Flugi hat geschrieben:Wenn man dieses Forum über längere Zeit so verfolgt, muss man festhalten, es besteht zu 80% aus Fragen.
Zuverlässige Antworten sucht man leider vergebens. Das hat Ursachen.
Fragen, die bei einem gewissen "Grundlagenstudium" durchaus alle beantwortet sind. Es gibt zur Zeit schon ausreichend Literatur zum Thema und wenn man sich schon dafür interessiert, ist die auch beschaff- und bezahlbar.
Vielleicht sollte man als Zugangsvorrausetzung zu diesem Forum als "Pflichtlektüre" das Buch von Dieter Seifert empfehlen.
Diese überarbeitete Neuauflage im neuen Verlag, ist die wohl z.Z. beste Aufarbeitung zum Thema Interflug.
...
Danke für den wichtigen Hinweis auf das neue Buch. Ich habe mir den vermeintlichen Nachdruck nicht gekauft, weil ich der Meinung war, besagtes Buch schon zu besitzen. Ich habe sogar mehrere Exemplare der älteren Ausgabe, was mich natürlich erst recht von einer neuerlichen Anschaffung abgehalten hat.
Kürzlich hatte ich mit zwei ex-Kollegen gesprochen, die das Buch ebenfalls für eine reine Neuauflage hielten.
Hoffentlich geht die verwirrende Vermarktungsstrategie des Buches mit unverändertem (Haupt-)Titel nicht nach hinten los.
Auch wer noch kein INTERFLUG-Buch gelesen hat, sollte hier Fragen stellen können. Das Interesse an Literatur zum Thema kann ja durchaus erst später kommen, möglicherweise sogar inspiriert durch dieses Forum.
Je länger ich darüber nachdenke, um so mehr sträube ich mich bei dem Gedanken, daß ein Thema bei uns als abschließend behandelt gelten soll oder gar nicht erst zugelassen wird, nur weil ein guter Autor bereits etwas dazu geschrieben hat. Dadurch ist noch lange nichts in Stein gemeißelt.
Die An-24 ist 1966 bei der INTERFLUG mit nachdrücklichem Hinweis auf ihre gegenüber der Il-14 wesentlich höheren Effizienz eingeführt worden. Warum die An-24 zehn Jahre später ausgemustert worden ist, glaube ich zu wissen (Einsatz bei weitem nicht kostendeckend). Warum die Maschinen zum größten Teil einfach nach Vietnam abgegeben (anstatt verkauft) worden sind, ist eine Frage, die schon nicht mehr so einfach zu beantworten ist. Wie hat die IF-Buchhaltung diesen plötzlichen Abgang einer ganzen Flotte verbuchen dürfen. Kann man sagen, daß die INTERFLUG dadurch einen finanziellen Schaden erlitten hat? Oder hat sie dem Solidaritätskomitee den Restwert in Rechnung gestellt?