Seite 2 von 2

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 20:57
von Sigrid Klein
Mein allererster Flug als Flugbegleiter war auf der DM-STA am 15.5.74 , BER -BUD-BER-BUD-BER ,Cpt. Rösener.
Natürlich vergißt man diesen Tag nie.Schön, daß das alte Mädchen so gut aussieht.
Während meiner Stew-Grundausbildung (1975) sagte übrigens unser Techniklehrer , daß er persönlich ungern mit der Tango-Alpha fliegen würde (war ihm damals schon zu alt!)
Viele Grüße Sigrid

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 21:33
von EA-Henning
Dann war er kein guter Techniker :-)
Und ohne Spass: die Echo Alpha war gerade 2 jahre.......

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 12:50
von Sigrid Klein
Aber wir reden von der Tango-Alpha,Henning???

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 13:13
von EA-Henning
Sigrid Klein hat geschrieben:Aber wir reden von der Tango-Alpha,Henning???

Ja, schon klar.

Ich wollte darauf hinaus, das zeitlich alt, nicht unsicher sein muss. Die STA war da knapp 15 Jahre.
Die DM-SEA war nur zwei Jahre, als sie abstürzte.
Das war dahingehend gemeint, das das Vertrauen in etwas neues nicht gut sein muss.

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 12:48
von Sigrid Klein
Ach so, jetzt versteh ich es auch, hast natürlich recht !!!!!!!!!

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: So 24. Jun 2012, 14:06
von Kilo Mike Sierra
schumi3 hat geschrieben:Druckerzeuger für Druckausgleich. Die Il-18 soll das dies als Erste gehabt haben.
(siehe Foto weiter oben)

Da hinten am Ende der Druckkabine befindet sich der Druckregler mit Sicherheitsventil.
Warum sollte man innerhalb der Druckkabine einen Druckerzeuger haben?
Der Kabinenüberdruck wird doch durch die Zapfluft erzeugt, die den Verdichtern der AI-20 Triebwerke entnommen wird.

Vielleicht handelt es sich nur um eine begriffliche Verwechslung. Interessant ist aber die Anmerkung, die Il-18 hätte so etwas zuerst gehabt. Die Il-18 war in der Tat Iljuschin's erstes Verkehrsflugzeug mit Druckkabine. Ist das damit gemeint?


Auf jeden Fall hat schumi3 da sehr ungewöhnliche und seltene Einblicke in die Konstruktion dieses Flugzeuges abgelichtet. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen.
Das hätte ich mir auch gern aus der Nähe angeschaut.

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: So 24. Jun 2012, 14:54
von EA-Henning
Also, nach meinem Wissen ist das erste zivile Flugzeug mit Druckkabine in (Klein-) Serie die Boeing 307, die Passagierausführung der Boeing B-29 (Herstellerbezeichnung Boeing 299).
Übrigens, eine weitere Passagierausfürung der B-29 aka Tupolew TU-4 ist die TU-75. Davon gabs nur ein Exemplar, aber schon mit Bugfahrwerk und ebenfalls Druckkabine.
TU-75 und B-307 haben zwar gleiche Eltern, sind sich aber darüberhinaus sehr unähnlich.
NC19903_Boeing-307_Washington-23062011_Hartmut-Villwock_01_W.jpg
Boeing 307 in einem Museum in Washington.

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 16:40
von Silbertablett
... beim Stöbern im Forum kam mir dieses Thema "unter" - habe sofort in meinem Flugbuch meine persönliche Tango-Alpha-Historie aufgeblättert - hier ist sie:

Erster Flug mit TA am 15.09.1970 Charter nach Varna mit Cptn. Riedel und 1. Stew. D. Janicki.
Landung und Dienstende in Dresden.
Letzter Flug mit TA am 02.09.1989 Linie nach Prag und retour SXF mit Cptn. Radig.

Mein letzer Flug mit IL-18 überhaupt war am 09.03.1989 mit Cptn. Schulze, P. und 1. Stewardess D. Bolte nach Bratislava . Den Einsatz habe ich als Letztflug gar nicht registriert; im März 89 dachte kein Mensch daran, dass es mit IF rasant zu Ende ging...

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 23:15
von EA-Henning
Aktuelle Bilder der DM-STA/DDR-STA
vom 27.01.2024.
dmsta (2).jpg
1
dmsta (3).jpg
2