Ja, wenn man im Kurvenflug auf der Innenseite zum Boden schaut, dann mag die Sicht vorübergehend besser sein. Ich finde jedoch, dass man generell aus den heutigen Reiseflughöhen nicht so besonders viel erkennen kann. Das liegt zum Teil an den grossen Entfernungen bei der Schrägsicht zum Boden. Aber nicht nur die Höhe ist schuld, sondern auch die mir fast überall schmutzig-trüb erscheinende Atmosphäre (mit einem Stich ins bräunliche).
Vielleicht war das ja früher nicht so schlimm.
Ich glaube, Flugbegleiter werden heute leider nicht mehr mit Flugsicherung oder Navigation konfrontiert. Auf einem sehr billigen Flug hörte ich einmal, dass ein Passagier fragte, wie das Flugzeug bei dem Nebel landen könne. Die freundlich lächelnde Antwort lautete "Bei Nebel schalten die Piloten die Nebelscheinwerfer ein und auch die Landebahn wird hell beleuchtet."
Hier habe ich ein kleines Souvenir für Dich. Ich glaube, unser Kabinenpersonal nannte das ein Saugblättchen.

Da fällt mir gleich noch eine schöne, aber auch abstrakte Vokabel aus der IF-Kabine ein: das "Ausheben". Das bedeutete, ein Glas vom Tisch des Fluggastes hochzunehmen, um es nachzufüllen oder einzusammeln.
Das Hinstellen/Servieren eines gefüllten Glases wurde wohl als "Einsetzen" bezeichnet.
Erinnere ich mich da richtig?