Die Landung der Il-62 (DDR-SEG) der INTERFLUG auf der 900-m-Graspiste des Flugplatzes Stölln dürfte in diesem Forum hinreichend bekannt sein.
Nur wenige werden sich jedoch erinnnern, daß Aeroflot bereits 1983(?) ebenfalls eine Il-62 auf einer Graspiste gelandet hat. Das dürfte die CCCP-86670 in Monino gewesen sein.
Wer weiß mehr darüber?
So ist mir unklar, warum nicht die vorhandene Betonpiste genutzt worden ist.
Graspisten offenbar kein Problem für Il-62
-
- Administrator
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 402
- x 610
- Kontaktdaten:
-
- Benutzer
- Beiträge: 941
- Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
- Postcode: 12555
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
- x 1
- Kontaktdaten:
Re: Graspisten offenbar kein Problem für Il-62
Gibt es Fotos von der "Grasung" der AEROFLOT IL-62 in Monino?
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 402
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Graspisten offenbar kein Problem für Il-62
Ich habe noch keine Fotos von dieser Landung gesehen, aber ein Video. Muß suchen gehen...
...gefunden. Es ist genau das, was ich gesucht hatte.
Das Video gibt es bei RuTube. (Ja, so etwas gibt es auch.)
In dem dort gezeigten Ausschnitt aus einer Dokumentation des sowjetischen Fernsehens ist unter anderem zu sehen, wie die Festigkeit der Rasenpiste gemessen wird. Ansonsten kann man nur sagen "Wie sich die Bilder gleichen".
...gefunden. Es ist genau das, was ich gesucht hatte.
Das Video gibt es bei RuTube. (Ja, so etwas gibt es auch.)
In dem dort gezeigten Ausschnitt aus einer Dokumentation des sowjetischen Fernsehens ist unter anderem zu sehen, wie die Festigkeit der Rasenpiste gemessen wird. Ansonsten kann man nur sagen "Wie sich die Bilder gleichen".
0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
-
- x 10
Re: Graspisten offenbar kein Problem für Il-62
Es ist aber immer wieder völlig faszierend wie solch ein Riesenvogel auf solcher Graspiste landet . Richtig geil ! 

0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 402
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Graspisten offenbar kein Problem für Il-62
Ich finde jede Landung gut - auch auf Beton.
Es gibt doch diese NATO-Bezeichnungen für die verschiedenen Flugzeuge aus dem Ostblock. Die Il-62 hat erstaunlicherweise einen sehr ehrenhaften und passenden Namen bekommen: "Classic".
Dieses Flugzeug hat zweifellos ein sehr elegantes Erscheinungsbild und die Proportionen stimmen alle.

Es gibt doch diese NATO-Bezeichnungen für die verschiedenen Flugzeuge aus dem Ostblock. Die Il-62 hat erstaunlicherweise einen sehr ehrenhaften und passenden Namen bekommen: "Classic".
Dieses Flugzeug hat zweifellos ein sehr elegantes Erscheinungsbild und die Proportionen stimmen alle.
0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 3504
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
- Postcode: 20095
- Country: Germany
- Wohnort: Himmel
- x 5
- Kontaktdaten:
Re: Graspisten offenbar kein Problem für Il-62
Kilo Mike Sierra hat geschrieben: ... ist unter anderem zu sehen, wie die Festigkeit der Rasenpiste gemessen wird.
http://www.zorn-online.de/de.html
http://www.zorn-online.de/de/produkte/l ... e_zfg.html
Daran hat sich nichts geändert, nur die Auswertung macht heute ein Computer.

0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 402
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Graspisten offenbar kein Problem für Il-62
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Die Landung der Il-62 (DDR-SEG) der INTERFLUG auf der 900-m-Graspiste des Flugplatzes Stölln dürfte in diesem Forum hinreichend bekannt sein.
Nur wenige werden sich jedoch erinnnern, daß Aeroflot bereits 1983(?) ebenfalls eine Il-62 auf einer Graspiste gelandet hat. Das dürfte die CCCP-86670 in Monino gewesen sein.
Wer weiß mehr darüber?
So ist mir unklar, warum nicht die vorhandene Betonpiste genutzt worden ist.
Die Il-62 (CCCP-86670) der Aeroflot wurde am 17. Juli 1983 auf dem Luftwege nach Monino überführt. Die Landung geschah auf Beton und Gras, da die (noch) vorhandene Betonpiste nur noch ca. 780 m lang war. Ein direkter Vergleich mit der Landung in Stölln ist daher nicht möglich.
Der extrem geleichterten Il-62 der Besatzung Kallbach hätten diese 780 m vielleicht sogar ausgereicht.
0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
-
- ex-Interflieger (FB/VF)
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 00:48
- Postcode: 15344
- Country: Germany
- x 38
- Kontaktdaten:
Re: Graspisten offenbar kein Problem für Il-62
..interessant in diesem Zusammenhang mein Eindruck, ab 1:27' , dass sich vermeintlich die 2. Passagiertür bei der Landung geöffnet haben muss...deutlich, zumindestens für mich, ist die Öffnung erkennbar....was meint ihr?
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 402
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Graspisten offenbar kein Problem für Il-62
Adlerauge!
Ja, die Tür ist definiv nicht geschlossen. Kurze Zeit später beim Rollen auf der schmalen Rollbahn ist sie dann wieder zu.
Ja, die Tür ist definiv nicht geschlossen. Kurze Zeit später beim Rollen auf der schmalen Rollbahn ist sie dann wieder zu.
0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
-
- ex-Interflieger (FB/VF)
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 00:48
- Postcode: 15344
- Country: Germany
- x 38
- Kontaktdaten:
Re: Graspisten offenbar kein Problem für Il-62
yep
...hat die Stewardess dann wohl wieder geschlossen


...hat die Stewardess dann wohl wieder geschlossen



0 x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste