Verbleib und Betrieb der PZL M-18 Dromader

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Do 24. Jul 2008, 15:06

Sehr lobenswerte Initiative.

Ich schlage vor, den Weblink zur M18-Präsentation des Herstellers zu ergänzen (http://www.pzlmielec.pl/ang/fly03.html).
In der linken Spalte müsstest Du noch irgendwie die Verweise auf die anderen M18-Artikel in der englischen, polnischen und griechischen Wikipedia ergänzen. Leider weiss ich nicht, wie man das macht.

Bitte halte die Seite nicht von vorn herein "schmal". Das wäre ja schade. 8-)
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Do 24. Jul 2008, 15:11

Ich kann das mit den Link zu PZL ja mal versuchen. Aber das war Hauptbestandteil der Diskussionen.
Ja, zu den englischen Wikipediaseiten kann ich wohl Links schreiben. Die Schreibweise, der Wikipediacodes ist wirklich sehr merkwürdig und extrem gewöhnungsbedürftig.

Ich hatte schon vor den Text nochmal etwas strukturierter und ausführlicher zu schreiben, doch zunächst bin ich froh, das er da jetzt überhaupt steht :shock:
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Fr 25. Jul 2008, 08:06

die Verweise auf die anderen M18-Artikel in der englischen, polnischen und griechischen Wikipedia ergänzen.


Komische Leute sind das bei Wikipedia. Den Link zu meiner Typenseite musste ich mir "erkämpfen" weil mir Werbung vorgeworfen wurde. Den Link zu PZL, was ja nun wirklich eine kommerzielle Seite ist, hat man einfach so akzeptiert.
Der Link zur englischen Wikipediaseite der M18 wurde kommentarlos gelöscht. :-? :-? :-?

Wie auch immer............

Erfreulich ist, das der Traffic auf der Typenseite merklich gestiegen ist und ich auch mehr ausländische Besucher verzeichnen kann. Desshalb ist es eine Überlegung wert, die Seite ins englische zu übersetzen.
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Fr 25. Jul 2008, 08:36

Eine Übersetzung ins Englisch ist manchmal vorteilhaft - aber! Meine Erfahrungen sagen mir, das der Umfang mit der Zeit größer wird. Dazu kommen andere Seiten und natürlich die Pflege derselben. Das wird langfristig ein immer größerer Aufwand. Dazu kommen auch Updates etc. Das wird früher oder später zu Problemen führen. Der Arbeitsaufwand läuft dann ins unermessliche. Aber es ist nur eine Hobby-Seite, die kein Geld einbringt, sondern kostet. Man kann allerdings eine automatische Übersetzungsfunktion einbauen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Fr 25. Jul 2008, 08:49

Dem stimme ich voll und ganz zu. Ich stehe ja jetzt schon einer Aufgabe gegenüber, die meiner Meinung nach ein Lebenswerk werden wird, denn wenn ich alle Typenseiten so ausführlich wie die der M18 gestalten will, dann wird das ne Menge arbeit, aber das ist ja der Anspruch den ich mir selber stelle.

Grundsäzlich sehe ich die Möglichkeit, nur die statischen Teile der Typenseite zu übersetzen, also nur die eigentlichen Texte. Inhalte, die sich schnell und oft verändern (z.B. Verbleiblisten)würde ich davon ausschließen.

Von automatischen Übersetzungen halte ich nichts. Wenn man sich mal durchliest, wie der Inhalt bei "normalen" Texten verunstaltet wird, dann kann man sich gut vorstellen, was geschiet, wenn es um Fachbegriffe geht.
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Sa 26. Jul 2008, 01:17

DDR-TKB hat geschrieben:Der Link zur englischen Wikipediaseite der M18 wurde kommentarlos gelöscht. :-? :-? :-?

Hattest Du den Link zum englischen Wikipedia-Artikel direkt in Deinen Artikel eingefügt oder ausserhalb auf der linken Seite angebracht?

Im ersteren Falle würde ich die Entfernung des Links zumindest verstehen, da er nicht dort hingehört. Im letzteren Fall schuldet man Dir eine wenigstens Erkärung.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Sa 26. Jul 2008, 01:20

Stimmt, ich hab es später auch gesehen. Der Mod hat ihn von der Seite auf deine Anregung hin in den dafür vorgesehenen Bereich verschoben.
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Waldkalkung

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Mi 30. Jul 2008, 07:14

Aktuelle Bilder von der Waldkalkung, die gerade im Gange ist und ein Viedo gibt es hier:

http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=33880&page=15
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Mi 30. Jul 2008, 18:13

Ich hab auf der Typenseite die Galerie etwas verändert:

http://www.estore-shop.com/M_18_DROMADER/index.php?page=7


Bei Interesse gibts die sogenannte "Greybox" zum Gratisdownload unter:

http://orangoo.com/labs/GreyBox/
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Sa 9. Aug 2008, 07:51

Hallo zusammen,

ich hab mal wieder ein paar Bilder auf der Gallerie der Typenseite hinzugefügt:


http://www.estore-shop.com/M_18_DROMADER
0 x


Zurück zu „PZL M18 Dromader“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast