Wie lange vorher kannte man als fliegendes Personal seinen nächsten Umlauf?
Und wie sah ein typischer Umlauf in den einzelnen Staffeln (IL8, IL6, TU3) aus? Wieviele legs umfaßte er im Durchschnitt? Ging er auch mal über mehrere Tage oder endete er i.d.R. nach jedem Tag zu Hause in SXF, LEJ, DRS oder ERF? Besonders viele (flugzeugbezogene) n/s im Europaverkehr gab der (offizielle) Pax-Flugplan ja eigentlich nicht aus.
Wurde eigentlich aus (irgendwelchen politischen) Gründen strikt zwischen Umläufen mit NSW Destinations und reinen RGW-Umläufen unterschieden, selbst wenn es bezüglich der A/C Auslasteng eventuell unsinnig gewesen wäre?
Wieviel Turn-around-Zeit hatten die Maschinen der einzelnen Staffeln dann am Heimatflughafen (also z.B. SXF) i.d.R., bevor sie wieder auf Strecke gingen?
Und wie war die Arbeitstage-/Freitage-Regelung bei IF? Gab es da irgendein Modell wie z.B. "3d Einsatz, 2d frei"?
Oh man, ganz schöne viele Fragen auf einmal, ich hätte vielleicht 5 separate Themen gleichzeitig eröffnen sollen...


Freue mich schon auf Eure Antworten,
Cpt. Holle