TG-44 Marxwalde,1 Staffel,Südplatte,zu *besten* DDR-Zeiten
Ist euch eigentlich mal aufgefallen,das die meisten TU-134 zwei gleich grosse Notausstiegsfenster je Seite hatte. Einige wenige TU-134 hatten jedoch unterschiedlich grosse Notausstiege,der hintere war grösser.Im TG-44 hatten alle 134 der 1 Staffel die unterschiedlichen Ausstiege,das waren alles Maschienen in Salonausstattung (DDR-SDO,-SDP-SDU-SDT-SDR und tak. Nr 184)
Auf den meisten Bildern von der 134 sieht mann nur die Variante mit den gleich grossen Ausstiegen.
Notausstiegsfenster der Tu-134
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Benutzer
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
- Postcode: 98
- Country: Germany
- Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- x 1
- x 74
- Kontaktdaten:
Notausstiegsfenster der Tu-134
1 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr
-
- Administrator
- Beiträge: 6825
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1355
- x 203
- Kontaktdaten:
Re: Notausstiegsfenster
Das ist TU-134A-1 bzw. TU-134AK-1.
Hintergrund war, daß Aviogenex von Jugoslawien nach London Linie fliegen wollte, aber irgendwelche Behörden der Meinung waren, daß die Notausstiege (over Wing Exits) zu klein sind. Daraufhin kam es zu dieser Version. Ich denke, nur das TG-44 und Aviogenex hatten den Typ. Übrigens hatten die auch eine kurze TU-134(N) mit GROZA-134 Radar, also der "Pappnase".
Hintergrund war, daß Aviogenex von Jugoslawien nach London Linie fliegen wollte, aber irgendwelche Behörden der Meinung waren, daß die Notausstiege (over Wing Exits) zu klein sind. Daraufhin kam es zu dieser Version. Ich denke, nur das TG-44 und Aviogenex hatten den Typ. Übrigens hatten die auch eine kurze TU-134(N) mit GROZA-134 Radar, also der "Pappnase".
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 4907
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 338
- x 499
- Kontaktdaten:
Re: Notausstiegsfenster
Nachdem die Tu-134A der Aviogenex mit 86 Passagiersitzen ausgestattet werden sollten und man Charter nach Großbritannien fliegen wollte, mußten die BCAR-Anforderungen erfüllt werden. Da das mit den vier jämmerlichen 58,6 cm x 60 cm großen Notausstiegsfenstern über der Tragfläche nicht möglich war, wurde 1975 für Aviogenex die Variante Tu-134A-1 mit vergrößerten hinteren Notausstiegen entwickelt. Diese waren nun 91,6 cm x 60 cm groß.
Die gleiche Anordnung der Notausstiege wurde zum Standard für die Tu-134B.
Die ersten Tu-134A-1 waren noch modifizierte Tu-134A in der Exportversion mit Radarnase (YU-AHX, -AHY, -AJA und -AJD). Dazu kamen sechs neugebaute Tu-134A-1, vier für Aviogenex (YU-AJS, -AJV, -AJW und -ANE) sowie zwei für ČSA (OK-HFM und -IFN).
Außerdem wurden acht TU-134A(K) für das TG 44 nach Tu-134A-1 Standard gebaut.
(Das K erscheint ja üblicherweise nicht in der Typenbezeichnung und die -1 wohl auch nicht.)
Quelle: "Tupolev Tu-134 - The USSR's Short-Range Jet Airliner", Dmitriy Komissarov
BCAR - British Civil Airworthiness Regulations
Die gleiche Anordnung der Notausstiege wurde zum Standard für die Tu-134B.
Die ersten Tu-134A-1 waren noch modifizierte Tu-134A in der Exportversion mit Radarnase (YU-AHX, -AHY, -AJA und -AJD). Dazu kamen sechs neugebaute Tu-134A-1, vier für Aviogenex (YU-AJS, -AJV, -AJW und -ANE) sowie zwei für ČSA (OK-HFM und -IFN).
Außerdem wurden acht TU-134A(K) für das TG 44 nach Tu-134A-1 Standard gebaut.
(Das K erscheint ja üblicherweise nicht in der Typenbezeichnung und die -1 wohl auch nicht.)
Quelle: "Tupolev Tu-134 - The USSR's Short-Range Jet Airliner", Dmitriy Komissarov
BCAR - British Civil Airworthiness Regulations
0 x
Thomas
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
-
- Administrator
- Beiträge: 6825
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1355
- x 203
- Kontaktdaten:
Re: Notausstiegsfenster der Tu-134
Ja, die sowjetischen Bezeichnungen sind ein Thema für sich.
das Buch von Komisarow steht auch noch auf der Wunschliste. Irgendwann. Jetzt kostet meine neue, behindertengerechte Wohnung erst mal viel Geld.
das Buch von Komisarow steht auch noch auf der Wunschliste. Irgendwann. Jetzt kostet meine neue, behindertengerechte Wohnung erst mal viel Geld.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 4907
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 338
- x 499
- Kontaktdaten:
Re: Notausstiegsfenster der Tu-134
Das erwähnte Buch ist sehr informativ und ausführlich. Eine Fundgrube zur Tu-134.
So gab es sogar Tupolews, in denen Teile von Boeing verbaut waren - natürlich für Aviogenex.
Ich werde für Dich ein Exemplar an Land ziehen. Schließlich brauchst Du in der neuen Wohnung etwas (neues) zum Lesen.
So gab es sogar Tupolews, in denen Teile von Boeing verbaut waren - natürlich für Aviogenex.
Ich werde für Dich ein Exemplar an Land ziehen. Schließlich brauchst Du in der neuen Wohnung etwas (neues) zum Lesen.
1 x
Thomas
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
-
- Benutzer
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
- Postcode: 98
- Country: Germany
- Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- x 1
- x 74
- Kontaktdaten:
Re: Notausstiegsfenster der Tu-134
Wieder etwas gelernt....Vielen Dank an Euch
0 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr
-
- Administrator
- Beiträge: 6825
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1355
- x 203
- Kontaktdaten:
Re: Notausstiegsfenster der Tu-134
@ das wäre natürlich der Hammer.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast