Letzte Sichtungen: Tu-134 der INTERFLUG
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Sichtungen: Tu-134
Hier sind die großen Notausstiege echt, ist nämlich eine TU-134AK-1. Hintergrund war ursprünglich wohl ein Auftrag der Aviogennex, die wohl für geplante Linienverkehre nach UK die Auflage hatten, einen größeren Notausstieg zu haben. Zumindest habe ich das irgendwo gelesen. Dumm, wenn man die Quelle nicht notiert.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 2. Nov 2005, 08:07
- Postcode: 6122
- Country: Germany
- Wohnort: Halle (Saale)
- x 17
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Sichtungen: Tu-134
Komme mal (wie schon öfter) zu spät mit der letzten Sichtung einer TU-134. Am 17.Januar 2013 wurde diese Aufnahme der ex DDR-SDT in Perm gemacht.
Vielleicht wird sie noch einige Zeit im Einsatz sein können, denn die Ressourcen der Betriebszeit waren bis 2010 zu 54%, und die Landungen zu 88% ausgeschöpft. Die durchschnittliche Flugzeit pro Einsatz belief sich auf 1,9 h
Vielleicht wird sie noch einige Zeit im Einsatz sein können, denn die Ressourcen der Betriebszeit waren bis 2010 zu 54%, und die Landungen zu 88% ausgeschöpft. Die durchschnittliche Flugzeit pro Einsatz belief sich auf 1,9 h
1 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 2. Nov 2005, 08:07
- Postcode: 6122
- Country: Germany
- Wohnort: Halle (Saale)
- x 17
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Sichtungen: Tu-134
Die letzten Sichtungen werden sicher vorrangig bei der TU-134 zutreffend sein. Die RA-65607 ex DDR-SDI stand in Diensten beim MfS und ist eine Salonausführung (hintere Tür). Die Aufnahme wurde am 17.02.2013 in Syvtyvkar gemacht. Die Ressourcen müßten noch für einige Einsatzzeiten reichen (Einsatzzeit 59% und Zyklen 80%).
0 x
-
- x 10
-
- Administrator
- Beiträge: 3504
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
- Postcode: 20095
- Country: Germany
- Wohnort: Himmel
- x 5
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Sichtungen: Tu-134
IFTobi hat geschrieben:Das ist alles so schade um die ganzen Flugzeuge
IFTobi, tapfer sein .... von den INTER-Fliegern leben auch nicht mehr alle !
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5167
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 621
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Sichtungen: Tu-134
Die ex DDR-SCI (D-AOBA) ist kürzlich auf dem Flughafen von Syktywkar verschrottet worden. Zuletzt waren sie bei UTair Express als RA-65611 im Einsatz.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Benutzer
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 2. Nov 2005, 08:07
- Postcode: 6122
- Country: Germany
- Wohnort: Halle (Saale)
- x 17
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Sichtungen: Tu-134
Hatte mich dieser Tage mit der Verbleibliste der TU-134, die von der IF usw. in der DDR genutzt waren, befaßt. Es sind derzeit noch 2 TU-134, und zwar die -SDI und -SDT, aktiv. Beide sind bei der UTair im Einsatz. Bis Dezember war noch die -SDE als dritte TU-134 der ehemaligen IF aktiv. Sie wurde in der letzten Dezemberwoche nach Syktyvkar überflogen. Das Foto http://russianplanes.net/images/to128000/127495.jpg dazu wurde am 2.1.2014 gemacht. Der Autor des Bildes hat noch die Bemerkung zur Bildbeschriftung hinzugefügt, daß vor Ort die Vorbereitungen zur Übergabe des Flugzeuges an ein deutsches Luftfahrtmuseum laufen. Ist diese Aktion jemandem bekannt? Mir ist sie völlig neu, es wäre aber sehr schön ein weiteres Exemplar der TU-134 der Nachwelt erhalten zu sehen. Es gibt ja wohl nur noch eines, in welchem die TU-134 fehlt und in dem man sich auch finanziell das Exponat leisten kann. Mit der -SDE würde dann ja auch die in Leipzig verschrottete 134 ausgeglichen.
Die übrigen ehemaligen IF TU-134, die nach Rußland veräußert wurden, sind überwiegend verschrottet. Man hat dort aber noch so viel, daß fast alle Luftfahrtmuseen in Rußland eine 134 zeigen können.
Übrigens gibt es bei http://www.russianplanes.net eine interessante Seite (im Abschnitt "Register" den Bereich "Luftfahrtdenkmäler" wählen und dann den gesuchten Typ angeben), auf der z.B. alle konkreten Standorte der gesuchten Typen gezeigt werden. Leipzig wurde aber noch nicht aktualisiert. Selbstredend fehlt natürlich auch der eventuelle Standort. Warten wir es also ab.
