Wo sind die Hummeln?

Gast
x 10

Ungelesener Beitragvon Gast » Mo 19. Mär 2007, 13:54

Hallo Peter!

Herzlich Willkommen bei uns!

Deine Bilder gefallen. Wie ich sehe hast Du sehr viele Flugzeuge aus der "Östlichen Hemisphäre" abgelichtet!


Danke! Das ist, weil es bei Ihnen so vielen Luftfahrtmuseen gibt.

Eine Frage: der Blaue Z-37A in Finow soll DM-SQT/D-ESQT sein. D-ESQT/Werknummer 10-22 sollte aber nach http://www.coptercrazy.scsuk.net/german/d-e/d-es.htm ein Z-37 sein. Kann Jemand bestätigen, daß Werknummer 10-22 ein Z-37A ist?

Peter
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 19. Mär 2007, 14:09

Hallo Peter,
die blaue Z-37A in Finow ist eine Z-37A. Ein einfaches Unterscheidungsmerkmal ist am Cockpit die beiden Dreiecksfenster. Die Z-37 hat Dreiecksfenster, die Z-37A hat sie nicht mehr. Schaue mal ein paar Postings zuvor in diesem Thema, da ist das Merkmal beschrieben.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Gast
x 10

Ungelesener Beitragvon Gast » Mo 19. Mär 2007, 14:24

[img]die%20blaue%20Z-37A%20in%20Finow%20ist%20eine%20Z-37A.[/img]

Ja, das ist klar. Deshalb frage ich mich, ob es wirklich DM-SQT/10-22 ist. Ist 10-22 ein Z-37A?
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 19. Mär 2007, 14:52

Steckbrief LET Z-37A, Werknummer: 1022,

Kennzeichen: DM-SQT (03.12.1970 - 01.03.1982), Interflug-Agrarflug;
Kennzeichen: DDR-SQT (01.03.1982 - 01.10.1990), Interflug-Agrarflug;
Kennzeichen: DDR-SQT (01.03.1982 - 22.02.1991) Flugservice Berlin (FSB);
Kennzeichen: D-ESQT (22.02.1991-10.06.1993) Flugservice Berlin (FSB);
Kennzeichen: D-ESQT (10.06.1993-01.2001) Werbeträger für Autohaus Bohnhardt Berlin, Nicht Flugfähig;
Kennzeichen: D-ESQT (Seit 01/2001) Luftfahrt Historische Sammlung Finow, nicht Flugfähig;

------------------------------
Quelle:
Flugzeuge der DDR, Band 2; ISBN: 3-613-02241-9
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Gast
x 10

Ungelesener Beitragvon Gast » Mo 19. Mär 2007, 15:24

[img]Steckbrief%20LET%20Z-37A,%20Werknummer:%201022[/img]

Vielen Dank!

Peter
0 x

altho
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: So 18. Sep 2005, 15:15
Postcode: 49479
Country: Germany
Wohnort: ST / WAK
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon altho » Di 20. Mär 2007, 14:59

In `Flugzeuge der DDR`Band 2 wird die DM-SQT ( 10-22 ) als Z-37 aufgeführt.
Alle anderen Daten stimmen ansonsten überein.
Die ersten Z-37A wurden ab dem 09.05.1972 angeschafft, ab Werksnummer 15-.. .
Erste Maschine vom Typ Z-37A war die DM-SRA ( 15-15 ),
ab 23.09.81 DDR-SRA, am 05.11.1987 gelöscht

Gruß Alexander
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 20. Mär 2007, 15:41

Laut Verglasung eine Z-37A.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

DM-SMD
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
Country: Germany
Wohnort: Mecklenburg
x 2
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DM-SMD » Sa 24. Mär 2007, 15:46

EDGE-Henning hat geschrieben:Laut Verglasung eine Z-37A.


Achtung: Da war noch die Sache mit den Dreieckfenstern, daß diese rissen und deshalb durch Blechplatten ersetzt wurden.

Uwe (flugzeug-privat) hat in diesem Thread, Seite 8, Beitrag 5 ein Foto eingestellt, wo das sehr gut zu erkennen ist. Die 10-22 ist ein Z-37.
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Sa 24. Mär 2007, 15:57

Ups!

Also hatte ich Unrecht.....
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Gast
x 10

Z-37A

Ungelesener Beitragvon Gast » Mo 26. Mär 2007, 12:13

Wieder mal ich.........

Laut Produktionslisten beginnt die Bezeichnung Z-37A ab Baunummer 11-01 OK-ZKN, also ab der 11. Serie! Die letzte Z-37 ist die 10-30 OK-ZJB ex HA-MGV(1)...

Gruß LH
0 x


Zurück zu „Let Z-37 Čmelák“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste