Seite 1 von 1

TU-134A - KOSMOS

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 14:51
von EA-Henning
KOSMOS Tupolew TU-134AK

Die TU-134A der Fluggesellschaft KOSMOS dürften hinlänglich bekannt sein.

Auf YOUTUBE kann man Flüge mit den Maschine mittels Video miterleben.

RA-65995 - Flug von Moskau-Shukowski nach Moskau-Wnukowo miterleben.
https://youtu.be/BLCe4tyxMgs

RA-65726 - Flug von Kaluga (KLF) nach Moskau-Wnukowo (VKO).
https://youtu.be/bvtmuIT2o8E

RA-65726 - Flug von Moskau-Wnukowo (VKO) nach Kaluga (KLF).
https://youtu.be/lZEKPfm4HQw

Re: TU-134A - KOSMOS

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 18:41
von bluemchen
- wobei "Kosmos" ja keine Spaßfluggesellschaft ist, sondern die Werksflotte von RKK Energija, dem Raumfahrtkonzern. Die MItflüge, zumal -134 , nehmen einen aber auch immer mit.

Was die RA-65726 betrifft, war sie bis Okt.´20 mit knapp 40 Dienstjahren im Einsatz, dann abgestellt und seit April 2021 stillgelegt. Insofern hat sie sich mit den Videos eben historisch verewigt.

Sehr schön, und eine gepflegte Maschine zum in den Garten stellen - ein Bild vom Mai ´20 https://russianplanes.net/id278568
R.
(Zum Video: Danke an Daniel Frohriep-Ichihara >sup< )

Re: TU-134A - KOSMOS

Verfasst: So 22. Jan 2023, 15:48
von Kilo Mike Sierra
Heute lade ich Blümchen und alle anderen Interessierten zu einem Flug an Bord der kürzlich reaktivierten Tu-134A(K)-3 (RA-65994) der KOSMOS Airlines von Moskau-Wnukowo (VKO-UUWW) nach Moskau Wnukowo ein. Es ist also ein Rundflug.

Das 1984 gebaute Flugzeug verfügt über die hier schon mehrfach thematisierte Passagiertür 2L mit bordeigener Treppe sowie über eine Salon-Ausstattung, bei uns eher als VIP-Ausstattung bezeichnet.
Mir ist aufgefallen, daß das Flugzeug keine Aufschrift KOSMOS trägt. Ob das an der bereits erfolgten Stillegung des Flugzeuges im Februar 2022 liegt?
Im Cockpit erkennt man die neuen Variometer für das Kollisionswarnsystem TCAS, aber diese Nachrüstung kann und muß man heute erwarten. In der Kabine scheint man auch eine zeitgemäße Sauerstoffanlage für die Passagiere nachgerüstet zu haben.
Alles in allem macht das Flugzeug einen sehr guten Eindruck - und das nach 38 Jahren Dienstzeit

Das schöne an dem Video ist, daß wir den gesamten Innenraum des Flugzeuges zu sehen bekommen: Cockpit, Pantry, alle vier Passagierkabinen, Gepäckräume und den Toilettenraum. Und dann der Sound..., der bei allen Zeitzeugen viele Erinnerungen wecken sollte.
Das ist aber noch nicht alles. Wir bekommen auch das KOSMOS-Terminal (Wnukowo Terminal 3) gezeigt und erhalten am Ende noch einige farbenfrohe Eindrücke von Moskau und seinem Weihnachtsmarkt.


Re: TU-134A - KOSMOS

Verfasst: So 22. Jan 2023, 16:49
von E-Spez
Russische Flieger waren schon immer einfach,aber auch robust gebaut. Wenn man den Film sieht,findet man viele Dinge bei denen sich Pax aus dem Westen wundern bzw auch aufregen würden.Wobei ich gerade solche Dinge als interesannt empfinde.
Ich bin kürzlich mit einer Condor 767 mir Englischer Registrierung in die Karibik geflogen. Ehrlich gesagt,die 134 im Film sah dagegen viel besser aus.

:mg: