Seite 1 von 2

Reihenfolge der Einstellungen im Inlandsverkehr

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 21:17
von joschie99
Gibt es gesicherte Erkenntnisse dazu, in welcher Reihenfolge die einzelnen Routen bis zum 10. April 1980 eingestellt wurden? Als letztmalig (offiziell) die Ilyushin IL-18 mit dem Kennzeichen DM-STA von Erfurt-Bindersleben nach Berlin-Schönefeld flog.

Re: Reihenfolge der Einstellungen im Inlandsverkehr

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 13:25
von Kilo Mike Sierra
Sadowa ist bestimmt schon in seinen Archivkeller hinabgestiegen...

Re: Reihenfolge der Einstellungen im Inlandsverkehr

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 16:33
von joschie99
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Sadowa ist bestimmt schon in seinen Archivkeller hinabgestiegen...


Das wäre echt gut. Denn die in Büchern vorhandene Reihenfolge zur Einstellung der einzelnen Linien im Inlandflugverkehr ist sehr lückenhaft und unvollständig. :-P 8-)

Re: Reihenfolge der Einstellungen im Inlandsverkehr

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 19:57
von Sadowa
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Sadowa ist bestimmt schon in seinen Archivkeller hinabgestiegen...


Die wichtigsten "Zeitzeugen" liegen bei mir doch nicht immer Keller ... :lol:

Ja- ich schaue demnächst mal nach, i.m. ist die Zeit dafür etwas knapp!

Oder aber es kann auch jemand anderes dazu beitragen- wäre auch nicht schlecht.

Re: Reihenfolge der Einstellungen im Inlandsverkehr

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 00:40
von Romeo Victor
Ich habe noch die Flugpläne der IF, 1975 waren noch SXF-ERF-AN24, SXF-Barth-AN24, SFX-Heringsdorf-IL18 und AN24, DRS- Heringsdorf -IL18 und AN24 und ERF-Heringsdorf-AN24, ERF-Barth- AN24 und LEJ-Barth-AN24, DRS-Barth- AN24 enthalten. 1976 Sommerflugplan waren noch SXF-ERF-IL18, Heringsdorf-LEJ-IL18, SXF-Heringsdorf-IL!8, DRS-Heringsdorf-Il18 und im Winterflugplan SXF-ERF-IL18 sowie 1977 Sommerflugplan SXF-ERF-IL18, SXF Heringsdorf-IL18, ERF-Heringsdorf-IL18, LEJ und DRS-Heringsdorf-IL18 enthalten. 1979 SXF-ERF-Heringsdorf-IL18 und DRS-LEJ-Heringsdorf-IL18, 1980 SXF-ERF-IL18- dann verließen sie mich bzw. mein Archiev.
Übrigens 1974 kostete ein Flug von SXF nach BTH 49,00Mark der DDR, von BTH nach ERF 103,00Mark und ERF-Heringsdorf 96,00Mark

Re: Reihenfolge der Einstellungen im Inlandsverkehr

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 14:47
von joschie99
Hier nun ein Artikel zum Thema aus dem (west-deutschen) "Spiegel" Nr. 18/1980:

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14329950.html

Re: Reihenfolge der Einstellungen im Inlandsverkehr

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 18:13
von Kilo Mike Sierra
Irgendwo* habe ich einmal gelesen, INTERFLUG soll in der zweiten Hälfte der 70er Jahre über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren nochmals Inlandfluglinien mit Il-18 bedient haben - allerdings nicht in der DDR, sondern in der Tschechoslowakei im Auftrag der ČSA.

Kennt jemand eine Quelle, die das bestätigt?


*) Vielleicht war das auf der Website von Gerd Sprieß, allerdings habe ich diese Information dort nicht wieder gefunden..

Re: Reihenfolge der Einstellungen im Inlandsverkehr

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 18:15
von joschie99
@Kilo Mike Sierra :

Mir ist nur bekannt, dass die Interflug zwischen 1979 und 1981 die Fluglinie von Heringsdorf nach Prag im Auftrag der CSA mit IL-18 betrieben hat.

Re: Reihenfolge der Einstellungen im Inlandsverkehr

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 18:46
von EA-Henning
Ich meinte. Das habe ich von Flieger Bernd erfahren.

Re: Reihenfolge der Einstellungen im Inlandsverkehr

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 12:25
von Lancano
Ich weis jetzt nicht wo ich es gelesen habe, aber es stimmt wohl das die Interflug eine Zeitlang in der ČSSR und im Auftrag der CSA Inlandflüge mit der IL 18 der Interflug durchgeführt hat.