Oleg, Du ahnst gar nicht, was Du mit dieser Frage anrichtest.
Eine Ausbildung zum Flugkapitän gab es in der DDR nicht, jedenfalls nicht dem Namen nach. Zur Ausbildung schreibe ich jedoch gleich noch etwas.
Bei der INTERFLUG war Flugkapitän keine Qualifikation, sondern ein Ehrentitel - gewissermaßen eine Auszeichnung für unfallfreies Fliegen. Somit wurden auch die Piloten der Agrarflugzeuge früher oder später zu Flugkapitänen geschlagen. Das war schon sehr kurios, aber dafür konnten diese natürlich nichts.
Das grenzenlose Verwirrspiel um den bei der INTERFLUG offiziell als Kommandanten bezeichneten de-facto Flugkapitän wird von Gerd Ritter
hier auf der Website
http://www.interflug.biz von allen Seiten beleuchtet. Bitte dort lesen.
Die eigentliche Frage zielte auf den Ausbildungsweg zum Verkehrsflugzeugführer. Hierzu kann ich leider nicht besonders viele Details beitragen.
Eine Zeit lang gab es einen direkten und zivilen Ausbildungsweg, der ohne Umwege über das Militär in das IF-Cockpit führte. Die fliegerische Ausbildung wurde in Erfurt absolviert, wobei als Trainingsflugzeuge Antonow An-2 und Iljuschin Il-14 dienten.
Später wurde dieser Ausbildungsweg abgeschafft und die "Flugschule" in Erfurt aufgelöst. Von da ab ging es nur noch über eine Offizierslaufbahn (möglicherweise auch Fähnrichslaufbahn) als Transportflieger bei der NVA. Der große Haken bei der Sache war, daß man sich zum langjährigen Militärdienst verpflichten mußte, ohne jede Garantie dafür, später gnädig zur INTERFLUG "versetzt" zu werden.
1979 bekam ich am Ende der Schule ein einigermaßen überraschendes Angebot, mich zu einem Studium des Flugingenieurwesens an der Luftfahrthochschule für Zivilluftfahrt in Uljanowsk zu bewerben. Ich erwähne das, weil es sich hier offenbar um einen der wenigen noch gangbaren zivilen Wege in ein INTERFLUG-Cockpit gehandelt haben muß.
In meinem Fall ist dieses Studium an der natürlich einzureichenden Verwandschaftsliste gescheitert (Onkel bei den Regierungsfliegern in Köln-Wahn). Vielleicht war es auch ganz gut, daß ich nicht kurz vor Schluß noch Flugingenieur geworden bin, denn diese hatten es nach 1990 naturgemäß äußerst schwer. Gleiches gilt für die Navigatoren.