Seite 1 von 1
1977: FLUG REVUE testet INTERFLUG
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 23:43
von DM-SMD
Hab ich gerade gefunden. Im Mai 1977 testete die FLUG REVUE die INTERFLUG.
http://www.flug-revue.rotor.com/FRHeft7X/FRHeft77/FRH7705/FR7705c.htm
Re: 1977: FLUG REVUE testet INTERFLUG
Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 21:16
von Flieger Bernd
Die Tubolew rollt, hebt ab und Kommandant Lehmann zieht die Maschine sofort in eine steile Linkskurve
Schreiben wir mal Tu
polew (Туполев),
steile Linkskurve - Start 25, direkt SUI
Mit PiC Lehmann war ich auch manchesmal unterwegs, mal ins Flugbuch gucken ob ich am 26.2.77 dabei war.
Wenn Passagiere erzählen ...

FlieBe
Hier auf dem Flughafen Schönefeld erscheint die DDR dem angestrebten „Wettniveau" näher als im Bahnhof Friedrichstraße!
wetten, das soll heißen
Weltniveau 
mit Niveau ist der Schreiberling wohl überfordert

Re: 1977: FLUG REVUE testet INTERFLUG
Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 20:37
von Kilo Mike Sierra
...und die Stewardessen sollen auch gedrängelt und geschubst haben.
Schämen sollen die sich. Jawohl, schämen.
Wir fliegen
einmal mit - und schon machen wir statistische Aussagen über die Pünktlichkeit einer Fluggesellschaft. Zum Glück arbeitet die Stiftung Warentest anders.
Einen solchen Bericht als Test zu deklarieren ist irreführend. Die Bezeichnung Erlebnisbericht wäre besser.
Die falsche Schreibweise der Typenbezeichnung von Flugzeugen (hier "Tubolew") kommt in den besten Familien vor. Ich habe kürzlich ein Buch erstanden, in dem der Name Boeing überall im laufenden Text und sogar in einer Kapitelüberschrift in der Schreibweise "Boing" erstrahlte. Ja, wirklich B O I N G !
Irgendwo habe ich einmal gehört, dass "Fehldrucke" einen hohen Sammlerwert erreichen können.
Früher gab es in den Verlagen noch Lektoren, die derartiges verhindert hätten. Denen wäre sicher auch aufgefallen, dass dieser Autor überhaupt keine Ahnung vom Thema des Buches hat.
Re: 1977: FLUG REVUE testet INTERFLUG
Verfasst: Di 15. Sep 2009, 18:20
von Flieger Bernd
Kilo Mike Sierra hat geschrieben: ... Irgendwo habe ich einmal gehört, dass "Fehldrucke" einen hohen Sammlerwert erreichen können.
Richtig, das kenne ich von Briefmarken

FlieBe
Re: 1977: FLUG REVUE testet INTERFLUG
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 19:48
von joschie99
Das hier habe ich mal herauskopiert:
Das sieht man mal wieder welche Unterschiede zwischen Ost und West bezüglich der Masse des Flugverkehrs zu bestehen schienen.
"Der Auslandsterminal ist modern ausgebaut: kein Baracken-Airport mehr! Aber ganz im Gegensatz zu anderen internationalen Flughäfen herrscht hier In Schönefeld eine geradezu idyllische Ruhe. Sie wird im Schnitt nur alle 25 Minuten vom Lärm startender oder landender Flugzeuge gestört. So fehlen eigentlich nur die Schafherden, um das Bild eines Provinzflugfeldes zu komplettieren."
Re: 1977: FLUG REVUE testet INTERFLUG
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 19:54
von EA-Henning
Joschie, das hat nix mit Ost und West zu tun.
Auch heute wird geteilt in Kohle und Nicht-Kohle.
Wir brauchten West-Kohle. Also, wie locke ich Kundschaft an?
Schau mal, wenn Du als Boss von Magna zu Opel kommst, wird man Dich hoffieren und verwöhnen. Als Leiharbeiter bekommst Du nicht mal einen Spinnt.
Ich war auch mal in Leipzig zur AMI. Da bekommen die meisten einen Kugelschreiber und einen PVC-Beutel mit Prospekten. Wir als geladene Gäste einer Autofirma (Ja, ich hatte auch mal Glück!) wurden ganz, ganz anders mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt! Und bei den Probefahrten mit den etwas kostbaren Stücken mussten wir auch keineswegs warten.
Solage Geld die Welt regiert, wird das (-leider-) so bleiben.
Re: 1977: FLUG REVUE testet INTERFLUG
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 19:57
von Flieger Bernd
joschie99 hat geschrieben: Im Mai 1977 testete die FLUG REVUE die INTERFLUG.
" ... So fehlen eigentlich nur die Schafherden, um das Bild eines Provinzflugfeldes zu komplettieren."
Ein Schaf befand sich gewiß auf dem
Provinzflugfeld -- der Autor des Artikels
sorry, FlieBe
Re: 1977: FLUG REVUE testet INTERFLUG
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 19:58
von EA-Henning
Flieger Bernd hat geschrieben:joschie99 hat geschrieben: Im Mai 1977 testete die FLUG REVUE die INTERFLUG.
" ... So fehlen eigentlich nur die Schafherden, um das Bild eines Provinzflugfeldes zu komplettieren."
Ein Schaf befand sich gewiß auf dem
Provinzflugfeld -- der Autor des Artikels
sorry, FlieBe
Vollste Zustimmung!
Re: 1977: FLUG REVUE testet INTERFLUG
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 21:42
von Kilo Mike Sierra
joschie99 hat geschrieben:...
"Der Auslandsterminal ist modern ausgebaut: kein Baracken-Airport mehr! Aber ganz im Gegensatz zu anderen internationalen Flughäfen herrscht hier In Schönefeld eine geradezu idyllische Ruhe. Sie wird im Schnitt nur alle 25 Minuten vom Lärm startender oder landender Flugzeuge gestört. So fehlen eigentlich nur die Schafherden, um das Bild eines Provinzflugfeldes zu komplettieren."
Solange die Amerikaner in Berlin-Tempelhof das Sagen hatten, gab es dort jahrzehntelang einen Schäfer mit Schafherde. Letztere hatte sich um das Kurzhalten der Rasenflächen auf dem Flugbetriebsgelände zu kümmern.
Ganz normale Sache trotz intensiven Flugverkehrs...und man war sogar stolz darauf.
Als dann die deutschen Bürokraten wieder das Zepter übernehmen durften, wurde umgehend der Schäfer samt seiner Herde des Platzes verwiesen. Die Schafe seien mit den deutschen Sicherheitsbestimmungen nicht vereinbar gewesen.
Inzwischen hat man bekanntlich auch die Flugzeuge des Flugplatzes verwiesen, womit wir wieder beim Thema Provinzialität wären.
Re: 1977: FLUG REVUE testet INTERFLUG
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 00:29
von Sadowa
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Inzwischen hat man bekanntlich auch die Flugzeuge des Flugplatzes verwiesen, womit wir wieder beim Thema Provinzialität wären.
Und somit der Schäfer mit samt seinen Schafen & dem Hirtehund zurückkehren könnte ...
