Wo sind die Hummeln?

IF-DRS
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 318
Registriert: So 5. Jun 2005, 20:38
Country: Germany
Wohnort: EDDC
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon IF-DRS » Mi 1. Nov 2006, 19:16

Flugi hat geschrieben:Diese Hummel im schlichten Gelb steht in Dessau im Hugo Junkers Museum


Laut Seriennummer ist das keine IF-Maschine. Zumindest habe ich die Nummer nicht in der Registrierung gefunden.

Tino B.
0 x
IF-DRS

Es ist gut wenn man Dinge selbst weis, über die Andere glauben reden zu müssen!

DM-SMD
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
Country: Germany
Wohnort: Mecklenburg
x 2
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DM-SMD » Sa 4. Nov 2006, 19:22

Tino B. hat geschrieben:
Flugi hat geschrieben:Diese Hummel im schlichten Gelb steht in Dessau im Hugo Junkers Museum


Laut Seriennummer ist das keine IF-Maschine. Zumindest habe ich die Nummer nicht in der Registrierung gefunden.

Tino B.

Welche Seriennummer?
0 x

IF-DRS
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 318
Registriert: So 5. Jun 2005, 20:38
Country: Germany
Wohnort: EDDC
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon IF-DRS » So 5. Nov 2006, 10:56

DM-SMD hat geschrieben:Welche Seriennummer?



Sorry, leider kann ich sie Dir jetzt nicht schreiben, weil ich zur Zeit unterwegs bin. Falls ich es nicht vergesse, schreibe ich sie noch wenn ich wieder zu Hause bin. Wahrscheinlich in etwas mehr als einer Woche.

Tino B.
0 x
IF-DRS

Es ist gut wenn man Dinge selbst weis, über die Andere glauben reden zu müssen!

flugzeug-privat
x 10

Ungelesener Beitragvon flugzeug-privat » So 5. Nov 2006, 14:02

Ich schau mal bei Gelegenheit. Komme leider bald wieder täglich ;-) dran vorbei.

Die eine Z37 steht ja seit einiger Zeit direkt am Eingang. Wenns da ne 2. gibt, finde ich sie. Drin, im Museum war ich schon eine Weile nicht mehr. Eintritt + Fotoerlaubnis muss nicht jedes mal sein.

Gruß Uwe
0 x

DM-SMD
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
Country: Germany
Wohnort: Mecklenburg
x 2
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DM-SMD » So 5. Nov 2006, 19:47

Die blaue ist die D-ESQT, ex DM-SQT und die silberne aus Wallendorf ist die D-ESVA, ex DM-SVA.

Hier mal wieder zwei Fragen:

1. Werknummer 05-10 registriert als DM-SMZ, havariert und gelöscht. Soweit in Ordnung. Aber jetzt; Neuaufbau und Neuregistrierung als DM-SWC am 24.08.1981. Umregistriert in DDR-SWC am 21.04.1981, also 4 Monate vorher. Haut irgendwie nicht hin.

2. Frage Verbleib D-ESNP, ex DM-SNP, Museum Aeropark Diepensee ???
0 x

flugzeug-privat
x 10

Ungelesener Beitragvon flugzeug-privat » Mo 6. Nov 2006, 22:16

War ja gestern in WR.

Hier "Motore" aus der Nähe.

Bild

Gruß Uwe
0 x

flugzeug-privat
x 10

Ungelesener Beitragvon flugzeug-privat » Mo 6. Nov 2006, 22:22

Typenschild der Wernigeröder Z-37

Bild
0 x

flugzeug-privat
x 10

Ungelesener Beitragvon flugzeug-privat » Mo 6. Nov 2006, 22:24

Anschlußbereich und Trittmöglichkeit

Bild
0 x

Flugi
ex-Interflieger (AF)
ex-Interflieger (AF)
Beiträge: 352
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 21:55
Postcode: 36448
Country: Germany
x 2
x 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flugi » Di 7. Nov 2006, 16:38

Ich hab hier ne neue Hummel für Euch. Diese steht in Merseburg.

Bild
0 x
MFG Flugi

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Exupéry

DM-SMD
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
Country: Germany
Wohnort: Mecklenburg
x 2
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DM-SMD » So 12. Nov 2006, 13:14

DM-SMD hat geschrieben:Frage 1:
Wo ist die Z-37-2 DM-SMV/D-EOZV? In der Flieger Revue ist Museum Texel, Niederlande angegeben. In Flugzeuge der DDR ist keine Angabe.

In der Flieger Revue EXTRA Nr. 8 hab ich sie gefunden. Sie trägt jetzt ungarische Kennung HA-MFK. Soll aktiv sein.

Nachtrag:

Ich hab gegoogelt und zwei Fotos gefunden. HIER eins aus dem Jahr 2002 und HIER aus dem Jahr 2005.
0 x


Zurück zu „Let Z-37 Čmelák“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast