Seite 1 von 2

IL 18 DM-STA

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 10:25
von schumi3
Am vergangenen Wochenende war am Flughafen Halle-Leipzig Flughafenfest.
Aus diesem Anlass wurden Führungen zu Besichtigung der IL 18 angeboten.
Das Cockpit ist sehr gut restauriert. Der Innenbereich ist Teilweise mit Laufsteg und Glasfußboden hergerichtet.
So kann man das Innenleben gut sehen.Der hinter Bereich ist ohne Verkleidung belassen. Die Spanten sind zu sehen und am
Heck die Vorrichtung für die Erzeugung des Druckes im Passagierraum.
Ein weitere Restaurierung zum Bespiel mit einer Sitzreihe ist nicht vorgesehen.
Auch eine Erweiterung der Ausstellungstücke z.B. der Tu134 ist nicht geplant. Die Tu134 steht seit einiger Zeit im Mittelfeld und
ist in einem sehr schlechten Zustand, kaum wieder herzurichten.
Schade, das man die An124 nur in Verbindung mit einen Flughafenrundfahrt besichtigen konnte.
Gruß schumi3
IL18 27a.JPG
Blick zum Heck
IL18 20a.JPG
Cockpit der IL 18
IL18 19a.JPG
IL 18 DM-STA

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 11:19
von EA-Henning
Sehr interessant, bitte gerne mehr Bilder!
Hat man auch mal die Triebwerksklappen geöffnet?

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 18:18
von Flieger Bernd
Bemalung Lufthansa

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 09:35
von schumi3
EA-Henning hat geschrieben:Sehr interessant, bitte gerne mehr Bilder!
Hat man auch mal die Triebwerksklappen geöffnet?


Leider waren die Triebwerksverkleidungen nicht geöffnet.
Anbei noch einge Bilder vom Innenleben der IL18.

Gruß schumi3
IL18 25a.JPG
Blick zum Heck
IL18 23a.JPG
Cockpit rechte Seite
IL18 07a.JPG
Triebwerke der IL 18

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 09:43
von schumi3
EA-Henning hat geschrieben:Sehr interessant, bitte gerne mehr Bilder!
Hat man auch mal die Triebwerksklappen geöffnet?


Noch weitere Fotos von Innenraum der IL18 DM-STA

schumi3
IL18 32a.JPG
Toilettenabsaugvorrichtung
IL18 29a.JPG
Druckerzeuge für Druckausgleich der Passagierkabine Il18 soll dies als erste gehabt haben
IL18 28a.JPG
Bilck zum Cockpit

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 08:27
von EA-Henning
Danke für die Bilder!

Ich staune, das die DDR-STA in einem noch so gutem Zustand existiert. Ich ärgere mich aber, das die TU-134 nicht auch restauriert wird. Gut, das kann eine Aktien-Gesellschaft auch nicht einfach mal eben so entscheiden. Man stelle sich den schönen Aeropark mal vor, den es geben hätte können. Übrigens ist Leipzig der Ort mit der höchsten Interflug-Dichte. 2 IL-18W, eine IL-62 (NK-8-4) und eine TU-134(N).

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 10:36
von Kilo Mike Sierra
Die DDR-STA ist für mich ein besonderes Flugzeug, denn sie war das erste richtige Flugzeug, das ich in meinem Leben angefaßt habe.

In diesem für mich irgendwie sehr bedeutsamen Moment war mir auch bewußt, daß die Tango Alpha (nach der Il-14P DDR-SAL) das zweitälteste, noch aktive Flugzeug der INTERFLUG war und ihren Einsatz noch in Lufthansa-Bemalung begonnen hatte.

Das war Anfang Mai 1982 an meinem ersten Arbeitstag bei der IF. An diesem Tag flog sie SXF-BUD-ERF-BUD-SXF.
Damals sah die Maschine nach 22 Einsatzjahren immer noch fast wie neu aus. Nach Auskunft des Bordingenieurs hatte sie keinerlei Beanstandungen vor diesem Flug. Alles funktionierte.

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 11:13
von EA-Henning
Da kann ich nur zustimmen, denn 1981 sah sie so aus:
DM-STA_IL-18W_IF_SXF-04-1981_D-Eggert_01_W.jpg
DM-STA im März 1981

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 17:46
von Flieger Bernd
Meine erste Begegnung mit DM-STA war am 23.6.1972
Budapest-Dresden-Moskau, Kpt. Friess
Bild

Re: IL 18 DM-STA

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 18:14
von EA-Soeren
Soeren-vor-DM-STA_L-31072010_H-Tikwe_15-10_01_W.jpg
Meine erste Begenung fand erst am 31.07.2010 statt.