Seite 1 von 1

Berühmte westl. Popgruppen mit IF befördert?

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 20:39
von joschie99
Ist etwas darüber dokumentiert, dass berühmte westliche Popgruppen früher des Öfteren "Interflug" für ihre Flüge zu Auftrittten benutzten?

Re: Berühmte westl. Popgruppen mit IF befördert?

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 12:00
von Silbertablett
Mit Hot Chocolate nach VIE, das ist zwar wahr, aber nicht belegbar. Mein inneres Kino zu diesem Flug kriegt man schlecht auf eine DVD...
Ernsthaft:
Natürlich sind Prominente mit IF auf Achse gewesen.
Paul Kuhn saß hinter der Trennwand in der TU und blätterte interessiert in der DDR-Tagespresse, die über ihm im Schaukasten einsortiert war. Ich war ein blutjunges Ding und er ein charmanter Herr - da kriegt man schon mal das Schmelzen... bei deeer Stimme!
Dagmar Koller stützte sich beim Verstauen ihres Mantels in der Hutablage in der hinteren Kabine der TU auf eine Lehne und kam ins Straucheln, weil die Dinger leicht nach vorn klappten. Ich fing sie quasi auf und wir beide mussten herzlich lachen.
Kati Witt mit Frau Müller nahmen vorn am Tisch der TU Platz auf dem Flug nach CPH, von wo aus es zu einer Sportveranstaltung nach Skandinavien weitergehen sollte. Den gewünschten O-saft musste ich ihnen bedauernd abschlagen und auf A-Saft umschwenken. Hatte kein Glück damit ... unser gutes Margonwasser konnte es richten.
Frank Schöbel und Aurora Lacasa flogen mit uns nach HAV, inmitten fröhlicher, junger, sangesfreudiger Leute - 1A-Stimmung auch noch nach 9 Std. Flugzeit und beengtem Sitzplatzabstand. Weltfestspiele halt...
Und ehe die Frage kommt:
Natürlich war auch mal ein prominenter Nörgler an Bord. Darüber jedoch wird des Sängers Höflichkeit schweigen!
;-))

Re: Berühmte westl. Popgruppen mit IF befördert?

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 12:06
von EA-Henning
Die Jungs um Hot Chocolate waren ja ewig in der Balz, wie ich das mal hinter den Kulissen bei einem Konzert erlebte......

Re: Berühmte westl. Popgruppen mit IF befördert?

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 14:40
von Silbertablett
... und dass die auch in natura etwas ausstrahlten, kann ich nicht abstreiten. Ich muss nach so vielen Jahren selber grienen, wie lebhaft die Erinnerung ist. Als Gäste an Bord waren die nicht auffällig, eher ganz normal. Vielleicht war es genau das, was die Faszination ausmachte. Wenn so eine Bühnenikone ganz menschlich um eine Extraserviette bittet, weil ihr ein "Luftloch" unversehens den Kaffee aufs Chemisett gewedelt hat... Ist doch süß, oder?
Wer kann schon davon berichten, auf Arbeit sowas erlebt zu haben.
Womit wir wieder bei der Fliegerei wären...