Seite 1 von 2
Flugzeugunglücke 1986 und 1989 im TV
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 15:13
von Lebensretter
Hallo,
einige kennen mich sicherlich. Ich bin Sven und arbeite als Redakteur beim MDR für die Sendung "Lebensretter".
Wir möchten demnächst über den Absturz der Tupolew bei Berlin-Bohnsdorf von 1986 sowie das Flugzeugunglück von Berlin-Schönefeld 1989 berichten. Ich freue mich wie immer über Hilfe, Tipps und Anregungen.
Danke und viele Grüße aus Leipzig
Sven
Re: Flugzeugunglücke 1986 und 1989 im TV
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 15:23
von EA-Henning
Einige Infos finden sich bereits hier:
Vorfall 1986:
magic_viewtopic.php?f=261&t=1554Vorfall 1989:
magic_viewtopic.php?f=261&t=2274
Re: Flugzeugunglücke 1986 und 1989 im TV
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 13:45
von Lebensretter
Danke!

Re: Flugzeugunglücke 1986 und 1989 im TV
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 19:59
von Kilo Mike Sierra
Wie steht es mit den Russisch-Kenntnissen in der Lebensretter-Redaktion?
Es gibt da ein altes unter MS-DOS laufendes Computer-Based Training (CBT) Programm der Aeroflot, das u.a den Unfallablauf der Aeroflot Tu-134A in Schönefeld darstellt. Flugweg und Flugprofil werden grafisch animiert und parallel dazu der Funkverkehr und die Handlungen an Bord beschrieben. Das Geschehen wird somit gut verständlich, zumindest technisch. Die psychische Komponente entzieht sich natürlich bis heute einer endgültigen Aufklärung.
Ich glaube, es ist sehr wichtig, daß die Unfallopfer und Hinterbliebenen endlich erfahren, wie es im einzelnen dazu kam, daß ein technisch einwandfreies Flugzeug von einer routinierten erfahrenen Besatzung vor der Landebahn in die Baumwipfel geflogen werden konnte.
Es dürfte leichter sein, die Folgen eines Unfalles hinnehmen zu müssen, wenn man das Geschehene zumindest verstehen und nachvollziehen kann.
Re: Flugzeugunglücke 1986 und 1989 im TV
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 22:42
von EA-Henning
Das wäre mal Interessant. EA-Sören hat sogar eine Möglichkeit gefunden, MS-DOS auf einem Smartphone zu starten.
Re: Flugzeugunglücke 1986 und 1989 im TV
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 11:10
von Lebensretter
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich zwar, inkusive Studium, insgesamt zehn Jahre Russisch gelernt habe, aber bis auf ein paar Brocken nichts mehr kann...
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Wie steht es mit den Russisch-Kenntnissen in der Lebensretter-Redaktion?
Es gibt da ein altes unter MS-DOS laufendes Computer-Based Training (CBT) Programm der Aeroflot, das u.a den Unfallablauf der Aeroflot Tu-134A in Schönefeld darstellt. Flugweg und Flugprofil werden grafisch animiert und parallel dazu der Funkverkehr und die Handlungen an Bord beschrieben. Das Geschehen wird somit gut verständlich, zumindest technisch. Die psychische Komponente entzieht sich natürlich bis heute einer endgültigen Aufklärung.
Ich glaube, es ist sehr wichtig, daß die Unfallopfer und Hinterbliebenen endlich erfahren, wie es im einzelnen dazu kam, daß ein technisch einwandfreies Flugzeug von einer routinierten erfahrenen Besatzung vor der Landebahn in die Baumwipfel geflogen werden konnte.
Es dürfte leichter sein, die Folgen eines Unfalles hinnehmen zu müssen, wenn man das Geschehene zumindest verstehen und nachvollziehen kann.
Re: Flugzeugunglücke 1986 und 1989 im TV
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 17:41
von Flieger Bernd
Lebensretter hat geschrieben:Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich zwar, inkusive Studium, insgesamt zehn Jahre Russisch gelernt habe, aber bis auf ein paar Brocken nichts mehr kann...
Das Russisch kommt später,
zuerst muß dieses Ding gefunden werden.
Re: Flugzeugunglücke 1986 und 1989 im TV
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 10:27
von Kilo Mike Sierra
Welches Ding muß gefunden werden?
Re: Flugzeugunglücke 1986 und 1989 im TV
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 10:31
von Flieger Bernd
Dieses Ding hier, Thomas
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Wie steht es mit den Russisch-Kenntnissen in der Lebensretter-Redaktion?
Es gibt da ein altes unter MS-DOS laufendes Computer-Based Training (CBT) Programm der Aeroflot, das u.a den Unfallablauf der Aeroflot Tu-134A in Schönefeld darstellt. Flugweg und Flugprofil werden grafisch animiert und parallel dazu der Funkverkehr und die Handlungen an Bord beschrieben. Das Geschehen wird somit gut verständlich, zumindest technisch. Die psychische Komponente entzieht sich natürlich bis heute einer endgültigen Aufklärung.
Re: Flugzeugunglücke 1986 und 1989 im TV
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 10:39
von Kilo Mike Sierra
Das brauchen wir nicht suchen. Das habe ich sicher auf meiner Festplatte verwahrt.
Lebensretter kann das Aeroflot-Trainingsprogramm gern haben. Er muß halt nur einen Russen oder jemand mit Russischkenntnissen auftreiben.