Seite 2 von 2

Re: IL-62 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 14:50
von Kilo Mike Sierra
Na ja, sie "steht" auf einer Rollbahn, es sind keine Triebwerksdeckel oder Blindverschlüsse dran, es sind keine Bodengeräte in der Nähe, es sind keine Bremsklötze vorgelegt, die Scheinwerfer sind ausgefahren und eingeschaltet und vor allem ist die Heckstütze eingefahren.

Die ist so etwas von am Rollen...ich meine sogar, das typische leicht auf und abschwellende Singen der Triebwerke zu vernehmen.

Re: IL-62 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 20:32
von Flieger Bernd
Kilo Mike Sierra hat geschrieben: Die ist so etwas vom am Rollen...ich meine sogar, das typische leicht auf und abschwellende Singen der Triebwerke zu vernehmen.


sehr gut beobachtet

Re: IL-62 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: So 15. Jan 2012, 07:58
von Peter
Hallo KMS,

danke, habe wieder etwas dazugelernt. :-)teu:

Re: IL-62 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 18:09
von Kilo Mike Sierra
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Hier ein Foto von airliners.net als Beweis vor Gericht.
Aus der Bildunterschrift geht hervor, daß Aeroflot und KLM die Linie Amsterdam-Moskau-Tokio gemeinsam beflogen haben, womit meine oben stehende Frage schon beantwortet ist.

Die gemeinsamen Aeroflot-KLM-Flüge mit Il-62 von Amsterdam über Moskau nach Tokio-Haneda hatten eine gemischte Kabinenbesatzung an Bord:
- 1 Purser der Aeroflot als "Chef de Cabine"
- 1 Purser der KLM
- 3 Flugbegleiter der KLM