Seite 1 von 1

Umrüstung der IL-62 auf die M-Version möglich?

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 21:36
von joschie99
War eigentlich eine Umrüstung der IL-62-Normalversion auf die M-Version [im Herstellerwerk] ohne Weiteres möglich? Und wurde so etwas auch einmal gemacht?

Re: Umrüstung der IL-62 auf die M-Version möglich?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 08:42
von EA-Henning
Technisch gesehen ist das durchaus möglich und zumindest bei den Prototypen wurde das auch durchgeführt. Allerdings wurde meines Wissens nach nie eine bereits ausgelieferte IL-62 oder TU-154 später zur Version M mit dem Triebwerkstyp Solowjew D-30-KU umgebaut. Nur Verbesserungen innerhalb eines Triebwerkstyps wurden verbaut.

Re: Umrüstung der IL-62 auf die M-Version möglich?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 17:34
von joschie99
EDGE-Henning hat geschrieben:Technisch gesehen ist das durchaus möglich und zumindest bei den Prototypen wurde das auch durchgeführt. Allerdings wurde meines Wissens nach nie eine bereits ausgelieferte IL-62 oder TU-154 später zur Version M mit dem Triebwerkstyp Solowjew D-30-KU umgebaut. Nur Verbesserungen innerhalb eines Triebwerkstyps wurden verbaut.



Das ist ja interessant, dass es nie einen Umbau auf die M-Versin [zumindest bei Maschinen aus der Serienproduktion!] gab.

Lag vielleicht kein Bedarf an, weil die meisten Strecken der ehemaligen "Ostblockfluggesellschaften" höchstens im oberen MIttelstreckenbereich waren?

Re: Umrüstung der IL-62 auf die M-Version möglich?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 17:58
von EA-Henning
Woran das lag? Weiss ich nicht. Aber so ein Umbau kostet viel Zeit und damit Geld. Und meines Wissens wird das auch im Westen nur äusserst selten gemacht.

Re: Umrüstung der IL-62 auf die M-Version möglich?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 18:52
von joschie99
EDGE-Henning hat geschrieben:Woran das lag? Weiss ich nicht. Aber so ein Umbau kostet viel Zeit und damit Geld. Und meines Wissens wird das auch im Westen nur äusserst selten gemacht.



Da ist dann wohl eher schon einmal der Umbau einer Passagiermaschine zur "reinen" Frachtmaschine für eine Airline lukrativ. Vorrausgesetzt sie hat "volle Auftragsbücher"! 8-)

Re: Umrüstung der IL-62 auf die M-Version möglich?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 18:56
von EA-Henning
Nö, das war es in der SU nicht, die hatten genug echte Frachter. Und heute fliegt keine IL-62 mehr. Allerdings noch eine Handvoll IL-62M und IL-62GrM. Letztere sind ausschliesslich Umbauten aus Passagierflugzeugen.

Re: Umrüstung der IL-62 auf die M-Version möglich?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:54
von Kilo Mike Sierra
Eine Il-62 fliegt noch. :-P
Es ist die ehemalige SP-LAG der LOT, Seriennnummer 130. Sie war ab 1983 als CCCP- und RA-86557 für die Aeroflot unterwegs und ist jetzt als RA-86557 bei VTA im Dienst. VTA steht für Wojennaja Transportnaja Aviazia, frei übersetzt Militärische Transportfliegerkräfte.

Mich verwundert es nicht so sehr, daß keine Il-62 zur Il-62M umgebaut werden. Die Summe der Unterschiede ist viel zu groß.
Die Il-62M besitzt nicht nur andere Triebwerke, sondern auch veränderte Landeklappen und Spoilerons auf der Tragflächenoberseite. Dazu kommt noch der 5.000-l-Integraltank im Seitenleitwerk (Zusatzbehälter Nr. 7). Wie will man den nachträglich dort einbauen? Das Fahrwerk und seine Aufhängung im Flügelkasten sind aufgrund der 5.000 kg höheren maximalen Landemasse ebenfalls verstärkt worden.
Außerdem verfügt die IL-62M auch über einen anderen Autopiloten mit höherem Automatisierungsgrad.

Re: Umrüstung der IL-62 auf die M-Version möglich?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 22:02
von joschie99
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Eine Il-62 fliegt noch. :-P

Mich verwundert es nicht so sehr, daß keine Il-62 zur Il-62M umgebaut werden. Die Summe der Unterschiede ist viel zu groß.
Die Il-62M besitzt nicht nur andere Triebwerke, sondern auch veränderte Landeklappen und Spoilerons auf der Tragflächenoberseite. Dazu kommt noch der 5.000-l-Integraltank im Seitenleitwerk (Zusatzbehälter Nr. 7). Wie will man den nachträglich dort einbauen? Das Fahrwerk und seine Aufhängung im Flügelkasten sind aufgrund der 5.000 kg höheren maximalen Landemasse ebenfalls verstärkt worden.
Außerdem verfügt die IL-62M auch über einen anderen Autopiloten mit höherem Automatisierungsgrad.



Ergo, wäre bei solch vielen Umbauten, eine Umrüstung auf die M-Version viel zu teuer gewesen! :roll: