Crew-Umläufe bei IF

Der Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG GmbH war die eigentliche Fluggesellschaft der DDR.

Moderator: Kilo Mike Sierra

Cpt. Holle
x 10

Crew-Umläufe bei IF

Ungelesener Beitragvon Cpt. Holle » Di 29. Nov 2005, 01:35

Wie wurden eigentlich die Crew-Umläufe bei IF geplant und durchgeführt?

Wie lange vorher kannte man als fliegendes Personal seinen nächsten Umlauf?

Und wie sah ein typischer Umlauf in den einzelnen Staffeln (IL8, IL6, TU3) aus? Wieviele legs umfaßte er im Durchschnitt? Ging er auch mal über mehrere Tage oder endete er i.d.R. nach jedem Tag zu Hause in SXF, LEJ, DRS oder ERF? Besonders viele (flugzeugbezogene) n/s im Europaverkehr gab der (offizielle) Pax-Flugplan ja eigentlich nicht aus.

Wurde eigentlich aus (irgendwelchen politischen) Gründen strikt zwischen Umläufen mit NSW Destinations und reinen RGW-Umläufen unterschieden, selbst wenn es bezüglich der A/C Auslasteng eventuell unsinnig gewesen wäre?

Wieviel Turn-around-Zeit hatten die Maschinen der einzelnen Staffeln dann am Heimatflughafen (also z.B. SXF) i.d.R., bevor sie wieder auf Strecke gingen?

Und wie war die Arbeitstage-/Freitage-Regelung bei IF? Gab es da irgendein Modell wie z.B. "3d Einsatz, 2d frei"?

Oh man, ganz schöne viele Fragen auf einmal, ich hätte vielleicht 5 separate Themen gleichzeitig eröffnen sollen... :roll: :wink:

Freue mich schon auf Eure Antworten,
Cpt. Holle
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Crew-Umläufe bei IF

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Do 1. Dez 2005, 14:58

Cpt. Holle hat geschrieben: ... Und wie sah ein typischer Umlauf in den einzelnen Staffeln (IL18, IL62, TU134)

Oh man, ganz schöne viele Fragen auf einmal, ich hätte vielleicht 5 separate Themen gleichzeitig eröffnen sollen... :roll: :wink:

Freue mich schon auf Eure Antworten,
Cpt. Holle

Stimmt Cpt. Holle,
das hätte man gut aufteilen können.
Sollte man vieleicht auch noch machen. Wenn sich hier
Leute finden welche antworten können wird dieser Thread
viele Meilen lang :wink:

Was ich so auf die Schnelle schreiben kann für TU-134 :
Es gab "Vortransporte" (Berlin - Dresden / Leipzig) mit
"Barkas"Transporter über die Autobahn :-( und es gab ein Übernachtungsgebäude für IF in Dresden near of a/d (extra dafür erbaut) Diese Turns konnten sich über 2 Tage hinziehen. Die täglichen Landungen waren auf 5 beschränkt (Ausnahmen möglich).
Werde mal ein Beispiel in meinem Flugbuch suchen.

Bis später :arrow: FlieBe.
0 x
Anfang sky
Endeground

alphakrit
x 10

Frau Holle?

Ungelesener Beitragvon alphakrit » Fr 2. Dez 2005, 20:04

Gehe mal zu http://www.interflug.biz auf die download-page, da gibt es das FBH zum downloaden, worin auch einiges zur Besatzungseinsatzplanung geschrieben steht.

Die haben auch ein "fachkundiges" Forum, ganz sicher, Herr Kapitän.

Gruß, AK
0 x

LongAway
x 10

Ungelesener Beitragvon LongAway » Fr 2. Dez 2005, 20:14

Der Link ist gut
nur zum Thema kann ich nichts finden !!??
:-? LA

-- 2. Dez. 05 / 20.15 Uhr --
0 x

Cpt. Holle
x 10

Re: Crew-Umläufe bei IF

Ungelesener Beitragvon Cpt. Holle » Sa 3. Dez 2005, 03:05

Flieger Bernd hat geschrieben:Werde mal ein Beispiel in meinem Flugbuch suchen.


Oh ja! :!:

Cpt. Holle :wink:
0 x

alphakrit
x 10

Stellungnahme

Ungelesener Beitragvon alphakrit » Sa 3. Dez 2005, 09:32

Ich weiß nicht, was falsch lief, mußte auch zweimal einloggen. Darum hier nochmal an richtiger Stelle.

Die Fundstelle ist nicht der Link schlechthin, sondern der entsprechende Abschnitt im FBH. So war das gemeint.

Schönen 2. Advent, AK
0 x

LongAway
x 10

Re: Stellungnahme

Ungelesener Beitragvon LongAway » Sa 3. Dez 2005, 19:34

alphakrit hat geschrieben:Ich weiß nicht, was falsch lief, mußte auch zweimal einloggen. Darum hier nochmal an richtiger Stelle.
Die Fundstelle ist nicht der Link schlechthin, sondern der entsprechende Abschnitt im FBH. So war das gemeint.
Schönen 2. Advent, AK

Nix für ungut alphakrit,
natürlich habe ich gesucht aber auf dem Link
kann ich kein FBH finden !
Was bedeutet diese Abkürzung ?
Und was ist mit "einloggen" wenn ich FBH suche :cry:

wünsche einen würzigen Glühwein :lol: LA

FBH könnte in die Abteilung Abkürzungen passen :wink:
http://eisenach.ultraboard.ch/ftopic254.html
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » So 4. Dez 2005, 17:35

Cpt. Holle hat geschrieben:
Flieger Bernd hat geschrieben:Werde mal ein Beispiel in meinem Flugbuch suchen.
Oh ja! :!: Cpt. Holle :wink:


Über die Planung kann ich nichts schreiben,
war Sache der Einsatzlenkung und der Leute
mit guten Beziehungen :-P

Hier etwas aus meinem gewesenen Alltag:
6.6.1990
Auto nach Leipzig - Flug Sofia - Berlin
2 Landungen

1.7. bis 3.7. 1990
Auto Leipzig - Flüge nach Düsseldorf, München (übernachtung Leipzg) - Auto Berlin
8 Landungen

24.7. 1985
Flug Berlin - Leningrad - Dresden - Auto Berlin
Landungen 2

6.11. bis 7.11.1983
Flüge Berlin - Leningrad - Dresden (Übernachtung)
weiter Dresden - Moskau - Berlin
Landungen 4

Nur zur kurzen Übersicht 8-) FlieBe.

Über die "Vor- und Nachtransporte" mit dem "BarkasAuto" könnte man
einen neuen Thread eröffnen - es war ein Elend
0 x
Anfang sky
Endeground

Cpt. Holle
x 10

Ungelesener Beitragvon Cpt. Holle » Mo 5. Dez 2005, 22:05

Hallo Flieger Bernd,

danke fürs Raussuchen. Finde das alles spannend!

Flieger Bernd hat geschrieben:6.11. bis 7.11.1983
Flüge Berlin - Leningrad - Dresden (Übernachtung)
weiter Dresden - Moskau - Berlin
Landungen 4


Soweit ich mir die Flugzeugumläufe aus dem IF-Flugplan zusammengereimt habe, waren doch die Flüge nach LEJ/DRS/ERF meist in die SXF-Flüge eingebettet?! Also z.B. SXF-SVO-DRS-SVO-SXF.
D.h. wenn Ihr dann z.B. einen n/s in DRS hattet, seid Ihr am nächsten Tag nicht mit der gleichen Maschine wieder in die SU zurückgeflogen weitergeflogen, denn die ist noch am gleichen Tag mit einer anderen Crew wieder zurück in die SU. Sehe ich das in etwa richtig oder total falsch?


Flieger Bernd hat geschrieben:Über die Planung kann ich nichts schreiben,
war Sache der Einsatzlenkung und der Leute
mit guten Beziehungen :-P


Na gut, aber wie lange vorher wußtet Ihr von Eurem nächsten Einsatz? Hing der schon aus, wenn Ihr in SXF von einem Turn zurückgekehrt seid oder hat Euch die "Einsatzlenkung" dann zu Hause angerufen und Euch mitgeteilt, wann Ihr wieder in SXF antreten müßt?
Was ist passiert, wenn mal einer zu spät zum Dienst (Flug) kam? Da gabs doch bestimmt heftige Sanktionen, oder?

Wurden die Crews eigentlich für jeden Flug neu zusammengewürfelt, um das Einschleifen von Routinen usw. zu vermeiden (so wie es bei LH praktiziert wird), oder ist man bei IF meist in einer festen Crewzusammensetzung geflogen?


Flieger Bernd hat geschrieben:Über die "Vor- und Nachtransporte" mit dem "BarkasAuto" könnte man
einen neuen Thread eröffnen - es war ein Elend


Also die Barkas-Fahrten von/nach LEJ/DRS scheinen ja ein regelrechtes Trauma ausgelöst zu haben. So oft, Du die hier schon beiläufig erwähnst hast, MUSST Du einfach nochmal nen extra Thread dazu aufmachen. :wink:

Gruß
Cpt. Holle
0 x

alphakrit
x 10

Antwort an LA zu FBH

Ungelesener Beitragvon alphakrit » Mo 5. Dez 2005, 23:44

Natürlich hat das einloggen nichts mit dem FBH zu tun, mein lieber LA, sondern mit der Schreibberechtigung in diesem Forum, wo wir gerade sind. Eben gerade wieder das gleiche Spiel. Keine Ahnung warum?

FBH heißt Flugbetriebshandbuch, heute FOM = Flight Operation Manual

Du findest das FBH als pdf-Datei unter http://www.interflug.biz/download.htm
in der 1. Sektion ganz am Ende.

Ich habe allerdings das Ding selbst noch nicht heruntergeladen, kann nicht sagen wie lange es dauert und ob alles zu gebrauchen ist. Ich mochte das Ding schon damals im Original nicht sonderlich.

Laß uns wissen, was du gefunden hast.

Frohe Ostern, AK
0 x


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast