Seite 1 von 3

Jak-40 und 42 vorgesehen?

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 20:33
von joschie99
Stand in der ehemaligen DDR jemals die Einführung der sowjetischen Passagierflugzeuge Jak-40 und/oder Jak-42 zur Disskussion? :?:

Wenn ja, wann und wo? (Interflug oder TG-44 oder Beides?) :?:

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Verfasst: So 30. Nov 2008, 14:14
von Peter
Ob die IF jeweils geplant haben die Jak-40 oder 42 einzusetzen weiß ich leider nicht, war nur pax und befasse mich jetzt mit dem Hobby "Fotografische Lebensläufe aller ehemaligen DDR-Flugzeuge" mt der Fliegerei. Ja, auch solche Leute muß es geben und werden auch von den echten Fliegern respektiert.
Also in Deutschland waren schon einmal Jak-40 kommerziell im Einsatz. Und zwar von 1972 bis 1975 5 Maschinen bei der General air (Kennungen D-BOBA bis D-BOBE) Bilder gibt es dazu auch im Internet. Zwei sind noch jetzt aktiv - so meine Recherche. (Bin mal fremdgegangen)

Peter

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Verfasst: So 30. Nov 2008, 15:47
von joschie99
Ja, von der einen General-Air-Maschine habe ich auch ein Foto in einem Buch. Leider ist diese Fluggesellschaft laut Wikipedia 1977 in die Insolvenz gegangen.

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Verfasst: So 30. Nov 2008, 21:32
von Kilo Mike Sierra
Peter hat geschrieben:...
Also in Deutschland waren schon einmal Jak-40 kommerziell im Einsatz. Und zwar von 1972 bis 1975 5 Maschinen bei der General air (Kennungen D-BOBA bis D-BOBE) Bilder gibt es dazu auch im Internet. Zwei sind noch jetzt aktiv - so meine Recherche. (Bin mal fremdgegangen)

Peter

Welche sind denn noch aktiv und wo?

Vor kurzem hatte ich die Lebensläufe der General Air Jak-40 hier kurz dargestellt, aber leider ging dieser Beitrag beim Server-Crash verloren. Damals war ich auf drei aktive Flugzeuge gekommen, doch basierte das auf Sichtungen, die z.T. drei Jahre alt waren.

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Verfasst: So 30. Nov 2008, 21:52
von joschie99
Na ja, drei Jahre können im Leben eines Flugzeuges "eine halbe Ewigkeit" sein! 8-)

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 14:11
von EA-Henning
Die Export-Variante für westliche Staaten basiert auf der Jak-40 Basisvariante, hat aber im Gegensatz dazu eine Schubumkehr-Vorrichtung ("Reverser") am mittleren Triebwerk! Die drei kleinen Antennen des Freund/Feind-Erkennungssystem, normalerweise vor dem Cockpit, sind nicht verbaut. Ausserdem wurden Instrumente von Rockwell-Collins verbaut.
Je nachdem, durch welche Behörde das Flugzeug zugelassen wurde, wird es abweichend bezeichnet:

Jakowlew Jak-40FG:
Version für den deutschen Markt, durch LBA zugelassen am 12.05.1972. Das Sufix "FG" steht hierbei vermutlich für "Federal Germany", ist aber nicht bestätigt!

Jakowlew Jak-40EC:
Version für den britischen/italienischen Markt. Das Sufix "EC" steht für "Export Collins".
--

Seltsam: Auch Air France scheint eine Jak-40 betrieben zu haben! Kennzeichen: F-WKRB

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 14:55
von Kilo Mike Sierra
EDGE-Henning hat geschrieben:...
Seltsam: Auch Air France scheint eine Jak-40 betrieben zu haben! Kennzeichen: F-WKRB

F-W??? ist kein übliches Air-France-Kennzeichen, wird jedoch von den französischen Flugzeugherstellern verwendet.

Das Kennzeichen F-WKRB scheint völlig unbekannt zu sein. Mit anderen Worten: Ich finde nichts - auch keine Jak-40 im französischen Register.

Hat da wieder jemand einen Film gedreht...und bringt Jahre später alle Internet-Foren durcheinander?

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 15:16
von EA-Henning
Versuche mal F-OKRB.

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 15:35
von Kilo Mike Sierra
F-OKRB bringt auch kein Suchergebnis.

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 15:40
von EA-Henning
Wer weiss, ich habs nur in einer Datenbank für Modellbauer gelesen und in einem russischen Forum.

Bild der I-JAKI: http://www.airliners.net/photo/Cadabo/Y ... 0418139/L/
Übrigens soll die Fußballmannschaft von Juventus Turin diese Jak-40 benutzt haben.