Die übrigen ehemaligen IF TU-134, die nach Rußland veräußert wurden, sind überwiegend verschrottet. Man hat dort aber noch so viel, daß fast alle Luftfahrtmuseen in Rußland eine 134 zeigen können.
Übrigens gibt es bei http://www.russianplanes.net eine interessante Seite (im Abschnitt "Register" den Bereich "Luftfahrtdenkmäler" wählen und dann den gesuchten Typ angeben), auf der z.B. alle konkreten Standorte der gesuchten Typen gezeigt werden. Leipzig wurde aber noch nicht aktualisiert. Selbstredend fehlt natürlich auch der eventuelle Standort. Warten wir es also ab.
1 x
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Sichtungen: Tu-134
Der Autor des Bildes hat noch die Bemerkung zur Bildbeschriftung hinzugefügt, daß vor Ort die Vorbereitungen zur Übergabe des Flugzeuges an ein deutsches Luftfahrtmuseum laufen. Ist diese Aktion jemandem bekannt? Mir ist sie völlig neu, es wäre aber sehr schön ein weiteres Exemplar der TU-134 der Nachwelt erhalten zu sehen.
Ups! das wäre ja was! Eine Pappnase gibts ja noch nicht. Hoffentlich bestätigt sich das. Vielleicht sogar mit fliegender Überführung........
...Henning fängt an zu träumen....
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Sichtungen: Tu-134
Ich habe noch mal geschaut:
Demzuloge offenbar Gatow, wenn das so stimmt.
На прошлой неделе борт перелетел в Сыктывкар и обосновался на АТБ. Есть информация о том, что ведётся подготовка к передаче ВС в немецкий авиационный музей.
=
Letzte Woche flog das Board in Syktywkar und ließ sich auf ATB. Es gibt Informationen, die für die Übertragung auf die Bundeswehr Luftfahrtmuseum vorbereitet ist.
Demzuloge offenbar Gatow, wenn das so stimmt.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 2. Nov 2005, 08:07
- Postcode: 6122
- Country: Germany
- Wohnort: Halle (Saale)
- x 17
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Sichtungen: Tu-134
Es ging mir ebenso, als ich gestern die Anmerkung des Autors zum Foto gelesen habe. Es wäre wirklich toll, wenn eine weitere TU-134, und zudem noch eine damalige Unsrige, wieder in Deutschland auftaucht und der Öffentlichkeit in einem Museum gezeigt wird. Ich tippe deshalb auf das große Luftfahrtmuseum in der Nähe vom Hockenheimring, da das "BC" im russischem Text der Anmerkung zum Bild m.W. die Abkürzung für Luftfahrzeug bedeutet. Mache mich aber auch noch einmal schlau. (Ich bin eben doch noch nur ein Amateur).
Sei es wie es sei, als ich gestern diese Info gelesen habe mußte ich sie sofort den Forumsmitgliedern übermitteln.
Gatow, denke ich, wird es nicht sein. Denn sie paßt dort nicht in die Thematik. Voriges Jahr war ich einmal dort und es werden doch erstaunlich viele Exponate des Warschauer Paktes, und dabei insbesondere der NVA, zu sehen. Es wurde uns im Gespräch versichert, daß die AN-26 demnächst wieder auf Vordermann gebracht wird. Sie machte einen erbärmlichen Eindruck. Mit der TU-134 bräuchte man sicher weniger Aufwand betreiben.
Warten wir es also ab. Die ex DDR-SDE wird sicher per Flug überführt werden und dann können wir vielleicht zum letztem Mal deren Sound genießen.
Sei es wie es sei, als ich gestern diese Info gelesen habe mußte ich sie sofort den Forumsmitgliedern übermitteln.
Gatow, denke ich, wird es nicht sein. Denn sie paßt dort nicht in die Thematik. Voriges Jahr war ich einmal dort und es werden doch erstaunlich viele Exponate des Warschauer Paktes, und dabei insbesondere der NVA, zu sehen. Es wurde uns im Gespräch versichert, daß die AN-26 demnächst wieder auf Vordermann gebracht wird. Sie machte einen erbärmlichen Eindruck. Mit der TU-134 bräuchte man sicher weniger Aufwand betreiben.
Warten wir es also ab. Die ex DDR-SDE wird sicher per Flug überführt werden und dann können wir vielleicht zum letztem Mal deren Sound genießen.
1 x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast