Nachtflüge nach BOJ und VAR

Der Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG GmbH war die eigentliche Fluggesellschaft der DDR.

Moderator: Kilo Mike Sierra

Sadowa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
Postcode: 12555
Country: Germany
Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
x 1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sadowa » Mo 6. Feb 2006, 17:09

Cpt. Holle hat geschrieben:
Nur hat dieser Flug eben in diesem Zusammenhang hier nicht die o.g. Bedingung "IL6" erfüllt, wie Du schon richtig geschrieben hast.

Cpt. Holle


JAEIN :!:
1988 war der 04.20 Uhr Flug nach SVO an Samstagen eine IL6 Rotation :!:
0 x

Cpt. Holle
x 10

Ungelesener Beitragvon Cpt. Holle » Mo 6. Feb 2006, 17:19

CKI = Check-In.

In SXF wurde seinerzeit das sog. Flight Check-In Verfahren angewendet. D.h. dedizierte Schalterzuordnungen pro Flug.
Für die meisten Flüge öffneten die Schalter in SXF genau 90 min vor STD (Scheduled Time of Departure).
Ein paar Ausnahmen (mit längeren Schalterzeiten und auch früheren Annahmeschlußzeiten) gab es aber. Ich glaube z.B. BEY, IST und auch die sog. IF INTERCONTINENTAL Flüge (die im Flugplan auch farblich und mit nem netten IL6 Logo hervorgehoben waren) mit 120min.

Cpt. Holle
0 x

Cpt. Holle
x 10

Ungelesener Beitragvon Cpt. Holle » Mo 6. Feb 2006, 17:24

sadowa hat geschrieben:1988 war der 04.20 Uhr Flug nach SVO an Samstagen eine IL6 Rotation :!:


Stimmt, irgendwann war da mal was "anders". Es gab auch irgendwann mal in einer TT-periode einen Flug, der noch am nachmittag nach SVO rausging und kurz nach Mitternacht erst wieder in SXF landete. Glaube aber nur 3d in der Woche und mit TU3.
Oh man, ich muß unbedingt mal wieder meinen Flugplankarton vorkramen und die Pflichtlektüre einmal auffrischen :))

Wenn Du den TT gerade zur Hand hast, kannste ja nochmal zu den Annahmeschlußzeiten BEY/IST und Intercontinental gucken. War 90 min Intercontinental und 120 min BEY statt 60 min im normalen Europa-verkehr, oder?
Zuletzt geändert von Cpt. Holle am Mo 6. Feb 2006, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
0 x

Sadowa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
Postcode: 12555
Country: Germany
Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
x 1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sadowa » Mo 6. Feb 2006, 18:29

@Cpt.Holle ,
Check-in :
Domestic 30 min
Innerhalb Europas 60 min
Rest der Welt außer ALG 90 min
Algiers 120 min

Quelle TT Sommer 1980
0 x

Cpt. Holle
x 10

Ungelesener Beitragvon Cpt. Holle » Mo 6. Feb 2006, 18:37

:oops: Ah ja, ALG war der 120min-Sonderling, nicht BEY! Thx.

Naja, aber bei der heutigen Weltlage wäre BEY wohl auch mit auf der 120min-Liste ;)
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Mi 8. Feb 2006, 18:20

sadowa hat geschrieben: Es gab auch irgendwann mal in einer TT-periode einen Flug, der noch am nachmittag nach SVO rausging und kurz nach Mitternacht erst wieder in SXF landete. Glaube aber nur 3d in der Woche und mit TU3....


Moskau 16.40 :shock: hatte ich schon vergessen.
Da ich aber wöchentlich bis zu 4mal in die Hauptstadt
durfte ist die Erinnerung wohl nicht tot zu kriegen.
Für diese Strecke brauchte ich keine Karte und keine Funkfeuer
mehr. Es genügten ein paar Radarziele oder bei guter Sicht
ein Blick durch die Glasnase :lol:

:-( FlieBe.

SVO war sozuschreiben ein "normaler" ArbeitstagTag, 15.10 uhr plus 8:30 Stunden macht ... :-P
0 x
Anfang sky
Endeground

Hedty
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 12:36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hedty » Di 14. Feb 2006, 15:09

Es genügten ein paar Radarziele oder bei guter Sicht
ein Blick durch die Glasnase


Radarziele?

Grüße Hedty.
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Di 14. Feb 2006, 18:56

Hedty
Radarziele?
Grüße Hedty.


Hi Hedty,
guck mal hier http://eisenach.ultraboard.ch/sutra2338.html#2338

Gruß, FlieBe. :-D
0 x
Anfang sky
Endeground

Hedty
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 12:36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hedty » Mi 15. Feb 2006, 11:55

Bernd vielen,

vielen Dank für die Erklärung der Radarziele.

Aber welche Radarziele gabs denn nun auf dem Weg nach Moskau?
(Oder hast Du Dir nur deren Form gemerkt)

Grüße Hedty.
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Mi 15. Feb 2006, 20:53

Hedty hat geschrieben:Bernd ... Aber welche Radarziele gabs denn nun auf dem Weg nach Moskau?
(Oder hast Du Dir nur deren Form gemerkt)
Grüße Hedty.


Hi Hedty.
habe keine brauchbare Karte mehr !! - schreibe mal "by hard":
Slubice, Bytgoszcz, Mragowo, Olszyn, Suwalki, Alitus(nördliches Seeufer), Vilnius, Witebsk, ...
da gab es noch Seen und markante Dörfer ...
das lag nicht immer auf der "Centerline" , war aber nutzbar
wenn man den seitlichen Abstand wußte und daraus (im
Kopf und Radar) einen Winkel "machen" konnte.
Das war "Hin", für "Zurück" gab es noch andere "Hilfsziele"
welche auch abseits lagen aber in "Vorauskursen" nützlich waren.
....

Gruß, FlieBe
0 x
Anfang sky
Endeground


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste