenk erhält, muss deas kleine Museum hart schufften..
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 3504
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
- Postcode: 20095
- Country: Germany
- Wohnort: Himmel
- x 5
- Kontaktdaten:
Re: Flugplatzmuseum Cottbus erhält eine ex-IF IL-62M
EDGE-Henning hat geschrieben:Letzters war mir auch etwas, sagen wir Schleierhaft.
Während der große Baugerüstkonzern ein Geschenk erhält, muss deas kleine Museum hart schufften..
nennen wir das - Politik

Eine Transall in Cottbus ?? Sind die nächsten Besatzer da ??
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 6. Apr 2011, 20:57
- Postcode: 3046
- Country: Germany
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: Flugplatzmuseum Cottbus erhält eine ex-IF IL-62M
Hallo--Besatzer?--sind wir in Cottbus seit über 20 Jahren gewohnt ! Damals wurde unser Divisions -Kdr. der 1. LVD-nur ca. 1Km vom Flugplatzmuseum entfernt-- in seinem Dienstzimmer -auch mehr oder weniger würdelos ,, abgesäbelt '' . Ist eben doch POLITIK--wie so vieles ! Aber seine Generalsuniform hat im Museum wenigstens einen gebührenden Platz erhalten-- ist doch auch schön !! 

0 x
Viele Grüße: --Z--1 --!
-
- ex-Interflieger (FS)
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa 30. Mai 2009, 00:04
- Postcode: 12524
- Country: Germany
- Skype-Name: etbsrv
- Wohnort: Berlin
- x 7
- Kontaktdaten:
Re: Flugplatzmuseum Cottbus erhält eine ex-IF IL-62M
DDA hat geschrieben:Auch meine Gedanken sind durchaus gespalten bei dem Gedanken, nun in CB auch diverses miltärisch Fluggerät vom BBKF zu sammeln. Die Transall wird es ja, aller Voraussicht nach, nicht allein bleiben, die Gedanken gehen weiter.
Zumal noch einige, zugegebenerweise schwierig zu beschaffende, aber wichtige Exponate aus den LSK-Zeiten fehlen (MiG-19, MiG-23BN, L-39, vielleicht noch eine MiG-21M).
Axel
In der Area 51 in Nevada sind alle möglichen Migs stationiert. War am Mittwoch in Arte (glaube ich) ein Filmbeitrag, dass angefangen von der MIG 15 bis 23 alles dort vorhanden war / ist um einheimische Piloten Luftkämpfe trainieren zu lassen. Hatte laut Filmbeitrag großen Erfolg. Im 6- Tage Krieg wurde alles, Luftfahrzeuge, Radaranlagen aus russischer Produktion in die AREA 51 transportiert - streng geheim natürlich. Durch das Training wurde in solchen Kriegen die Lufthoheit gewonnen, so die überbrachte Nachricht. Aus den "importierten" Radaranlagen wurde festgestellt, was die Russen sehen können und was nicht - so wurde der 1. Tarnkappenbomber auch danach konzipiert.
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Flugplatzmuseum Cottbus erhält eine ex-IF IL-62M
Und trotzdem hat man dort, wo man früher Jugoslawien zu sagte, mit russischer Hilfe eine F-117 zur materialverformenden Landung gebracht.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast