Verbleib und Betrieb der PZL M-18 Dromader

Ecki
x 10

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon Ecki » Do 19. Mär 2009, 14:22

Hallo liebe Gemeinde..

Asche auf mein Haupt, dass ich dieses großartige Forum erst so spät wieder entdeckt habe.
Gebaltes Interflugwissen-schön!!

Ich entwickle mich auch so langsam zu einem Fan der M-18 und hab mir natürlich auch die Verbleibliste angeschaut.
Dazu eine Frage zu der Maschine in Finow- D-FOLO - steht die MAschine dort immernoch und vor allem auch draußen?



Gruß
Mirko
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Do 19. Mär 2009, 16:10

Hallo Ecki,

1. Herzlich Wilkommen !

2.
Ich entwickle mich auch so langsam zu einem Fan der M-18 und hab mir natürlich auch die Verbleibliste angeschaut.


Das freut mich natürlich besonders :!: 8-) :!:

3. D-FOLO

Ich hatte Ende letzten Jahres mit einem Mitarbeiter aus Finowfurt Kontakt aufgenommen, weil es einige Ungereimtheiten gibt. Zu dem Zeitpunkt stand die Maschine oder zumidest der Rumpf der FOLO noch da. Die haben auch noch nen anderen M18 - Leckerbissen da stehen 8-)

Ich gehe mal schwer davon aus, dass sie imme noch draußen steht?

Warum interessiert dich gerade die Maschine?
0 x

Ecki
x 10

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon Ecki » Do 19. Mär 2009, 16:59

Das die noch nen Rumpf haben, hab ich auch gelesen..

Ich bin, ehrlich gesagt, auf der Suche nach einer aufbaufähigen M-18.
Arbeitsbeschaffung quasi ;)

Wir bauen gerade eine z-37 Doppelsteuer auf und wollten danach mal "was größeres" in Angriff nehmen. Außerdem gibt es nicht gerade viele Maschinen in Deutschland-wäre also auf jeden Fall eine Bereicherung für die hiesigen Flugtage.
Momentan ist das zwar nicht mehr als nur eine flotte Idee, aber wer weiß, was sich ergibt.


Gruß
Mirko
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Do 19. Mär 2009, 19:23

Ja, die Haben auch Tragflächen, aber die sind von ner andern M18.


Ich bin, ehrlich gesagt, auf der Suche nach einer aufbaufähigen M-18.
Arbeitsbeschaffung quasi ;)

Wir bauen gerade eine z-37 Doppelsteuer auf und wollten danach mal "was größeres" in Angriff nehmen. Außerdem gibt es nicht gerade viele Maschinen in Deutschland-wäre also auf jeden Fall eine Bereicherung für die hiesigen Flugtage.
Momentan ist das zwar nicht mehr als nur eine flotte Idee, aber wer weiß, was sich ergibt.



Oh, das wär ja n Traum. Dafür würd ich sogar mehrere hundert Kilometer fahren, um mitzuhelfen! Ehrlich gesagt fallen mir auch nicht mehr M18 in Deutschland ein, die noch irgenwo für solche Zwecke brauchbar wären.
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Do 19. Mär 2009, 19:26

Vieleicht noch die hier:
Dateianhänge
D_FOMI.JPG
D-FOMI
0 x

Ecki
x 10

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon Ecki » Do 19. Mär 2009, 19:54

Da ist zumindest schon mal alles ab ;)
Riss- und Korrosionskontrolle am Rahmen fallen leichter aus 8-)

Hat den jemand einen persönlichen Kontakt in Finow, den ich evtl nutzen könnte, um zumindest ein paar Infos zu erhalten?

Gruß
Mirko
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Do 19. Mär 2009, 22:27

Wie gesagt, ich hatte Kontakt zu einem Mitarbeiter der LHS. Mailadresse sende ich dir per PN.

Wir würden uns natürlich alle freuen, wenn wir auf dem Laufenden bleiben.

Weiterhin wäre es schön, wenn du hier mal einiges über die angesprochene Restauration der Z-37-2 erzählen und zeigen könntest 8-)
0 x

Eisenkutte
x 10

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon Eisenkutte » Di 7. Jul 2009, 13:37

War vor 2 Wochen in Finofurt. Die komplette M-18 steht definitiv draußen. Der Leiter des Museum heiß meiner Ansicht nach Herr Koppe. Hat mir der Pilot der dort staionierten An-2 erzählt. Einfach mal im Museum anrufen und verbinden lassen, dann sollten Infos kommen....
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Di 7. Jul 2009, 23:24

Hallo Eisenkutte,

danke für die Info. Es ist echt traurig, dass die Maschine in Finow die einzige ist, die man momentan in Deutschland besichtigen kann, aber in Kürze wird es ja ne M21 zu sehen geben und das auch noch fliegend 8-)
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Di 16. Mär 2010, 16:43

.... im Rahmen der Frühjahrsdüngung hat der Betrieb Agrarflug keine Mühen gescheut und eine M18A reaktiviert. Sie ist in erstaunlich gutem Zustand :lol: :lol: :lol:
Dateianhänge
DDR-TLL.JPG
0 x


Zurück zu „PZL M18 Dromader“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast