Seite 1 von 1

Direkter Flugfunk vom ZGS LSK/LV

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 22:02
von schelle2011
Der ZGS LSK/LV verfügte über direkte Zugriffe zu sogenannten Flugfunkstationen.
In der Regel wurde der Flugfunkverkehr nur mitgehört.
Jedoch konnte mittels dieser Flugfunkstationen vom ZGS LSK/LV mit jedem Luftfahrzeug - egal ob milit. oder zivil- ein direkter Sprechkontakt erfolgen.

Durch den ZGS am häufigsten genutzt waren die Flugfunkstationen Obj. Eggersdorf, Turm Birkholzaue/Bernau und Fernsehturm Berlin -Alex.

Re: Direkter Flugfunk vom ZGS LSK/LV

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 23:02
von Kilo Mike Sierra
ZGS = Zentraler Gefechtsstand der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung = Geheimobjekt Raduga ?

Hier lesen nicht so viele mit, die diese Abkürzungen kennen.

In welche Richtung steuert dieses Thema, d.h., wo ist die Frage?

Re: Direkter Flugfunk vom ZGS LSK/LV

Verfasst: So 10. Apr 2011, 12:01
von schelle2011
Ich werde mich bessern hinsichtlich Abkürzungen-- ZGS ist immer der Zentrale Gefechtsstand LSK/LV... in der Regel Fürstenwalde.. oder auch FBZ / Flug-Beobachtungs-Zentrum) Raduga.... oder auch Fuchsbau umgangssprachlich..

Thema : Funkverbindung des militärischen Teils auf zivile Flugzeuge ( Zivilluftfahrt)

Auf 2 anderen Foren gab es dazu fage Andeutungen durch Dritte und Verwunderung, dass von Militär mit Zivilmaschinen kommuniziert werden konnte.

Re: Direkter Flugfunk vom ZGS LSK/LV

Verfasst: So 10. Apr 2011, 15:25
von EA-Henning
Also, das scheint doch interessant zu werden!

Re: Direkter Flugfunk vom ZGS LSK/LV

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:18
von Flieger Bernd
Da muß ich mich erst einmal reinlesen.
Hat mich zwar irgendwie betroffen aber kommt nur sehr langsam hoch :roll:

Re: Direkter Flugfunk vom ZGS LSK/LV

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 20:58
von schelle2011
Mit dem Gerätesatz R-831 waren diverse Regionen versorgt. Die Stationen waren nummeriert.

U1 - stand in der UKW/Flugfunkzentrale Eggersdorf im Kommando- Antenne auf dem Richtfunk-Stahlgittermast-
U2- stand auch dort
diese Stationen standen bis Ende 1978 in Eggersdorf/Strausberg im Gebäude U2. Dem ehemaligen Zentralen Gefechtsstand LSK/LV (1957-1978).
U3 - stand im Funksendeamt Limsdorf.
U4 - stand im Funksendeamt Großobringen und war von Interesse bei Luftraumverletzungen oder unklaren Lagen im Südwesten der DDR.
U5 - stand im Fernsehturm Birkholzaue/Bernau- oben in der Kuppel- für Raum Berlin bzw. soweit der Funk reichte.
U6 - stand in der Richtfunkbetriebsstelle Klein Kussewitz/Rostock und arbeitete besonders bei Luftraumverletzungen oder unklaren Lagen im Ostseeraum.