Seite 1 von 2
Nette Stewardessen bei IF
Verfasst: So 5. Feb 2006, 18:24
von LongAway
spez8793
arme Tu Crews,
bei der airlines für die ich arbeite übernimmt die Versorgung eine nette Stewardess.
Bei der TU 134-A kann ich ja den Navijob nachvollziehen. Da saß er ja sowieso im Gang. Wenn ich nicht irre. Wie war das aber bei der alten TU. Mußte der arme Kerl etwa aus seinem "Loch" hervorkriechen.
Verfasst: So 5. Feb 2006, 18:27
von Flieger Bernd
Richtig spez7893,
das mußte "er"
aus seinem Loch kriechen, allerdings nicht so oft - es wurde schon Rücksicht
genommen auf diese verzwickte Lage. Es gab wirkliche freundliche
Stewardessen, die dem eingeklemmten Alligator einen Kaffee
runterreichten !
Gruß unseren netten Mädels (SXF-Gabi) Verry Happy Bernd

na denn
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 06:57
von Cpt. Holle
Hallo FlieBe,
wie war das eigentlich bei der Glasnasen-TU134, wenn der Navi mal seine Glasnase verlassen mußte, z.B. um der Lavatory einen Besuch abzustatten? Seine Instrumente konnte ja in dieser Abwesenheits-Zeit kein anderes Crew-Mitglied so ohne weiteres einsehen, wie es heute in den 2-Mann-COCs möglich ist.
Oder durfte der einfach nicht aufs Klo?
Cpt. Holle
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 15:49
von Flieger Bernd
Ich durfte schon mal kurz verschwinden,
so für eine "Zigarettenlänge"
(Im Cockpit wurde das Rauchen verboten)
Für diese Zeit habe ich dem PiC freundlich
meinen Kurs vorgegeben, meine Karte überreicht und erklärt
wo wir sind und wo wir hinwollen

(einen Kompaß hatte er ja vor der
Nase) und bin mal weg .

FlieBe.
das habe ich aber nur auf geraden Strecken gemacht die mindestens
12 Minuten gedauert haben 
Verfasst: Di 7. Feb 2006, 14:11
von Flieger Bernd
Cpt.Holle
Hi SXF-Gabi,
Ihr habt auf den Langstrecken eigene Kreationen gekocht?
Waren die Meals nicht von Mitropa schon zusammengestellt und wurden in den Öfen dann nur noch zu den Servicezeiten erwärmt?
Cpt. Holle
Verfasst: Di 7. Feb 2006, 14:24
von SXF-Gabi
Klar war das Essen meist schon von Berlin aus vorbereitet und "gebunkrt" und mußte dann nur noch erwärmt werden (siehe Brandverletzungen). Aber auf Flügen z.B. von Hanoi zurück oder auf anderen Rückflügen, wo das Essen im Ausland aufgenommen wurde - haben wir aus den gelieferten "Naturalien" manchmal eigenes gekocht. Mir fallen Bratkartoffeln und Kartoffelsuppe ein. Auch leckere Desserts wurden manchmal für die Crews gezaubert. Dies aber meist auf Charterflügen. Bei den Linienflügen war dazu meist keine Zeit.
Verfasst: Di 7. Feb 2006, 14:41
von Cpt. Holle
Hi Gabi und Bernd,
danke für Eure Antworten. Die sind immer wieder erfrischend, weil Ihr Eure Erlebnisse eben sehr anschaulich beschreibt.
Da kriegt man jedesmal aufs neue Lust, damals bei IF mit dabei gewesen zu sein.
Von mir aus könnten Eure Postings eigentlich immer noch 5x länger sein.
Cpt. Holle
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 09:14
von Flieger Bernd
Auf der TU-134 gab es "Besatzungsverpflegung" nur
bei langen Einsätzen (z.B. Tunis mit Zwischenlandung in Malta).
Auf den "normalen Strecken" haben wir mal "kleine Mahlzeit" bekommen
wenn etwas zuviel an Bord war.
Ich kann mich erinnern, daß manche Kollegen nicht
INTERFLUG sagten sondern
ButterstullenAirlines
Jeder aß was er mitgebracht hatte

Ein warmes und ein
kaltes Getränk aus der Pantry war offiziel genehmigt .
Mahlzeit

FlieBe.
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 11:12
von SXF-Gabi
Butterstullen - ha, da kann ich auch mitreden: auf einem Flug nach Prag (da gab's nur 1 Getränk für die Passagiere - ich meine für jeden) hatten wir auch Frank Schöbel mit seiner damaligen Partnerin Chris Doerk mit an Bord. Die beiden waren wohl nicht zum frühstücken gekommen und fragten mich nach etwas essbarem. Ich konnte nur meine Butterstullen anbieten und die wurden tatsächlich genommen und verputzt!
Aber ich kann FlieBE nur bestätigen. Erst bei Langstreckenflügen war für die Besatzung auch eine Mahlzeit eingeplant. Sonst gab es für die Besatzung nicht benötigte Portionen (oder wir haben etwas aus Resten gezaubert) Aber gehungert hat keiner!!!!

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 16:16
von Cpt. Holle
Das ist ja echt herrlich, was man im Jahr 2006 hier bei Euch noch so erfährt.
SXF-Gabi hat geschrieben:... auf einem Flug nach Prag (da gab's nur 1 Getränk für die Passagiere - ich meine für jeden)
Confirmed. Es gab ein Gtränk.
Und einen Startbonbon
Und - das beste von allem - eine längliche rote IF-Konfektschachtel mit 4 Konfektstücken, glaube ich. Das war wie eine kleine Schatzkiste damals.
SXF-PRG auf IF250 mit IL8, SXF 07.00 - PRG 07.50 auf Sitz 4A (= linker Fensterplatz in der letzten Reihe der fwd cabin) war der erste Flug meines Lebens, der mich für alle Zeiten mit dem Fliegeri-Virus verseucht hat. 