Atlantikflüge mit Iljuschin18?

Der Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG GmbH war die eigentliche Fluggesellschaft der DDR.

Moderator: Kilo Mike Sierra

Sadowa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
Postcode: 12555
Country: Germany
Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
x 1
Kontaktdaten:

Atlantikflüge mit Iljuschin18?

Ungelesener Beitragvon Sadowa » Mi 11. Feb 2009, 11:41

Hallo,

kam es vor das Sonder-, Charter-, Solidaritäts-, Frachtflüge seitens der INTERFLUG Richtung Süd-, Mittel- und Nordamerika auch mit Iljuschin 18 durchgefürt wurden?
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5167
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: Atlantikflüge mit Iljuschin18?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 11. Feb 2009, 11:59

Ja, das kam oft genug vor. Der Atlantik war überhaupt kein Hindernis für die Il-18.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Atlantikflüge mit Iljuschin18?

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mi 11. Feb 2009, 12:19

In irgendeinem Fliegerkalender war der Flug nach Buenos Aires mit IF IL-18 beschrieben.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Sadowa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
Postcode: 12555
Country: Germany
Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
x 1
Kontaktdaten:

Re: Atlantikflüge mit Iljuschin18?

Ungelesener Beitragvon Sadowa » Mi 11. Feb 2009, 12:25

Alles klar- auf solche Antwort hab ich gewartet. Dementsprechend tauchen jetzt folgefragen auf :lol: :

Welche Flughäfen (außer Gander wenn es der Fall war) auf dem Weg über den Atlantik haben den für den technischen Zwischenstop herhalten müssen?

Sal, Santa Maria, Funchal, Shannon, Las Palmas, Reykjavik etc. ...? Oder doch nich? Oder gar andere?
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Atlantikflüge mit Iljuschin18?

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mi 11. Feb 2009, 12:51

Nee, die flogen unten herum.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5167
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: Atlantikflüge mit Iljuschin18?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 11. Feb 2009, 12:53

Die Il-18 legte beispielsweise auf dem Weg von Berlin nach Buenos Aires auf den folgenden Flughäfen Zwischenstopps ein: Algier, Las Palmas, Sal, Recife und Rio de Janeiro.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Sadowa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
Postcode: 12555
Country: Germany
Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
x 1
Kontaktdaten:

Re: Atlantikflüge mit Iljuschin18?

Ungelesener Beitragvon Sadowa » Mi 11. Feb 2009, 12:58

Also Du meinst bestimmt nicht alle fünf Flughäfen auf einem Flug sondern eher und/oder- oder?

- d.h. zwei höchstens drei Zwischenstops!?
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5167
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: Atlantikflüge mit Iljuschin18?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 11. Feb 2009, 13:30

Es war wohl so, dass Las Palmas bei gutem Wetter ausgelassen werden konnte und Sal direkt angeflogen wurde. Die anderen Stopps waren aber fester Bestandteil dieses als Beispiel genannten Charterfluges (Fracht) nach Buenos Aires.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast