Wir waren unversehens bei JAK gelandet wegen der Fibel,
und da schon lange keine Jak mehr gesehen, wenigstens mal ein aktuelles Bild mit diesen

- accb694b2ea16a36586ece02e6f828bf.jpg (97.23 KiB) 6938 mal betrachtet
Q.:
https://serp.mk.ru/sport/2020/10/01/v-s ... tazha.htmlEntnommen dem Flugplatz Drakino in Serpukhov, wo die 29. russische Kunstflugmeisterschafften in der sogenannten kleinen (leichten) Luftfahrt stattfindet.
. Veranstalter des Wettbewerbs ist die Russische Flugzeugföderation in Verbindung mit dem Serpukhov Aviation and Sports Club ROSTO (DOSAAF).
Interessant fand ich die Bermerkung -
"Die Teilnahme und Siege bei Europa- und Weltmeisterschaften im Flugzeugsport sind nicht nur prestigeträchtig. Das ist für Russland nicht weniger wichtig als zum Beispiel Fußball oder Hockey.
-Die Sowjetunion hatte in dieser Hinsicht einen absoluten Primat in der Welt. Dies wurde durch ein im Rahmen des DOSAAF-Systems entwickeltes Ausbildungsnetz sowie eine ausreichende Menge an Flugausrüstung erleichtert. Viele Jungen und Mädchen hatten die Möglichkeit, die Titel der "Meister des Sports" im Alter von 20-25 zu bekommen und in der Zukunft Piloten der großen Luftfahrt zu werden, sowohl militärische als auch zivile, und bereits mit Flug- und Kunstflugerfahrung, die teuer ist ... Jetzt hat sich die Situation geändert und leider nicht zum Besseren" (was sehr diplomatisch ausgedrückt ist)
"Heute ist der Flugsport autark" heißt es - "Deshalb ist das Alter der Athleten, die wir jung nennen, in ihren Dreißigern. Die Technik ist nicht billig und die Athleten mieten oder kaufen sie entweder auf eigene Kosten oder Sponsoren helfen.
Es gibt nur noch wenige Flugplätze, auf denen die Athleten trainiert und die Meisterschaften ausgetragen werden können. In diesem Sinne ist der Flugplatz Drakino ein einzigartiger Standort.
In der Sowjetunion war er eine Schmiede des Kunstflugs. Die Nationalmannschaft hat hier ihren Sitz.
Eigentlich sind die Probleme riesengroß, wenn in den letzten Jahren 200 Zentren geschlossen werden mußten, aber man schaut optimistisch auf privates Kapital und Sponsoren
R.
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*